The Chameleons - Live at the Camden Palace

Moochin' About
VÖ: 06.01.2025
Unsere Bewertung: 8/10
8/10
Eure Ø-Bewertung: 3/10
3/10

Außer der Reihe

Wir müssen reden. Denn das hier ist eine Rezension, die es eigentlich nach den strengen Statuten unserer Redaktion gar nicht geben dürfte: Wir sprechen – Anfang des Jahres! – von einem Livealbum, dessen Tonspuren schon seit geraumer Zeit auf YouTube-Videos herumgeistern. Noch dazu sprechen wir von einer limitierten Doppel-LP, vulgo: Vinyl only. Und wer das Tracklisting genauer ansieht, wird vielleicht ergänzend denken: Der Rezensent oder die Schlussredaktion hatte einen oder zwei im Tee, denn manche Stücke tauchen mehrmals auf. Aber, aber, aber: Wir können alles erklären! Nun also der Reihe nach: Man darf ohne Übertreibung sagen, dass The Chameleons zum Weltkulturerbe des Post-Punk gehören. Eine Vielzahl von relevanten Bands und Musikern beruft sich auf sie als Inspiration, unter anderem The Stone Roses, The Charlatans, The Smashing Pumpkins, The National, Interpol und Noel Gallagher. Es gab vielleicht keine andere Band, die Zorn und Trauer, Melancholie und Transzendenz, Verzweiflung und Zuversicht so glaubhaft in all ihrer Zerrissenheit und Ambivalenz in Musik gießen konnte. Wer angesichts von legendären Stücken wie "Second skin" oder "Less than human" nicht tief im Wesenskern emotional angefasst wird, dem ist vermutlich eh nicht zu helfen.

Das vorliegende Doppelalbum – und nun erklärt sich auch die eigentümlich anmutende Tracklist – setzt sich aus zwei legendären Liveauftritten zusammen: Die ersten 13 Stücke stammen aus dem Konzert im Londoner Camden Palace vom 9. November 1984, die restlichen aus der Live-Performance in der Discoteca 666 zu Barcelona. Wir erleben – bei beiden Konzerten – eine Band auf der absoluten Höhe ihres Schaffens. Anders als viele Zunftkollegen bringen The Chameleons ihre ausgefeilten und komplexen Kompositionen kongenial auf die Bühne, ohne Qualitätsabstriche – und rufen damit in verstärkter Form alle jene Emotionen hervor, die schon ihre Studioalben fast vor Intensität bersten ließen. Man muss lange suchen, um andere Bands zu finden, die ein derartiges Live-Erlebnis bieten oder boten – dem Rezensenten fallen spontan auf dieser qualitativen Flughöhe nur Talk Talk und The Notwist ein.

Aus diesem Grund ersparen wir uns an dieser Stelle auch die Bewertung einzelner Stücke, denn sie sind sattsam bekannt und bedürfen keiner weiteren Erklärung. Und wer die Band bisher nicht auf dem Schirm hatte, der sollte sich ins Vergnügen stürzen und seine Neuentdeckung genießen. Die gute Nachricht: Trotz der Tatsache, dass es sich um rund 40 Jahre alte Aufnahmen handelt, ist die Tonqualität über weite Strecken erfreulich gut. Und da, wo es ein wenig rauscht und knistert, ist die von der Musik ausgehende, rohe Magie so stark, dass man nicht mehr auf high-fidele Qualitätskriterien achtet. Wer diese Platte hört, der kann in zwei Gemütszustände abbiegen: Entweder man ist selig, dass man damals schon als kundiger Aficionado dabei war – oder todtraurig, dass man qua später Geburt nicht die Chance hatte, diese Ausnahmemusiker zu genießen. Immerhin lässt sich das jetzt nachholen. Das ist doch was.

(Jochen Reinecke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Second skin
  • Intrigue in Tangiers
  • In shreds
  • Less than human

Tracklist

  • Part 1
    1. Don't fall
    2. Intrigue in Tangiers
    3. Monkeyland
    4. Second skin
    5. Singing Rule Britannia (while the walls close in)
    6. Pleasure and pain
    7. Return of the roughnecks
    8. A person isn't safe anywhere these days
  • Part 2
    1. In shreds
    2. Splitting in two
    3. Here today
    4. Thursday's child
    5. Paper tigers
    6. Return of the roughnecks
    7. Less than human
    8. Splitting in two
    9. Here today
Gesamtspielzeit: 65:23 min

Im Forum kommentieren

Mann 50 Wampe

2025-03-13 22:11:15

Gerade wieder auf Youtube gesehen, fantastisches Konzert, 1984 waren sie wohl auf ihrem Zenit.

Jochen Reinecke

2025-02-09 19:56:24

Ich glaube, das ist ein Automatismus des Redaktionssystems, das sich bei Nichtvorhandensein der Platte auf gängigen Streamingplattformen nach gusto was anderes raussucht.

Vive

2025-02-05 06:50:05

warum ist hier unten donots verlinkt?

fakeboy

2025-02-03 11:59:20

Dank der Rezi das hervorragende Konzert auf Youtube entdeckt. Absolut grossartig. Brauch ich allerdings nicht auf Vinyl.

Mann 50 Wampe

2025-02-02 09:48:09

Zumindest das Camden Konzert gibt es doch bereits auf Tonträger. Wozu jetzt noch mal veröffentlichen?

https://www.discogs.com/de/release/23780234-The-Chameleons-Live-From-London

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum