
Egotronic - Das Unbehagen in der Kultur – Ausgewählte Werke 2001 - 2021
Audiolith / Broken SilenceVÖ: 01.12.2023
Misstrauen ist besser
"Torsun Burkhardt weiß nicht nur als Musiker zu überraschen, sondern auch als Patient. Zum Beispiel dadurch, dass er überhaupt noch am Leben ist." Audiolith, das Hamburger Sympath*innen-Label für korrekte elektronische Druffis und einwandfrei gesinnten HipHop, nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch nicht in Bezug auf die unheilbare Krebserkrankung, die beim Frontmann der inzwischen aufgelösten Egotronic festgestellt wurde. Burkhardt selbst begegnet der Diagnose mit Humor: "Harte Chemo-Kuren hab ich schließlich jahrelang trainiert." Dank palliativer Therapie geht es ihm aktuell den Umständen entsprechend gut, was zuletzt die One-Off-Single "Bonusleben" von Torsun & The Stereotronics bekräftigte – dennoch kann es nicht schaden, Burkhardts bisheriges Gesamtwerk einmal einzutüten. Und das besteht nun mal hauptsächlich aus Egotronic.
Diese brachten es in zwei Jahrzehten auf zehn Alben – von Burkhardt zu dieser streng chronologischen Compilation verdichtet, deren Titel Egotronics Skepsis in Sachen Punk, Politik und Polynomdivision auf den Punkt bringt. Was mit verdrogtem Party-Hedonismus und dem Feiern offensiven Slackertums begann, erweiterte der Sänger bald um Beziehungsdinge, persönliche Bestandsaufnahmen und die Dokumentation körperlichen Verfalls – das größte Anliegen war der Band aber das Bashing neurechter Vollidioten und nationalistisch schwurbelnder Aluhutträger. Bereits auf dem Debüt "Die richtige Einstellung", das Tracks wie "Exportschlager Leitkultur" im Minimal-Wave- und Flexipop-Stil sprotzen ließ. Von dort war es nicht mehr weit zum Banger "Raven gegen Deutschland" – und zum Elektro-Punk mit "Beats für die Beine und ner Message für den Verstand".
Dabei blieben Egotronic immer unbeugsam sowie musikalisch und popkulturell versiert: Der linke Club-Hit fuhr rasant mit dem bratzigen Bass-Synthie aus "Rocker" von Alter Ego Schlitten, "Toleranz" wetterte sarkastisch gegen alle, die auch die dümmste Diskriminierung relativieren müssen und recycelte schlau das Riff aus Extrabreits NDW-Klassiker "Polizisten" – ebenso eine von Burkhardts Lieblings-Zielgruppen. Noch stärker und maximal scharf gestellt: "Kotzen" inklusive Gastauftritt von Hardcore-Legende Walter Schreifels, das als aufgekratzt blubbernder Dance-Kracher die Anfeindungen stumpf deutschtümelnder Kritiker reflektiert und sogar ein Sample aus "Und täglich grüßt das Murmeltier" verwurstet. Und auch Label- und Genre-Kollegen wie Ex-Frittenbude-Mann Martin Steer alias Midimúm, Rampue oder Saalschutz ließen sich nicht lange bitten.
Geschenkt, dass das Electroclash-orientierte Frühwerk noch teils magerquarkig wirkte und auch der einzige unveröffentlichte Song "Gedanken" keine Bäume ausreißt. Umso besser standen Egotronic die stärkere Hinwendung zum Punkrock ab Mitte der 2010er und ein von tiefem Misstrauen gegenüer Obrigkeiten geprägtes "Deutschland, Arschloch, fick Dich". Oder "Meine Hotline", das den Neonazis ihre Hitlergruß-Zahlencodes entriss und im ACAB-Sinne umdeutete, wo Slime bloß "Wir wollen keine Bullenschweine" grölten. Stimmiger Abschluss einer hochwertigen Zusammenstellung: das Andreas-Dorau-Duett "Jubiläen", mit dem Egotronic die eigene Karriere würdigen und das in seiner flockigen Sixties-Beatlastigkeit auch "Aus der Bibliothèque" stammen könnte. In 20 Jahren noch mal das gleiche mit den Stereotronics? Wir wünschen es Burkhardt von ganzem Herzen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Exportschlager Leitkultur
- Raven gegen Deutschland
- Kotzen (feat. Walter Schreifels)
- Toleranz
- Deutschland, Arschloch, fick Dich (feat. The Very Best Vegan Bacon)
- Jubiläen (feat. Andreas Dorau)
Tracklist
- Exportschlager Leitkultur
- Die richtige Einstellung
- Pilze
- Raven gegen Deutschland
- Lustprinzip
- Meine Sonnenbrille
- Gedanken
- Kotzen (feat. Walter Schreifels)
- Verspult
- Rampue vs. Egotronic
- Toleranz
- Das Leben ist tödlich (vs. Saalschutz)
- Ich kanns nicht sagen (feat. Midimúm)
- Rannte der Sonne hinterher (feat. Mirco)
- Den Kampf verlor'n
- Tolerante Nazis
- Glücksversprechen
- Neurosen im Garten
- Oh oh
- Deutschland, Arschloch, fick Dich (feat. The Very Best Vegan Beacon)
- Odenwald (feat. Johnny Weltraum & Rod González)
- Hallo Provinz
- Linksradikale
- Wie Dr. House
- Meine Hotline
- Jubiläen (feat. Andreas Dorau)
Im Forum kommentieren
MM13
2023-12-31 19:44:27
das ist sehr traurig,aber für ihn wars wohl besser so
r.i.p.
AliBlaBla
2023-12-31 19:20:10
R.I.P. , obwohl erwartet sehr traurig..
Otto Lenk
2023-12-31 19:05:23
Rest in peace Torsun.
Z4
2023-12-25 23:34:23
"Dank palliativer Therapie geht es ihm aktuell den Umständen entsprechend gut"
Naja, er hat alle Krebstherapien abgebrochen und hat nicht lange, aber gut gehen ist ja immer relativ. Scheint ein sympathischer Typ zu sein, sehr sehr traurig.
jaylilovic
2023-12-08 10:37:57
Dieses ganze Indietronic-Ding war ein Irrtum der 00er und so sollte es auch behandelt werden.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Egotronic - Das Unbehagen in der Kultur – Ausgewählte Werke 2001 - 2021 (6 Beiträge / Letzter am 31.12.2023 - 19:44 Uhr)
- Egotronic - Stresz (1 Beiträge / Letzter am 14.07.2021 - 18:55 Uhr)
- Egotronic - Ihr seid doch auch nicht besser (3 Beiträge / Letzter am 09.09.2019 - 10:06 Uhr)
- Egotronic (Techno-Punk oder so) (180 Beiträge / Letzter am 14.08.2019 - 23:13 Uhr)
- Egotronic - Keine Argumente! (58 Beiträge / Letzter am 24.07.2019 - 13:03 Uhr)
- Egotronic - Egotronic, c'est moi! (7 Beiträge / Letzter am 19.04.2015 - 11:43 Uhr)
- Egotronic - Die Natur ist Dein Feind (15 Beiträge / Letzter am 24.03.2014 - 10:43 Uhr)
- Torsun (Egotronic) - Ten German bombers (21 Beiträge / Letzter am 17.01.2013 - 11:45 Uhr)