Guinevere - To all the lost souls
La TempestaVÖ: 29.11.2024
Königin im Schatten
Seit dem frühen zwölften Jahrhundert ist Guinevere schon in der Popkultur präsent. Als mittelalterliche Königin in der Artuslegende ist sie mal bösartige Opportunistin, mal tugendhafte Edelfrau. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber gänzlich ausschließen lässt sich nicht, dass die italienische Sängerin mit dem gleichen Namen eine Jahrhunderte alte Sagengestalt ist und sich in der Jetztzeit mit mäßigem Erfolg versteckt. Denn ihr Debütalbum "To all the lost souls" ist ein weise wirkendes, ambitioniertes Folk-Album, das elegant die großen menschlichen Themen verhandelt. Und es ist nach Erfahrungen in Performancekunst, Fotografie, Bildhauerei, Theater, Studium in Italien, Schottland und England und der Debüt-EP "Running in circles" im Vorjahr nur ein weiterer kleiner Meilenstein der ambitionierten Vielleicht-Königin.
Aber gehen wir erst mal davon aus, dass Guinevere tatsächlich "nur" eine junge Italienerin ist, die ihr Debütalbum in Bologna mit Matteo Pavesi (Alice Phoebe Lou) produziert hat. In 15 Songs und knappen 66 Minuten führt uns die Sängerin durch emotionale Hochs und Tiefs. Da ist zum Beispiel "Everybody dies", das ein Grand Piano in die Lounge stellt und à la Jon Brions herzzereißendem Soundtrack zu "Syncdoche, New York" traurig anfängt, dann aber Drums aufstolzieren lässt, größer wird und am Ende gutgelaunten Quatsch am Saxophon macht. Oder das kleine Interlude "A message", das sich in nicht mal einer Minute von Vogelgesang verzaubern lässt und wunderbar intim und klein bleibt, wie es zuletzt auch Laura Marling vorgelegt hat. "Letters from a body" ist inhaltlich ein modern-empowernder Song über Selbstliebe, an der Akustikgitarre aber klassischer Folk, der ungefähr ab der Hälfte von einem Streichquartett um eine Dimension erweitert wird und weiß: "I will heal someday." Dementgegen steht "I need a glass of water", das sich an einem dunklen Punkt wiederfindet und mit Stimmdurcheinander, Kinderchor und spitzen Streichern aufgewühlt und aufregend ist: "I need a glass of water / Everything sounds louder / Would you pick me a flower / That softens my thoughts?"
Ein Kernsong ist definitiv das bissigere und bassigere "Generational fear", das versucht, trotz sterbendem Planeten nicht die Hoffnung zu verlieren, in lauten Rufen zwischen Angst und Träumen kraftvoller wird und einen am Ende überrollt. Immer wieder bekommt Guinevere Unterstützung an Instrumenten und beim düsteren Duett "Rough skin" von Damon Arabsolgar, der auch am Album mitproduziert hat und mit dem die Vollblutkünstlerin ein bisschen klingt wie Nina Nastasia. Einmal wird es vorm Ende noch warm, wenn sich "Be like a spider - she said" zur Gruppentherapie trifft und gemeinsam singt. Das hilft aber nur bedingt, das schließende "Per Andrea, per sempre" zu verdauen, das als Klangcollage aus alten Sprachnachrichten und Aufnahmen beginnt und nicht als einziger Song einem verstorbenen Weggefährten gewidmet ist – einer dieser verlorenen Seelen. Über acht Minuten kämpft der Song mit seiner eigenen Struktur und wandelt durch eine Gefühlswelt. Kein Wunder, dass Guinevere sich auch schon im Vorprogramm von Bon Iver und Kings (!) Of Convenience wiedergefunden hat. Am Ende braucht sie weder Zepter, noch Krone, um ganz schön majestätisch zu wirken.
Highlights & Tracklist
Highlights
- I need a glass of water
- Generational fear
- Per Andrea, per sempre
Tracklist
- Little blue gin
- Unravel
- Wintersick
- I need a glass of water
- Letters from a body
- Everybody dies
- A message
- Generational fear
- Rough skin
- Interlude // falling down
- Sorry
- Restless fleshes
- The equilibrist
- Be like a spider - she said
- Per Andrea, per sempre
Im Forum kommentieren
Vive
2024-12-07 08:03:46
die songs und farbenfrohe produktion sind sehr einladend, aber die stimme ist leider so schwach auf der brust, dass es ziemlich fad bleibt
Vive
2024-12-07 07:59:21
" In 15 Minuten und knappen 66 Minuten"
Armin
2024-11-30 22:46:16- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Guinevere - To all the lost souls (3 Beiträge / Letzter am 07.12.2024 - 08:03 Uhr)