
Alicia Edelweiss - Furie
Glitterhouse / IndigoVÖ: 09.05.2025
Geduld als Tugend
In Texten über Musiker*innen werden gerne mal Preise als Beweis für die vermeintliche Qualität der Songs angeführt. Die britisch-östereichische Künstlerin Alicia Edelweiss, bürgerlich Alicia Danner, hat noch keinen Grammy oder Brit Award gewonnen. Dafür aber 2022 den Hubert von Goisern Kulturpreis zur Förderung von Talent und Beharrlichkeit. Die Jury sah damals Parallelen zur New Yorker Anti-Folk-Bewegung und bezog sich vermutlich auf die Musik auf ihrem 2019 veröffentlichten Debüt "When I'm enlightened, everything will be better". Sechs Jahre später ist der Zweitling "Furie" erschienen. Auf seine Art sicher etwas anti, und auf jeden Fall wieder beharrlich schön.
Im zarten Alter von 19 Jahren machte die Künstlerin erst mal als Straßenmusikerin "Karriere", später als Akkordeonistin in Voodoo Jürgens' Band Ansa Panier und in Theater und Film. Ihre neueste Musik auf "Furie" mag zu Beginn am ehesten wie Folk-Pop wirken, wenn man den Begriff weit interpretiert. Aber nicht Pop im Sinne der zweieinhalb Minuten. Auf ihrem neuen Album sind nur acht Songs, und trotzdem kommt es auf eine Spielzeit von 50 Minuten. Schon im Opener "Behind the gates" motivieren enthusiastische Streicher und erinnern ein bisschen an Amanda Palmer, auch wenn Edelweiss eine deutlich hellere Stimme hat. Das klingt klein und trotzdem orchestral. Und eben auch immer etwas folkig. Die bittersüße Hyme "Feminist girlfriend" lässt im Anschluss als Highlight den Frust über die Datingwelt raus, findet zum Schluss aber das perfekte Match immerhin im Traum: einen intelligenten Mann, der nicht vom Erfolg seiner Partnerin eingeschüchtert ist. Das präsentiert Edelweiss melancholisch und trotzdem humorvoll: "Yeah, it's really hot to have a feminist girlfriend / She's brilliant and smart and doesn't care about her weight."
Das verträumte Daniel-Johnston-Cover "Walking the cow" gehört mit seinem präsenten Akkordeon ebenfalls zu den besten Interpretationen, wenn es erneut mit Streichern abhebt. Neben ihrem Akkordeon liebt Edelweiss auch mehrspurigen Gesang. Der kommt nicht nur im breit werdenden "The shiny ones" mit seiner Kindermelodie zum Einsatz. Sondern auch im erst aufregenden "Untold heights", das im letzten Drittel der fast acht Minuten aber ganz, ganz langsam atmet und den Ruhepuls senkt. Dass die acht Stücke in verschiedensten Studios aufgenommen wurden, weil Edelweiss in zweieinhalb Jahren sieben Mal umgezogen ist, merkt man in keinem Moment. Alles wird zu einem großen Moodboard. "Es sei gar nicht ihre Entscheidung, die Songs so lang zu machen, sondern sie nicht zu verkürzen", heißt es im Pressetext über sie. Am Ende steht mit "Tecco" eine Interpretation eines korsischen Folkssongs, der mit seinen langgezogenen Tönen gar ein bisschen an die Kleinoden von King Creosote erinnert. Alicia Edelweiss ist keine Künstlerin der Kompromisse, sondern eben: ein Beispiel für Talent und Beharrlichkeit.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Feminist girlfriend
- The shiny ones
- Untold heights
Tracklist
- Behind the gates
- Feminist girlfriend
- The fall, the fly and the water
- Walking the cow
- The shiny ones
- I once was young
- Untold heights
- Tecco
Im Forum kommentieren
zolk
2025-05-23 13:38:06
Ich finde die Kate Bush-Referenz auch gar nicht abwegig. Bloß als ich das Album gerade völlig unbefangen zum ersten Mal gehört hatte, schoß mir sofort Kate Nash in den Kopf und dann habe ich die Kritik nochmal gelesen und bin auf Kate Bush gestoßen und dachte halt, dass sich hier vielleicht die falsche Kate eingeschlichen hat, weil mich das eben mehr an Nash als an Bush erinnert.
Ryker
2025-05-23 11:10:44
@zolk
Nein, nein, das ist schon ganz richtig. Ich glaube Kate Bush als Referenz ist sowas wie ein Running Gag auf Plattentests, genauso dass 7 von 10 Platten 7 von 10 Punkten bekommen.
Du hast eine als weiblich wahrgenommene Stimme und bist nicht gerade im Speed-Metal-Bereich unterwegs: Kate Bush!
zolk
2025-05-23 10:49:11
Gefällt mir bei ersten Durchlauf ganz gut. Bei den Referenzen vermisse ich allerdings Kate Nash :-) Oder sollte die Kate Bush-Referenz eigentlich eine Kate Nash-Referenz sein?
Vive
2025-05-23 09:41:29
me too
8hor0
2025-05-23 09:15:02
Die vermiss ich schon längere Zeit jetzt.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Alicia Edelweiss - Furie (8 Beiträge / Letzter am 23.05.2025 - 13:38 Uhr)