Chad VanGaalen - Skelliconnection

Sub Pop / Cargo
VÖ: 25.08.2006
Unsere Bewertung: 6/10
6/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10
9/10

Fragespielchen

Was kommt wohl nach dem großem Krieg? Wenn nur wenige einsame Männer in der hintersten Wildnis Kanadas mit Glück die Bombe überlebt haben und Frauen endlich wirklich erstrebenswerter als Alkohol sind? Werden wir uns dann wehmütig an die Zeiten erinnern, in denen die Musikindustrie endlose Belanglosigkeiten über uns erdudelte ohne daß wir es wahrnahmen?

Und wird "Musik" dann so klingen wie die von Chad VanGaalen? Musik, die wie zusammengesucht aus Eingeweiden von achtlos weggeworfenen Kofferradios wirkt, umwickelt von der einzig übrig gebliebenen Gitarrensaite und mit einem einzigem lieblosem "Beat" halbwegs in eine rohe Form geprügelt? Irgendwie wirft der Raum den eigenen Gesang als dunkles Echo zurück. Oder ist das nur die Stimme im Kopf? Und wer haut da mit dem Spielzeugkeyboard auf Heizungsrohre? "I'm never going to sleep."

Aber hier ist kein anderer, nur Chad VanGaalen. Auch wenn die Apokalyse noch nicht da ist und dieser Multifunktionskünstler auch nicht in der Wildnis lebt, sondern sogar Konzerte gibt. Und so ganz Marke Eigenbau wie noch das erste Album ist dieses hier dann auch nicht. Gelegentlichen Besuchern im Hause VanGaalen schien es zu gefallen, sich an der Konstruktion solcher Pop-Basteleien beteiligen.

Was dabei rauskommt, klingt ein bißchen, wie man sich moderne plastische Kunst vorstellt: Dinge, die nicht richtig zusammenpassen, tun dies im richtigem Kontext eben durchaus, wobei sie nicht nur ihren eigenen Reiz, sondern auch ihre eigene Schönheit entwicklen können. Das ist nicht zeitlos, sondern geradezu furchtbar modern. Wobei gerade dies in womöglich nicht allzu ferner Zukunft einen an die guten Zeiten denken lassn könnte. Als das alles noch furchtbar spannend war.

(Holger Schauer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Flower gardens
  • Gubbbish
  • Wind driving dogs

Tracklist

  1. Flower gardens
  2. Burn 2 ash
  3. Red hot drops
  4. Rolling thunder
  5. Viking rainbow
  6. Gubbbish
  7. Dandrufff
  8. Wing finger
  9. See-thru-skin
  10. Wind driving dogs
  11. Mini T.V.'s
  12. Graveyard
  13. Dead ends
  14. Sing me 2 sleep
  15. Systemic heart
Gesamtspielzeit: 45:38 min

Im Forum kommentieren

Pascal

2008-08-29 20:28:13

Hui, jetzt erst gesehen. Manchmal, liebes plattentests, liegt ihr aber auch sowas von daneben:) Hoffnung besteht aber trotzdem, da "Soft Airplane" doch noch einiges mehr zu bieten hat als der Vorgänger.

Soup Dragon

2008-08-29 20:24:41

Ich hoffe mal, bei der nächsten Rezension ist ein bisschen mehr drin.

Pascal

2008-08-19 11:56:50

Hab die Promo letzten Freitag für auftouren.de von Cargo bekommen;) Die erste Single gibt´s aber wie gesagt bei Flemish Eye zu hören. Toller Opener.

bee

2008-08-19 11:30:12

oh, das hört sich super gut an! wo hast du's her?

Pascal

2008-08-19 09:40:30

Ich lege mich jetzt schon fest: "Soft Airplane" ist bei mir definitiv in den Top 5 des Jahres. Absolut reifes Werk, experimentell,verspielt und doch mit so viel Gefühl, dabei nicht ansatzweise ein Ausfall. Groß!

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum