Joris - Zu viel Retro

Four / Sony
VÖ: 14.02.2025
Unsere Bewertung: 4/10
4/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10
5/10

Eine Hymne macht noch keinen Sommer

Je nach eigener Präferenz waren die frühen 2000er-Jahre entweder die beste oder die schwächste Zeit für deutsche Rockmusik. Sportfreunde Stiller und Juli waren noch Geheimtipps und vor allem musikalisch geschätzt. Wir Sind Helden sind es hingegen bis heute. Außerdem haben Bands wie Virginia Jetzt! mit zugänglichem Indie-Rock den deutschsprachigen Musikraum bereichert. Von den Popsängern, die mit sentimentalen und pseudo-poetischen Lyrics seit mehreren Jahren im Radio umherschwirren, ist Joris derjenige, der musikalisch am stärksten an diese Zeit erinnert. Seine Musik rückt die Gitarre in den Fokus und biedert sich Pop nicht zwanghaft an. Diese Grundpfeiler bewahrt Joris auch zehn Jahre nach seinem Debütalbum "Hoffnungslos hoffnungsvoll": Sein viertes Werk "Zu viel Retro" liefert abermals eine Mischung aus Indie-Elementen, 2000er-Nostalgie und bedeutungsschwangeren Lyrics. Letztere sind zwar emotionsgetrieben, bleiben sprachlich aber oberflächlich.

Das lässt sich sowohl als Schwäche als auch als Stärke betrachten. Einerseits hat Joris ein Talent dafür, Gefühle in einfachen und zugänglichen Worten zu beschreiben. "Manches kannst Du nicht ändern, manches heilt mit der Zeit / Und sie geht so schnell vorbei", singt er etwa in "So schnell vorbei" und wechselt während des Refrains immer wieder mit langgezogenen Tönen in die Kopfstimme. Im Hintergrund werden die Drums stetig hektischer, während ein Chor erst "Es geht vorbei" und zum Ende nur noch "La la la la la" wiederholt. Was zunächst packend ist, macht Joris gleichzeitig durchschaubar: Der Songwriter arbeitet bevorzugt mit hymnischem Aufbau, bei dem sich Instrumentierung und Intensität im Refrain steigern. "Stille Schatten", "Kopenhagen" und "Spring!" funktionieren alle ebenfalls nach diesem Muster.

Genauso verhält es sich im Titelsong "Zu viel Retro": In der letzten Minute überlappen sich alle Schichten des Songs und werden immer lauter und einzeln kaum noch wahrnehmbar. Joris erschafft hier den eingängigsten Refrain des Albums, kratzt mit überflüssigen Anglizismen aber weiter an seiner sprachlichen Finesse: "Sie ist nicht eine von vielen / Das schönste Girl aus ganz Berlin, yeah", heißt es etwa in der Strophe. Pathos und Klischee sind eben nicht weit entfernt, wenn man über Liebe, Verlust, Sehnsucht und durchzechte Nächte singt.

Immerhin reflektiert Joris selbst die Banalität seiner Zeilen: "Es klingt wie'n billiger Lovesong / Jede Zeile, die ich schreibe, gab's schon / Trotzdem sing' ich es, weil es nun mal so ist", gibt er in "Billiger Lovesong" zu. Doch diese selbstironische Erkenntnis macht die Lyrics nicht origineller. Sie bleiben vorhersehbar und bewegen sich oft auf dem schmalen Grat zwischen emotionaler Ehrlichkeit und abgedroschenen Phrasen. "Zu viel Retro" ist ein solides Album, das seinen nostalgischen Anspruch konsequent umsetzt – stilistisch sicher, aber ohne den Mut, musikalisch über den eigenen Schatten zu springen. Joris liefert genau das, was man von ihm erwartet.

(Lena Zschirpe)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • So schnell vorbei
  • Zu viel Retro

Tracklist

  1. Was ich will
  2. So schnell vorbei
  3. Zu viel Retro
  4. Bye bye mein Herz
  5. Billiger Lovesong
  6. Eigentlich
  7. F**k it
  8. Spring!
  9. Irgendwann
  10. Alles (Oléí)
  11. Kopenhagen
  12. Stille Schatten
  13. Das Leben ist ...
Gesamtspielzeit: 42:10 min

Im Forum kommentieren

Armin

2025-02-24 19:52:23- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

2024-08-30 19:36:32- Newsbeitrag

10 Jahre nach dem Durchbruch: JORIS veröffentlicht neues Album „zu viel retro“ 2025

Neue Single „bye bye mein herz“ OUT NOW!




JORIS meldet sich mit der Ankündigung seines neuen Albums „zu viel retro“ zurück, das am 14.02.2025 über Four Music erscheinen soll – und damit genau 10 Jahre nach seinem Debüt „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ (VÖ: 2015), auf dem auch sein Durchbruchs-Hit „Herz über Kopf“ vertreten war, der Euch vielleicht immer noch im Kopf ist.



„zu viel retro“ sagt KI-Musik den Kampf an – denn das gesamte Album wurde live im Studio eingespielt und feiert die Makel und Fehler der Musik. Thematisch beschäftigt sich das nunmehr vierte Album des 34-Jährigen mit privaten Höhen und Tiefen und singt von Leichtigkeit, der Schwere und den Tücken des Lebens.





Nach „spring!“ wurde heute außerdem mit „bye bye mein herz“ der nächste Vorbote des Longplayers veröffentlicht.

Das offizielle Musikvideo könnt Ihr Euch ab 18 Uhr hier anschauen:



Über „bye bye mein herz“:

Handgemachte Musik ist irgendwie retro. Echte Emotionen sind retro. Songs ohne Trap- und 80s-Elemente sind retro. Keine KI zu benutzen ist retro. Retro-Overdose? „zu viel retro macht das Herz schwer“ singt JORIS in dem Titelsong seines vierten Longplayer und das Paradoxon ist, dass genau das Gegenteil der Fall ist. „zu viel retro“ singt über Leichtigkeit, über die Schwere und die Tücken des Lebens.



JORIS meldet sich endlich mit der Ankündigung seines neuen Albums – zu viel retro – zurück, welches am 14.02.2025 über Four Music erscheinen soll. „zu viel retro“ ist Musik aus dem Innersten. Einer künstlerischen und privaten Phase aus Höhen und Tiefen, die den 34-Jährigen vor neue Herausforderungen gestellt hat. Es sind ungefilterte Gefühle, die ebenso unmittelbar im Studio, in einem zwei-jährigen Prozess, festgehalten wurden. Dabei hat sich JORIS auf das eine verlassen, was nicht berechenbar ist und pure Emotionen beinhaltet: Das live spielen. Was dem Musiker in die Seele übergegangen ist und er mit seiner Band seit zehn Jahren auf dem höchsten Niveau präsentiert, hat jetzt auch sein zuhause in einer Platte gefunden: Alle Songs der neuen Platte sind gemeinsam im Studio eingespielt worden. Mit allen Makeln, Ecken und spannenden Wendungen.



https://joris.lnk.to/zuvielretro

Das neue Album „zu viel retro“ erscheint als limitierte Colored Vinyl, Amazon Exclusive Colored Vinyl mit signiertem Print und auf CD. Diese sind ab jetzt vorbestellbar.



Ein Auszug aus diesem Strudel der Emotionen ist die heute erschienene Single „bye bye mein herz“, die erneut JORIS Stärke für Songwriting und unabdinglich im Kopf bleibende Melodien nach vorne trägt. Thematisch oszilliert sie zwischen Abschied einer verflossenen Liebe, vergangenem Schmerz, einer Prise Liebeskummer im Jetzt und dem Dualismus zwischen Nostalgie und Zukunftsliebe, in den Zwischenräumen trifft sie ihrer Hörer:innen direkt ins Herz.



Seit beinahe zehn Jahren prägt JORIS die deutsche Musikszene. Der Sänger, der vor allem für sein mitreißendes Songwriting und seine markante Stimme bekannt ist, wurde seit seinem Debüt 2015 mehrfach mit Awards ausgezeichnet. Seither sind insgesamt drei Alben erschienen, millionenfach Streams eingeholt und unzählige Live-Shows und Festivals haben Fans auf der ganzen Welt begeistert. Mit „zu viel retro“ schließt JORIS an diese Erfolgsgeschichte an und schafft es auch nach einer Dekade, seine Fans (und neue Hörer:innen) eine neue Seite seiner Musik zu zeigen und sie mit auf die Reise zu nehmen.





Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum