
The Rasmus - Hide from the sun
UniversalVÖ: 12.09.2005
Flattermänner
Normalerweise hat man ja nichts dagegen, wenn irgendein Kerl auch mit Mitte 20 noch jener Pubertätsphase nachhängt, in der mancher Bengel die eigene Identität vornehmlich mit Hilfe von Mamas Schminkköfferchen erkundet. Im Fall von Rasmus-Federführer Lauri Ylönen war es aber doch ein wenig wunderlich, daß der Gute vor etwa zwei Jahren plötzlich als leidlich geglückte Kreuzung aus Ville Valo und einer handelsüblichen Fledermaus auf sich und seine Band aufmerksam machte. Ylönen war schließlich Finnlands sonnigster Sunnyboy, seit Mika Hakkinen nur noch Autos mit Straßenzulassung fuhr. Und seine harm- wie charmelose Band daheim auch ohne Düster-Touch seit vier Alben eine große Nummer. Für die Welt aber war das freilich längst noch nicht genug.
Es mußte also mal bitte was passieren. Und es passierten einige Runden Brainstorm-Bingo mit haufenweise klugen Imageingenieuren, an deren Ende The Rasmus auf einmal die Toys'R'Us-Version des Prince of Darkness waren. Folgerichtig: Europaweite Charttriumphe, Gold, Platin, Echos, Bravo-Ottos. Daß die Musik zur Erfolgsgeschichte dabei ein furchtbar einfallsloses Gesuppe zwischen entsaftetem Powerpop und Krabbelgruppen-Gothic war, spielte natürlich ebenso keine Rolle, wie es heute vollkommen unerheblich ist, daß "Hide from the sun" den ganzen Stuß nochmal von vorne durchspielt. Schon mal ein Déjà vu gehabt? Schon mal ein Déjà vu gehabt?
Direkter Nachfahre der Hitsingle "In the shadows" soll nun jedenfalls "No fear" werden, eine entsprechend schmerz- und risikolose Granate von einem handgemachten Alternative-Rocksong, standesgemäß angepeitscht von einem gefühlsduseligen Ylönen, der sein Batmobil mit größtmöglicher Merkbefreitheit in Richtung "Destination darkness" lenkt. Das Bad-Hair-Day-Gitarrensolo gibt es indes gratis obendrauf. Und überhaupt verkaufen sich die Rasmussens diesmal mehr denn je als dunkle Seite der 80er-Jahre-Macht. Stadionrock, Goldkettchen-Riffs und fuchsschwanzwedelnde Refrains - nur freilich immer mit der gebührenden Konturlosigkeit. Am Ende müssen sich schließlich doch wieder alle auf dieses "Hide from the sun" einigen können.
Ein Käse für sich natürlich auch wieder die Songtitel: "Keep your heart broken", "Night after night (Out of the shadows)" oder (besonders schön) "Lucifer's angels" - der Goth-O-Mat läuft weiter im abgesicherten Modus, während Ylönen kopfüber von der Decke baumelt und sorgsam zurechtgelegte Worte vom Ende der Welt dahersingt. Wie passend deshalb, daß auch die Landsmänner von Apocalyptica weder Tod noch Teufel fürchten und sich längst für keine Gastarbeit mehr zu blöd sind. Und immerhin: Ihren Cello-Anstrich fürs wattemetallene "Dead promises" hält man eher durch als die unverzichtbare Kraftmeier-Halbballade "Sail away" (kein Cover, mehr so Bon Jovi nach dem elften Beck's Gold). "Hide from the sun", Ylönen posaunt es nur vorsichtshalber nochmal raus ins Dunkel. Aber Achtung: Nachts ist es kälter als draußen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- -
Tracklist
- Shot
- Night after night (Out of the shadows)
- No fear
- Lucifer's angel
- Last generation
- Dead promises
- Immortal
- Sail away
- Keep your heart broken
- Heart of misery
- Don't let go
Im Forum kommentieren
7th Seeker
2007-03-03 21:53:15
Wenn man einmal Spaß haben will muss man sich nur durch solche Threads durchlesen...
Einfach herrlich
Bonzo
2007-03-03 16:41:29
@ the rasmus
und egal was du schreibst: ich find die band immernoch scheiße.
The Rasmus
2007-03-03 16:36:38
Ich finde The Rasmus genial.Ihre Lieder sind einfach nur klasse.
Jede Kritik gegen sie ist nur unnötiges Gelaber.Habt ihr nichts besseres zu tun als die Band runter zu machen ? Uns fans ist es scheißegal was ihr so von euch gebt.Egal was ihr schreibt ich werde die Band weiter hören auch wenn ihr mich dann als bescheuert abstempelt.
LG an alle TR fans
AkiGirL
2007-01-30 09:19:54
Hei!!! Ich liebe The Rasmus über alles. Ihre musik is einfach nur geil. Ich hab sie 3x live erlebt!! Ich hab alle 7 alben,3 autogramme und 1000000 poster.
THE RASMUS 4-EVER!!!!!!!!
MetallA
2006-04-22 15:00:40
Metallica mit The Rasmus im Einklang
Mit der legendären Band Metallica gemeinsam zu touren, gehört sicherlich zu den Höhepunkten des weltweiten Konzertplans von The Rasmus in diesem Jahr. So geschehen im März 2006 in Südafrika. Ein Kompliment von Metallicas Frontmann James Hetfield ist eine Auszeichnung, die nur wenigen zuteil wird. Hetfield über The Rasmus: "The Rasmus is an interesting group and there are great tracks on Dead Letters. They remind me of the 1980s and for instance Def Leppard."
Ach du scheiße, was ist denn da los?!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Rasmus - Rise (12 Beiträge / Letzter am 24.09.2022 - 11:55 Uhr)
- The Rasmus - Dead letters (888 Beiträge / Letzter am 22.09.2019 - 12:25 Uhr)
- The Rasmus - Dark matters (13 Beiträge / Letzter am 27.09.2017 - 20:21 Uhr)
- The Rasmus - Black roses (42 Beiträge / Letzter am 17.02.2010 - 19:10 Uhr)
- The Rasmus (21 Beiträge / Letzter am 20.07.2009 - 23:28 Uhr)
- The Rasmus - Hide from the sun (276 Beiträge / Letzter am 03.03.2007 - 21:53 Uhr)
- The Rasmus - Into (564 Beiträge / Letzter am 08.06.2004 - 13:14 Uhr)