Panthers - Things are strange

Vice / City Slang / Rough Trade
VÖ: 22.08.2005
Unsere Bewertung: 5/10
5/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
8/10

Catsan

Es ist seltsam. Bei den großen, ernsthaften, wahrhaftigen Anliegen gibt es immer nur zwei Taktiken: die Flucht in die reduzierte, T-Shirt-taugliche Parole oder die hochkomplexe, überkomplizierte Metakommunikation. Wo also Rumpelsozialisten wie The (International) Noise Conspiracy die Riffs raushauen, wie andere die Spraydose zücken, erkennen die Panthers aus New York die Sache als deutlich vielschichtiger. Da verbieten sich natürlich auch handliche Songstrukturen.

Der hochpolitisierte Stoßtrupp um Ex-Orchid-Schreihals Jason Greene ringt also nicht nur nach Worten, sondern auch nach neuen Texturen und Schemata. Heraus kommt dabei auf dem zweiten Album der Panthers (nach dem '02er Are you down?" und der '03er EP "Let's get serious") ein ziemlich geharnischter Psychopunk mit dem Fuß auf dem Verzerrer und einer unverkennbaren Neigung zu vorsätzlicher Publikumsverwirrung. Freejazz, Krautrock, Postcore. Man könnte das jetzt elitär schimpfen, wenn man sich nicht vorher längst im Gitarrenmahlstrom verheddert hätte.

Doch nach furiosem Start türmen sich allerlei Verwerfungen auf, und am Ende muß statt weiteren tollwütenden Lärmattacken sogar "The Nile song" von Pink Floyd gecovert werden. Wie war das damals noch? "Ho-Ho-Ho-Chi-Minh!" Aber statt einen Blick in die Mao-Bibel zu werfen, steht das einigermaßen elektrisierte Publikum mitten in einer angemessen schäbigen Garage. Wo die Fäuste noch gereckt werden, der Schweiß wie Kerzenwachs von der Decke tropft und die Luft nach Molotow-Cocktails riecht.

Und die Großkatzen machen dort unten einigen Alarm. Die Rhythmen kollabieren, die Riffs nahe am Herzinfarkt, und Greene verlangt es nach echtem Blut. "You and I don't ever get into fights / We've got to try better than that." Doch wofür es sich zu kämpfen lohnt, bleibt leider unter den verworrenen Lyrizismen von "Thanks for the simulacra" oder "My commodities have been fetishized" verborgen. "We reference people that are smarter than us / And pretend that we're bored." Konkret wie die Musik. Agitprop und Katzenstreu. Es ist eben seltsam.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Legally tender
  • Theory is famous

Tracklist

  1. Legally tender
  2. Theory is famous
  3. We are louder
  4. Stroke my genius
  5. If you were one young, rage
  6. Walk of shame
  7. Thanks for the simulacra
  8. My commodoties have been fetishized
  9. Weird birds
  10. The Nile song
Gesamtspielzeit: 54:08 min

Im Forum kommentieren

Lyxen

2008-01-07 14:02:34

Jemand mal reingehört ins neue ALbum? Wesentlich eingängiger.

Lyxen

2007-08-02 11:56:29

Neues Album "The Trick" ist als Import erhältlich.

simon

2005-09-11 14:09:28

alter, waren die LAUUUT!!!
und echt saugut!
geht auf die nächste tour und überzeugt euch selbst!!!

simon

2005-09-06 15:09:34

news?
wie wars?
samstag rückt immer näher!!!

eRNa

2005-09-02 11:46:19

hey!
ich habe das album noch nicht gehört.
aber die spielen bald in köln, da werd
ich wohl mal hingehen.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum