
Cyberaktif - Endgame
Artoffact / CargoVÖ: 02.02.2024
In der Verlängerung
33 müsste man noch mal sein. Frisch, knackig, muskelbepackt. Ungefähr so wie Cyberaktif. Die haben nämlich schon im Jahr – richtig gerechnet – 1991 ihr bisher einziges Album "Tenebrae vision" veröffentlicht. Na und? Könnte man mit den Schultern zucken, wenn es bloß irgendeine Band wäre, die das Eisen nach Dekaden nochmals schmieden will. Aber nein: Die Gruppen, aus deren Mitgliedern sich das Trio zusammensetzt, heißen Skinny Puppy und Front Line Assembly. Und sind mangels wirklich validen Nachwuchses immer noch das Beste, was Kanada in Sachen Electronic Body Music plus x zu bieten hat – auch wenn Erstere unlängst zur "Final Tour" aufgebrochen sind und Letztere spätestens seit 2000 mitunter beträchtlichen Formschwankungen unterliegen. Da tut es wohl, dass sich dieses Comeback mitnichten wie ein "Endgame" anfühlt.
Eher so, als wären Cyberaktif direkt nach dem tollen Vorgänger in die Verlängerung gegangen. Samt der seinerzeit bestechenden Form ihrer respektiven Hauptbeschäftigungen. cEvin Key maschinisiert sich virtuos durch brillant geschichtete Electronics und teils widerborstig schmatzende Beats, Bill Leeb droppt dynamische Basslinien und singt mit heiserem und zuweilen erstaunlich melodischem Organ fast rührselige Untergangs-Fantasien, Rhys Fulber ersetzt das 1995 verstorbene Urmitglied Dwayne Goettel, sorgt für die stählerne Industrial-Komponente und spitzt das Ganze noch zusätzlich an. Fertig ist der Schnack, über den Spezialisten-Mags seit Ankündigung von "Endgame" freudig erregt schnacken. Ob der tadellosen ersten Single "A single trace" vollkommen zu Recht. Wie schön, dass man sich auf manche Dinge auch nach langer Zeit noch verlassen kann.
Etwa darauf, dass so gut wie alles draußen bleiben muss, womit die drei Kanadier zuweilen gerne experimentierten. Der Noise-unterfütterte Prä-Sludge von Skinny Puppys unbequemem Bösewerk "Last rights", Front Line Assemblys Gehversuche Richtung Metal oder Breakbeats, Fulbers Hypno-Techno-Anwandlungen: alles keine Optionen. Stattdessen liegt der Fokus auf mit weitläufigen Flächen und synthetischen Spitzfindigkeiten gesättigten Wuchtbrummen, prallgefüllt und kugelrund zugleich – das belegen der erwähnte Vorabtrack, das nur vordergründig grobmotorische "Broken through time" oder "Locked away", das mit desolatem Schmackes aus der Quarantäne grüßt. Großspurige Tanzbomben wie "Acid cripple" oder "Ruptured freeks" vom Debüt bleiben dagegen spärlich gesät: "Endgame" ist nicht nur ein EBM-Album, sondern auch eins mit guten Songs.
"In Deinen Träumen" bedient sich sogar der deutschen Sprache, denn der gebürtige Österreicher Leeb pflegt sich in seiner Musik immer mal wieder gen alte Heimat zu verbeugen. Man kann die radebrechende Albtraum-Moritat, die eher wie Halloween als wie "Hallo, Wien!" klingt, nun für ihre textliche Unbeholfenheit belächeln – sollte sie aber vielmehr als amüsante Bizarrerie liebhaben. Genauso wie "Bitter end", das Cyberaktif ungeachtet des pessimistischen Titels und dank verspielter Daddel-Sequenz so nahe am Pop zeigt wie nie zuvor. Zweifellos ein Hit dieses Albums, ehe der Knaller "You don't need to see" die Elektro-Muskeln vollends ausfährt und allen Vergnüglichkeiten ein Ende setzt: "Desperate thoughts are here to stay / Infectious substance lost in decay / Hopeless atrocities on the way." Danke, genau das wollten wir hören. Und "Endgame" sowieso.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Locked away
- Bitter end
- You don't need to see
Tracklist
- A single trace
- Locked away
- Bitter end
- New world awaits
- You don't need to see
- In Deinen Träumen
- The fright
- Broken through time
- Splot
Im Forum kommentieren
VelvetCell
2024-02-09 14:56:59
Als Anschluss höre ich gerade Frontline Assemblys "Caustic Grip", das vielleicht beste EBM-Album aller Zeiten.
Klaus
2024-02-09 14:36:12
Hatte gestern mal reingehört, war mir aber echt ein wenig zu sehr.... oldschool
etienoir
2024-02-09 14:34:56
ha, läuft hier auch grad. höre eigentlich eher selten ebm, aber das album macht grad echt spaß.
VelvetCell
2024-02-09 14:14:34
Hui! Erster Durchlauf – und das klingt fabelhaft. Als großer Freund der frühen Skinny Puppy und Frontline Assembly ist eNdgame eine wahre Freude. Da wird einem vor lauter Nostalgie ganz warm ums Herz. Mal sehen, was die Halbwertzeit sagt.
Danke auf jeden Fall, für die schöne Rezension!
Armin
2024-02-07 21:17:39- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Cyberaktif - Endgame (5 Beiträge / Letzter am 09.02.2024 - 14:56 Uhr)