Various Artists - Müssen alle mit 3

Tapete / Indigo
VÖ: 13.06.2005
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
6/10

Ein ganzer Sommer

Die "Müssen alle mit"-Reihe ist ja spätestens seit Ausgabe 2 und dem "Ewig schön"-Experiment für unsereins so legendär und wichtig, wie es früher die "Bravo Hits"-Serie war. Wir erinnern uns: Sobald sich einer der Vollkornbrotesser mit reichen Eltern die neueste gekauft hatte, rissen wir sie ihm aus den Händen und tauschten sie auf dem Schulhof ringsherum. So lange, bis Hülle und CDs gleichermaßen kaputt waren. Und der Käufer höchst wütend, weil alle seine Hit-Sause gehört hatten, nur er selbst nicht. Deswegen hat jeder auch nur eine einzige, kurz und klein zertrümmerte Ausgabe der "Bravo Hits" im Schrank. Weil man von da an beschloß, in Zukunft lieber die Neuerwerbungen der anderen kaputt zu kriegen.

Bei "Müssen alle mit" ist das anders: Die hört man gemeinsam, in geschmackvoller Runde, geht vorsichtig damit um und delektiert sich an allem, was die niveauvolle deutsche Szene so zu bieten hat. Natürlich haben die Leutchen vom sympathischen Tapete-Label auch für die dritte Auflage wieder zuallererst vor der eigenen Haustür gekehrt: 9 der 21 Beiträge stammen aus dem eigenen Labelroster. Aber auch die befreundeten Plattenfirmen waren mal wieder äußerst spendabel und rückten sogar ihre Hits raus: Tocotronic hauen mit "Aber hier leben, nein danke" auf den Putz, Die Sterne schwadronieren "In diesem Sinn", "Gold" von Klee kennt man aus Funk und Fernsehen, die Belgier Das Pop holpern durch die eingedeutschte Version von "You", Fink haben "Dies für Dich" übrig, die Penetranzbolzen Die Türen und Von Spar brüllen ins Megaphon, und als leider einziger Vetreter vom Grand Hotel van Cleef kalauert Bernd Begemann "Unsere Band ist am Ende".

Die größten Volltreffer jedoch stammen diesmal fast durchweg aus dem Tapete-Haus: Die netten Ösis von Garish breiten mit "Später ist egal" den oberflauschigen Gefühlsteppich aus. Von den Qualitäten der freundlichen Weicheier von Tele, hier mit "Es kommt ein Schiff" vertreten, hat bekanntlich sogar Majorlabel Universal Wind bekommen, um "Wovon sollen wir leben" mitzuveröffentlichen. Und "Monika Tanzband" von Anajo ist längst ein Indie-Hit sondergleichen, den jeder kennt, weil ihn jeder zu kennen hat. Wenn sie über Monikas Lieder singen, könnten sie auch glatt die von "Müssen alle mit 3" meinen: "Du hörst sie einmal und vergißt sie nie wieder."

Schade ist ein wenig, daß die Kenn-ich-nicht-Bands diesmal eher spärlich vertreten sind. Klar, dieses ganze Sampler-Vergnügen ist inzwischen schon längst Indie-Mainstream. Und der Nachwuchs lugt wie im Falle der herzallerliebsten Wolke schon um die Ecke. "Müssen alle mit 3" bedeutet zumindest für Deutsch-Pop-Experten aber nicht mehr die große Entdeckungsreise. Dafür aber wieder eine Menge Übersongs, mit gefälligen Lückenfüller angereichert zum stimmigsten Wir-Gefühl-Sampler für die folgenden Monate. Der Sommer 2005, er muß einfach legendär werden. Scheiß auf die äußeren Umstände. Oder: "Schwing, schwing, schwing in schwierigen Zeiten."

(Armin Linder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Gold (Klee)
  • Es kommt ein Schiff (Tele)
  • Aber hier leben, nein danke (Tocotronic)
  • Monika Tanzband (Anajo)
  • Dies für Dich (Fink)
  • Raum (Darlo)
  • Später ist egal (Garish)

Tracklist

  1. Wie der Tag bricht (Mon)tag)
  2. Du (Das Pop)
  3. Drinnen ist wie draußen (Die Türen)
  4. Nah bei Dir (Erdmöbel)
  5. Aus dem Kolonien (Samba)
  6. Gold (Klee)
  7. Es kommt ein Schiff (Tele)
  8. Ist das noch populär? (Von Spar)
  9. Aber hier leben, nein danke (Tocotronic)
  10. Realfernsehen (Klez.E)
  11. Wir sind da (Wolke)
  12. Monika Tanzband (Anajo)
  13. Dies für Dich (Fink)
  14. In diesem Sinn (Die Sterne)
  15. Jedes Wort (JaKönigJa)
  16. Raum (Darlo)
  17. Später ist egal (Garish)
  18. Mensch ärgere Dich nicht (Kolkhorst)
  19. U.A. Chinesischer Zirkus (Tom Liwa)
  20. Regenwahrscheinlichkeit 100% (Michel van Dyke)
  21. Unsere Band ist am Ende (Bernd Begemann & Die Befreiung)
Gesamtspielzeit: 78:42 min

Im Forum kommentieren

Holger Stubitzki

2008-09-21 10:46:15

Doch ich!!!!

Super CD, zum Teil sehr schönes Videos.
Allemal besser als Vol. 4 , wo viele große Namen (Fotos, VJ!) sehr schwache Songs drauf haben.

Aber vol. 3 - einfach Klasse!


Schade, nur, dass es hier tatsächlich niemanden interessiert.

Armin

2005-05-25 17:39:42

Liebe Medien,

noch eine kleine Zusatzinfo zur "MÜSSEN ALLE MIT 3", die am 13.06.2005
erscheint:
Es wird für unwesentlich mehr Geld eine limitierte Version geben mit einer
wunderschönen DVD, die 16 Videos enthält zu den Songs der Bands/Künstler
Mon)tag, Die Türen, Erdmöbel, Samba, Klee, Tele, Von Spar, Tocos, klez.e,
Anajo, Die Sterne, Ja König Ja, Darlo, Garish, Kolkhorst und Michel van
Dyke...
Wäre super, wenn Ihr das erwähnen könntet.
Danke und Sonne!

tapete



Ja freut sich denn keiner?

Armin

2005-05-12 17:35:43

Der wohl beste deutschsprachige Sampler geht in die dritte Runde.


frühlings-sampler nummer drei am start!




um einfach nochmal drauf rumzureiten: es ist mai. das bedeutet: frühling: das bedeutet: MÜSSEN ALLE MIT! wie in jedem jahr das ritual des samplers, der immer wieder den frühling mit reizender musik willkommen heißt. auch in diesem jahr. am 13.6. erscheint die cd, wieder mit songs, die wir für am höhrenswertesten halten. u.a. dabei: anajo, die sterne, michel van dyke, von spar, bernd begemann & die befreiung, klee, das pop, mon)tag, die türen, samba, fink, tocotronic unvm.
es wird auch eine limitierte version geben mit dvd, die die videos zu den entsprechenden songs enthält. UND: eine tour in der VÖ-woche, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid:

12.06.05 Leipzig – Moritzbastei (Anajo+Tele+Darlo)

13.06.05 Hamburg – Knust (Anajo+Tele+Darlo)

14.06.05 Mainz – Kuz (Anajo+Tele+Darlo)

15.06.05 Köln – Gebäude 9 (Anajo+Tele+Mon)tag)

16.06.05 Heidelberg – Karlstorbahnhof (Anajo+Tele+Mon)tag)




Sind diesmal auch einige größere Namen drauf wie Tocotronic mit "Aber hier leben, nein danke", Das Pop mit "Du" oder Klee mit "Gold". Und Hits wie "Ist das noch populär?" (Von Spar) oder "Monika Tanzband" (Anajo).

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Referenzen