The All-American Rejects - Move along
Doghouse / Interscope / UniversalVÖ: 11.10.2005
Sonneproppen
Kennste das? Du gehst morgens aus dem Haus, und es ist noch dunkel. Und nebelig. Und ganz furchtbar kalt. Du willst wieder rein, Dich in Deinem Bett verkriechen. Bis mindestens übermorgen, weil's da ja vielleicht wieder ein klein bißchen freundlicher ausschauen könnte. Wer weiß das schon? Aber es geht halt nicht. Verfluchter Mist. So ist das eben. Im Herbst. Wieso kommen denn ausgerechnet jetzt die All-American Rejects aus den US of A wieder um die Ecke gebraust?
Sollten die nicht eigentlich am Strand liegen? In der Sonne? Sich fläzen? Im Strandkorb? Was zur Hölle tun die hier? Ganz einfach: rocken! Wie immer. Oder zumindest wie auf dem Vorgänger "The All-American Rejects" von vor ein paar Jahren, der ja doch eine hübsche Pop-Platte war, eigentlich. Aber so ist das eben. Manchmal kommen sie wieder. Und machen da weiter, wo sie dazumals aufgehört haben. Man verlernt ja nie aus. Oder so.
Mittzwanziger-Musik für Mittzwanziger und alles, was darunter auch noch mitwill. Immer mittelfeste auf die Powerchords, und dann wird gehookt, hookt, hookt. Das kennt man, das können die, das bleibt so, wird immer so bleiben. Wie es ist und war, für immerdar. Dennoch lehnen sich die All-American Rejects mit "Move along" auch etwas weiter aus dem Fenster ihres Kuschelhäuschens. Sehr, sehr dick produziert ist das, und der potentielle Radiohit ist auch nicht weit. Sowas wie "Night drive" ist im Vergleich zum Frühmaterial schon ungewohnt geradlinig. Die werden doch nicht...?!
Nee. Der Tastengeklimper-Poppunk in "It ends tonight", "Straightjacket feeling" (hihi!) oder "Move along" ist schon ein bißchen Something Corporate, geht aber auch ziemlich in Ordnung. Die wirklichen Zugpferde verkrümeln sich wieder hinter den knuffigsten Refrains: "Stab my back", "Change your mind", "Dance inside", "I'm waiting". Undsoweiter. In "Can't take it" finden die jetzt auch ihre Schmuse-Nummer, mit Knopfdruck-Streichorchester und schmacht, schmacht, schmacht. Leider nicht mehr ganz so unbedarft wie zuvor. Diesmal aber vielleicht wirklich weiter vorne mit dabei.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Dance inside
- I'm waiting
Tracklist
- Dirty little secret
- Stab my back
- Move along
- It ends tonight
- Change your mind
- Night drive
- 11:11 p.m
- Dance inside
- Top of the World
- Straightjacket feeling
- I'm waiting
- Can't take it
Im Forum kommentieren
Mister Dangerous
2009-08-25 11:13:48
"Change Your Mind" vom Move Along-Album find ich persönlich gans klasse. "Stab your back" geht auch.
linda
2009-08-24 19:07:18
naja ich mag den nich so bin eher für it ends tonight.. aber naja muss jeder selber wissen
Daharka
2008-09-24 17:44:00
mir gefällt der neue song (trotz seiner pentranten popnote) überraschend gut, wäre der song mal im sommer gekommen...
zote
2008-09-24 17:39:45
Neues Album kommt nun doch erst im November.
Aber es gibt einen neuen Song auf myspace.Ich find den schonmal ganz gut.
nix gut musik
2008-08-11 01:12:44
catchy popmusik - ja bitte, meinetwegen auch mit 5 powerchords im ganzen lied, hauptsache kommt was rüber
aber diese band is imho wirklich so unglaublich langweilig
die 7ener wertung für den erstling konnt ich damals sowas von nich nachvollziehen, "swing swing" fand ich zu dem zeitpunkt (als wirklich allereinzigen song auf dem album)zwar noch richtig gut, aber vorhin ma wieder gehört, als ich den thread hier gesehn hat-> nur noch "ganz okay"
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The All-American Rejects - Move along (23 Beiträge / Letzter am 25.08.2009 - 11:13 Uhr)
- The All-American Rejects - The All-American Rejects (21 Beiträge / Letzter am 11.10.2005 - 20:39 Uhr)