
Joachim Witt - Der Fels in der Brandung
WarnerVÖ: 15.09.2023
Mariannes Ozzy
Dinge geschehen und werden Geschichte. Sie werden weitererzählt und damit Teil von etwas Größerem. Unter Serien-/Filmnerds spricht man davon, dass etwas zum Kanon gehört, wenn es innerhalb des "offiziellen" Kosmos passiert. Es ist von da an fester Teil der Geschichte und muss bei allen zukünftigen Ereignissen und Erklärungen mitbedacht werden. Mit dem Release seines 2000 erscheinenden Albums "Bayreuth zwei" und der dazugehörigen Rezension wurde (Joachim) Witt Teil der Plattentests.de-Geschichte. Seitdem wurde jeder Output von ihm rezensiert. Witt ist Plattentests-Kanon. Neben der 9/10 für Reamonns Debütalbum "Tuesday" und der Pilzrahmsuppe gehört Witt zu den Eckpfeilern dieser Seite.
"Rübezahl" ist also ad acta gelegt, nun ist es wieder Zeit für den "echten" Joachim Witt zu musizieren. Mit Trompeten und Schlagzeug wie aus dem "Magix Music Maker" (die Älteren werden sich erinnern) bewaffnet, bringen die "Signale" den "Fels in der Brandung" ins Rollen. Blasinstrumente werden auf diesem Album noch mehrmals zum Einsatz kommen und vermitteln ein bisschen das Gefühl eines Weltuntergangs-Westerns mit dem goldenen Reiter Joachim Witt auf seinem blassen Pferd, bereit, musikalisches Unglück über die Hörer*innen zu bringen.
Wer braucht schon Konzeptalben, wenn er doch die ganze Welt im Blick haben kann: Verschwörungstheorien, Umweltverschmutzung, Liebe und Einigkeit unter allen Menschen. Joachim Witt, der Weltenheiler. Er ist aber nicht allein bei seiner Mission. Große Aufgaben bedürften großer Gäste. Wer dachte, dass Beatrice Egli und Florian Silbereisen die "unholy alliance" der deutschen Musiklandschaft seien, sollte sich "In unserer Zeit" zu Gemüte führen. Mit Marianne Rosenberg als Partnerin in crime wird hier ein zweites "Ein bisschen Frieden" mit den Mitteln tonaler Zerstörung geschaffen.
Doch der "Fürst der Dunkelheit" ("Weg ins Licht") muss bei all den Problemen der Welt auch ein bisschen Seelenhygiene betreiben. Sei es nun das Sehnen nach Sicherheit und Halt in "Schwör mir" oder die Erinnerung an die eigene Jugend im selbsterklärenden "Jung". Erstgenanntes ist vor allem in audiovisueller Form ein Erlebnis: Joachim Witt im Priestergewand, mit einem pentagrammähnlichen Amulett mitsamt eines Witt-Schriftzuges. Marilyn Manson wäre Anfang der Nullerjahre stolz auf Witt gewesen (auf den Song allerdings nicht). "Jung" ist Witts Version von Caspers "Die letzte Gang der Stadt" gepaart mit einem Beat, der "Strictly physical" von Monrose ähnelt.
Joachim Witt ist ein Mann vieler musikalischer Talente und Einflüsse. So überrascht es auch nicht, dass auf einmal im abschließenden "Träume im Gegenwind" ein Herrenchor auftritt und man sich plötzlich auf dem gleichen Schiff wie Santiano befindet, auf dem Weg zu unbekannten musikalischen Ufern. Witt wird weiter musizieren. Plattentests.de wird darüber berichten. Der Kanon wird erweitert.
Highlights & Tracklist
Highlights
- -
Tracklist
- Signale
- Weg in Licht
- Sebelele (feat. Velile Mchunu)
- Schwör mir
- In unserer Zeit (feat. Marianne Rosenberg)
- Revolution
- Jung
- Hörst Du mich
- Bäume
- Propaganda
- Träume im Gegenwind
Im Forum kommentieren
Huhn vom Hof
2024-06-27 20:57:23
Von seinen Hits „Der Goldenen Reiter“
Hieß das nicht "Die goldenen Henne"?
Armin
2024-06-27 19:42:24- Newsbeitrag
JOACHIM WITT – neues Video “Träume im Gegenwind“ mit Eindrücken vom Wittenberg Open Air (mit Schiller und Peter Heppner)
(Warner Music)
JOACHIM WITT ist eine Lichtgestalt der deutschen Kulturszene. Seit über 40 Jahren steht er als erfolgreicher Musiker auf der Bühne und hat in den Jahrzehnten seine Wandelbarkeit bewiesen: Von seinen Hits „Der Goldenen Reiter“ in der Zeit der NDW, der Begründung der neuen deutschen Härte in den 90er Jahren mit „Die Flut“, seinen Auftritten beim Wacken oder auch seiner jüngst entdeckten TikTok Karriere.
Gerade erschienen ist das Video
Joachim Witt „Träume im Gegenwind“:
(ab dem 28.6.24)
mit vielen Eindrücken vom Wittenberg Open Air, wo der Künstler mit SCHILLER und PETER HEPPNER auftrat.
JOACHIM WITT ist eine Lichtgestalt der deutschen Kulturszene. Seit über 40 Jahren steht er als erfolgreicher Musiker auf der Bühne und hat in den Jahrzehnten seine Wandelbarkeit bewiesen: Von seinen Hits „Der Goldenen Reiter“ in der Zeit der NDW, der Begründung der neuen deutschen Härte in den 90er Jahren mit „Die Flut“, seinen Auftritten beim Wacken oder auch seiner jüngst entdeckten TikTok Karriere: Der 74-Jährige ist ein Chamäleon, oft provokativ und doch absolut integer. Jetzt kündigt er mit „Der Fels in der Brandung“ ein neues Album an. Keine Metapher könnte zu JOACHIM WITT persönlich besser passen.
„Der Fels in der Brandung“ ist ein Album, das seine Zuhörer auf vielen Ebenen überraschen wird. In enger Zusammenarbeit mit dem Flensburger Gold-Produzenten Hardy Krech (Elephant Music), hat JOACHIM WITT wieder einen ganz neuen und eigenen Sound kreiert, der seine Stärken und seine Botschaften in eindrucksvoller Weise mit elektronischen Klängen und Gitarrenmelodien verwebt.
Z4
2024-05-07 18:43:35
Oder auch Thees Uhlmann, da wirklich nur noch der Unterschied, dass Thees noch 3 Zusatzwörter in eine Silbe quetschen würde und schlechter singen kann.
Z4
2024-05-07 18:42:35
Stellt euch das Lied in einer Tocotronic-Version vor, textlich inzwischen kaum ein Unterschied.
Wohlfühlgranate
2024-05-07 18:13:28
Seine Songs sind Fürze!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Joachim Witt - Rübezahls Reise (45 Beiträge / Letzter am 04.01.2025 - 16:26 Uhr)
- Joachim Witt - Der Fels in der Brandung (47 Beiträge / Letzter am 27.06.2024 - 20:57 Uhr)
- Joachim Witt live (11 Beiträge / Letzter am 11.09.2023 - 19:51 Uhr)
- Joachim Witt - Auf ewig - Meisterwerke (80 Beiträge / Letzter am 14.08.2023 - 19:09 Uhr)
- Joachim Witt - Rübezahls Rückkehr (68 Beiträge / Letzter am 02.02.2021 - 20:28 Uhr)
- Bestes Album von Joachim Witt (22 Beiträge / Letzter am 24.02.2019 - 01:19 Uhr)
- Lotto King Karl & Joachim Witt - Aufstehen (3 Beiträge / Letzter am 03.08.2018 - 15:09 Uhr)
- Joachim Witt - Thron (64 Beiträge / Letzter am 18.04.2018 - 22:39 Uhr)
- Joachim Witt - Neumond (34 Beiträge / Letzter am 08.01.2018 - 11:29 Uhr)
- Joachim Witt - Neues Album (16 Beiträge / Letzter am 20.02.2017 - 20:33 Uhr)
- Mono Inc. feat. Tilo Wolff, Joachim Witt & Chris Harms - Children of the dark (2 Beiträge / Letzter am 26.11.2016 - 17:09 Uhr)
- Feuer bei Kult-Sänger Joachim Witt (15 Beiträge / Letzter am 19.09.2016 - 08:43 Uhr)
- Joachim Witt - Ich (48 Beiträge / Letzter am 12.09.2015 - 05:21 Uhr)
- Joachim Witt - Dom (48 Beiträge / Letzter am 30.04.2013 - 18:49 Uhr)
- Uwe Boll vs. Joachim Witt (10 Beiträge / Letzter am 22.10.2012 - 12:31 Uhr)
- Warum ist Joachim Witt hier eigentlich so verhasst? (24 Beiträge / Letzter am 03.10.2012 - 13:07 Uhr)
- Joachim Witt - Pop (90 Beiträge / Letzter am 21.01.2008 - 22:53 Uhr)