Mando Diao - Bring 'em in
Pop-U-Lab / EMIVÖ: 01.03.2004
Wild horses
Eigentlich haben wir Amazon ja ziemlich lieb. Schließlich glänzt der Internet-Kaufladen immer wieder durch schnelle Lieferzeit, ein reichhaltiges Sortiment und faire Preise. Wenn da nur nicht diese gelegentlichen Kompetenzdefizite wären. So bekommt jeder, der sich für die Avantgarde-Rocker Hella interessiert, allerhand Geschmackfreies empfohlen, nur weil eine talentfreie "Big Brother"-Nudel mit demselben Namen mal eine grausame Single einsingen durfte. "Das könnte Ihnen gefallen". Klar doch. Wer instrumentalen Chaosrock hört, steht bestimmt auch auf Container-Schwachmaten wie Nadja, Ulf oder die Big Brother Allstars. Und nicht viel weniger irritierend ist das, was allen wiederfuhr, die in letzter Zeit den Namen Mando Diao irgendwo aufgeschnappt haben und sich über deren Debüt "Bring 'em in" informieren wollten. Irgendeinem Amazon-Praktikanten gelang nämlich die Glanzleistung, die bereits seit längerem erhältliche Importversion des Albums in der Kategorie "Weltmusik" einzusortieren. Irritierend, durchaus. Aber das kleine Malheur zeigt doch nur, wie groß die Verwirrung um die Newcomer ist.
Und weil wir nicht nur Amazon, sondern auch Euch, liebe Leser, ziemlich lieb haben, bringen wir pflichtbewußt Licht ins Dunkel um Mando Diao. Aaaaaalso: Mando Diao haben so ziemlich gar nichts mit Manu Chao und anderen Trommelwirblern gemeinsam. Stattdessen handelt es sich um fünf Junge Herren aus Schweden. Die heißen zum Beispiel Gustaf Norén (erster Frontmann) oder Björn Dixgård (zweiter Frontmann). Und letzterer ist dann auch am Bandnamen schuld, weil er diesen eines Morgens nach dem Aufwachen plötzlich vor Augen hatte. Die einen gehen, wenn der Wecker klingelt, erstmal Zähneputzen, andere eine Vitamintablette auflösen. Und Björn Dixgård erfindet eben Bandnamen. Nun gut.
So viel zu Teil eins der Aufklärungsstunde. Teil zwei soll den waghalsigen Versuch unternehmen, den Sound von Mando Diao zu kategorisieren. Einfach ist das ja nun nicht. Wer sich ein wenig in IKEA-Land auskennt, darf sich eine Mischung aus The Soundtrack Of Our Lives, den Flaming Sideburns, den Whyte Seeds und den Caesars vorstellen und liegt einigermaßen nahe dran. Wer von all denen noch nie gehört hat, plündere die elterliche Plattensammlung um ein paar Rolling Stones-Platten und bekommt eine grobe Vorstellung, wenn er die richtigen Songs hört. Ein paar der Dicke-Hose-Momente, in denen Mick Jagger der Schweiß von jener Stelle tropft, die heute eine einzige Stirnfalte ist. Und ein paar von den reduzierten Momenten. Naja, nicht gerade "Angie" vielleicht. Um es kurz zu machen: Mando Diao sind wenig verschieden von all dem, was sich "The"-Band schimpft. Aber doch so anders.
Denn sie kennen auch keine Scheu, uns einfach mal in den Arm zu nehmen und auf unsere Schulter draufzuheulen. Im reichlich kräuterschwangeren "To China with love" beispielsweise. Im sakralen "Lauren's cathedral". Und nicht zuletzt in "Mr. Moon", dieser wunderbaren Hymne für einsame Stunden. "I wanna love you but I’m growing old / Ten little soldiers screaming in my soul." Diese Melodie! Diese Hingabe! Dieser Akzent! Lieder, die klingen wie von einer nur allzu gut bekannten Person gesungen, sind gefährlich. Gefährlich schön.
Eine begeisterte Erwähnung verdient auch dieser Reißer, der auf "Mr. Moon" folgt: Wer einen Song "The band" nennt, ist entweder vollkommen bescheuert oder der Retter des Rock'n'Roll. Und wenn man sich so schweißtreibende Up-Tempo-Rocker wie "Sheepdog", "Sweet ride", "Motown blood" oder das an Velvet Underground angelehnte "Paralyzed" anhört, muß man Mando Diao wohl letzteres attestieren. Vergeßt alles, was Ihr über "retro" gelernt habt! Diese Band ist viel mehr als das. Cooler. Vielseitiger. Besser. Und jetzt, wo Ihr alles über Mando Diao wißt, könnt Ihr auch guten Gewissens Euren Plattendealer nach "Bring 'em in" fragen, ohne Euch zu blamieren. Oder die inzwischen geläuterten Falschsortierer von Amazon besuchen. In den Warenkorb, bitte.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Sheepdog
- Mr. Moon
- The band
- Paralyzed
Tracklist
- Sheepdog
- Sweet ride
- Motown blood
- Mr. Moon
- The band
- To China with love
- Paralyzed
- P.U.S.A.
- Little boy Jr.
- Lady
- Bring 'em in
- Lauren's cathedral
Im Forum kommentieren
Enrico Palazzo
2023-01-07 21:56:19
Super Album, jo. Mein zweitliebstes ist Ode to Ochrasy.
fuzzmyass
2023-01-07 21:45:58
Finde die Arctic Monkeys gehören auch dazu... das Debut von Mando Diao hier allerdings nicht - das ist immer noch ein klasse Rockalbum mit Seele... Alben 2 und 3 sind such noch recht gut gewesen, danach wurde es dann so bedeutungslos und fast food mäßig und billig...
Z4
2023-01-07 21:36:55
Explizit ausgenommen davon sind The Strokes und Arctic Monkeys, vielleicht die einzigen beiden Bands aus der Zeit und Strömung, die was Substanzielles und nachhaltig Gutes abgeliefert haben.
Z4
2023-01-07 21:31:50
Muss man genauso wie Libertines, Franz Ferdinand, Hives, Vines, Rakes etc sehr dosiert (sprich, nur alle paar Jahre mal) hören, dann ist es aber immer wieder richtig gut. Nutzt sich aber extrem schnell ab und es wird einem zu viel. So wie besonders ekliges Fast Food, in etwa, McRib oder so.
Socko
2023-01-07 20:47:33
Geht mir exakt genauso
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Mando Diao live (121 Beiträge / Letzter am 20.12.2023 - 15:58 Uhr)
- Mando Diao - Boblikov's Magical World (11 Beiträge / Letzter am 04.05.2023 - 15:45 Uhr)
- Mando Diao - Bring 'em in (306 Beiträge / Letzter am 07.01.2023 - 21:56 Uhr)
- Bester Song von Mando Diao (96 Beiträge / Letzter am 06.01.2021 - 23:28 Uhr)
- Mando Diao - All the people (2 Beiträge / Letzter am 16.08.2020 - 15:05 Uhr)
- Mando Diao - I solnedgågen (4 Beiträge / Letzter am 18.06.2020 - 15:15 Uhr)
- Mando Diao - BANG (24 Beiträge / Letzter am 15.11.2019 - 23:53 Uhr)
- Mando Diao - Diablo dazzler (1 Beiträge / Letzter am 05.04.2018 - 17:59 Uhr)
- Mando Diao - Good times (58 Beiträge / Letzter am 11.07.2017 - 10:31 Uhr)
- Suche: Indie Band die ähnlich genial wie Mando Diao ist (12 Beiträge / Letzter am 13.05.2017 - 14:21 Uhr)
- Mando Diao (43 Beiträge / Letzter am 08.06.2015 - 21:08 Uhr)
- Film: 28 years of solitude - The Mando Diao story (40 Beiträge / Letzter am 19.12.2014 - 23:41 Uhr)
- Mando Diao - Aelita (57 Beiträge / Letzter am 07.09.2014 - 19:20 Uhr)
- Mando Diao - Infruset (11 Beiträge / Letzter am 19.05.2013 - 15:01 Uhr)
- Mando Diao - Infruset - Vorab im Kino (43 Beiträge / Letzter am 28.10.2012 - 11:30 Uhr)
- Mando Diao - Hurricane bar (1622 Beiträge / Letzter am 26.10.2012 - 16:27 Uhr)
- Mando Diao - Ode to Ochrasy (2385 Beiträge / Letzter am 09.10.2012 - 12:31 Uhr)
- Caligola - neues Projekt der Mando Diao Frontmänner (38 Beiträge / Letzter am 22.09.2012 - 00:51 Uhr)
- Mando Diao - Greatest Hits Volume 1 (6 Beiträge / Letzter am 09.01.2012 - 22:16 Uhr)
- Carl Norén - Support von Mando Diao (21 Beiträge / Letzter am 18.02.2011 - 18:32 Uhr)
- Mando Diao Above and Beyond - MTV Unplugged (13 Beiträge / Letzter am 10.12.2010 - 09:07 Uhr)
- The Hives vs. Mando Diao (310 Beiträge / Letzter am 04.08.2010 - 01:38 Uhr)
- Mando Diao - Give me fire (377 Beiträge / Letzter am 26.07.2010 - 23:38 Uhr)
- Mando Diao - The malevolence of Mando Diao (29 Beiträge / Letzter am 13.01.2010 - 14:27 Uhr)
- Mando Diao - Never seen the light of day (340 Beiträge / Letzter am 18.03.2008 - 22:06 Uhr)
- Mando Diao - Down in the past DVD (16 Beiträge / Letzter am 11.11.2007 - 19:34 Uhr)
- Bestes Album von Mando Diao (24 Beiträge / Letzter am 23.07.2007 - 01:18 Uhr)