
Out Hud - Let us never speak of it again
Kranky / !K7 / Rough TradeVÖ: 21.03.2005
!!! + X
Ist das kompliziert? Manchmal. Ist das anstrengend? Schon. Muß man sich dabei bewegen? Sicher. Out Hud machen es dem Indie-Stubenhocker wahrlich nicht einfach: Erst muß man sich an den neuen, heißen Scheiß gewöhnen und dann auch gleich noch dazu tanzen. Bleibt man da nicht lieber bei Gitarren, Geschrammel und Bier? Ganz sicher nicht. Vorausgesetzt: Man hat "Let us never speak of it again" mehr als ein Mal gehört. Dann hat die Band nämlich statt des kleinen Fingers gleich das ganze Ohr gepackt. Und die Beine noch dazu. Warum noch dogmatisch sein, wenn musikalische Grenzen doch eh nur in den Fiberträumen der Musikpresse existieren?
Wo Out Hud ist, ist vorne. Einfach, aber wahr. Noch näher am Puls des Zeitgeists, kann man wohl kaum sein als die New Yorker. The Rapture, !!!, und LCD Soundsystem haben die Bresche geschlagen, Out Hud hüpfen munter hinterher. Nicht nur, weil man mit letzteren beiden Bands personell verkoppelt ist, sondern weil man von denen gleich noch den Gestus des revolutionären Brückenschlags mitgenommen hat. Aber nicht, daß jetzt gedacht wird, hier lege sich jemand ins gemachte Bett. Von wegen: Hier wird alles gleich nochmal durcheinander gewühlt. Der Sound wird vom Kopf auf die Füße gestellt und anschließend in die stabile Seitenlage gebracht. Jeder Widerstand wäre zwecklos: Energie ist schließlich dazu da, verbraucht zu werden.
Man will gar nicht wissen, wieviele großartige Ideen in diesem Feuerwerk verbraten werden. Andere hätten daraus einen ganzen Plattenkanon gezimmert. So aber kann man mit nur einem Album gleich seinen Jahresvorrat an Groove und Tribal Beats decken, genug Bewegungspunkte sammeln, um beim nächsten Gesundheitscheck ganz vorne dabeizusein, und auch jede Menge Wissenslücken bezüglich der Bezeichnungsmöglichkeiten für elektronische Musik stopfen. Simpler House-Pop wäre ein erster bezeichnender Einstieg, aber hinter der Oberfläche verbirgt sich noch wesentlich mehr. Außerdem ist mit "Let us never speak of it again" ist etwas sehr Wichtiges gefunden: der passende Soundtrack, um die Freakshow in öffentlichen Nahverkehrsmitteln akustisch zu untermalen. Einfach Out Hud einlegen, Ohrstöpsel in die Lauscher und mit glasigem Blick das Gewusel betrachten. Strange, das alles. Wird einem gleich ganz anders. Aber so ist die Welt, so sind die Menschen.
Ach ja, ein Wort noch zu den Songtiteln: Die sind nämlich wahrlich nicht von schlechten Eltern; vor allem für eine Band, die ansonsten in ihrer Musik ohne großes Gerede auskommt. Oder würde jemand bestreiten, daß "Dear Mr. Bush, there are over 100 words for shit and only one for music. Fuck you, Out Hud" ganz wunderbar prägnant und treffend ist?
Highlights & Tracklist
Highlights
- It's for you
- The song so good they named it thrice
Tracklist
- This Just In
- Its for you
- One life to leave
- Old Nude
- The song so good they named it thrice
- How long
- 2005: A face odyssey
- The Zillionth Watt
- Dear Mr. Bush, There are over 100 Words for shit and only one for music. Fuck you, Out Hud.
- The stroked American
Im Forum kommentieren
lob und jude
2007-03-21 14:44:02
Louden Up Now is bei weiten schlechter. ich mag den drum pc sound
Paul Paul
2006-12-16 18:50:43
Bei mir ist's heute eingeschlagen. ;)
Zu Zu
2005-08-14 20:53:12
Ich finde das Vorgängeralbum "Streetdad" um Welten besser - damals noch ohne Gesang. Würde "Let Us Never Speak Of It Again" allerhöchstens eine 7 geben. Es fügt mir regelrecht physische Schmerzen zu, wenn ich daran denke, was man aus "It's For You" hätte machen können. Der Refrain ist wunderbar, der Rest nicht.
Armin
2005-05-08 21:49:27
OUT HUD
10.05 Hamburg - Tanzhalle
23.05 Heidelberg - Karlstor Bahnhof
24.05 Köln - Studio 672
25.05 München - Ampere
Sidekick
2005-04-23 22:28:37
Irgendwie schon.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Out Hud - Let us never speak of it again (9 Beiträge / Letzter am 21.03.2007 - 14:44 Uhr)