Kytes - To feel something at all
FrisbeeVÖ: 28.07.2023
Anleitung zur Nostalgie
Trends wiederholen sich alle 20 Jahre, heißt es. Während 2023 Ballonhosen und enge Crop-Tops das Ding sind, könnte es sich perspektivisch lohnen, im Keller schon mal nach alten Chucks, Vans oder Keds zu kramen. Oder irgendwelchen Plimsoles halt. Ebenso wenig etwas falsch macht man wohl mit Karo-Mustern, Peter-Pan-Kragen und Jacken im Paraden-Look. Denn wenn die Rechnung stimmt, stehen die späteren 2000er und frühen 2010er bald wieder vor der Tür. Und damit ja vielleicht auch die Zeit von Emo und beschwingtem Indie-Pop oder -Rock. Die Band Kytes aus München bereitet sich offenbar auf diesen neuen alten Trend vor. Ihr Album "To feel something at all" ist eine Rückkehr zu musikalischen Wurzeln, aber auch eine Rückbesinnung auf den eigentlich zeitlosen Charakter von Indie als Genre.
Wem Tokyo Police Club, Two Door Cinema Club und Bombay Bicycle Club (noch) etwas sagen, wird diese Indie-Bands definitiv im dritten Album der Münchner Band wiedererkennen. Zügige Bass- und Gitarren-Töne treffen in Songs wie dem Opener "Out of time" oder "Friend of a friend" auf dosiert eingesetzte Synthie-Spielereien. Dazu der federleichte Gesang von Michael Spieler, und die 2010er sind wieder lebendig.
Noch eine Eigenart, die an früher erinnert: Die meisten Songs dauern weniger als drei Minuten. Aber völlig ausreichend, um im verspielten Beat von "Up in my mind" Indie-Disko-Stimmung aufkommen zu lassen. Der Song erinnert am ehesten an die Virtuosität von Bombay Bicycle Club. Richtig Vollgas geben Kytes dann nochmal bei der Single "Mister Burns". Die dynamisch eingesetzte Gitarre könnte die kleine Schwester von Bloc Partys "Banquet" sein. Dem Song fehlt allerdings die Energie von Kele Okereke, um langfristig ein Hit zu bleiben.
Und – Achtung, Phrase – Kytes erfinden das Rad eben auch nicht neu. Das muss auch niemand. Doch "To feel something at all" fühlt sich eher wie einer Erinnerung an goldene Zeiten an, statt wie eine Wiederbelebung. Die Songs sind eher eine abgespeckte Kopie und weniger ein eigens klug ausgeklügelter Tribut. Wer wirkliche Nostalgie und zeitlose Gitarrenmusik genießen möchte, sollte besser direkt durch die eigene Sammlung kramen und mal wieder in längst in Vergessenheit geratene Songs reinhören. Eine nette Inspiration, genau das zu tun, ist "Too feel something at all" aber allemal.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Up in my mind
- Mister Burns
Tracklist
- Out of time
- Deep dive
- Up in my mind
- Help me
- Younger
- A day and a half
- Friend of a friend
- Mister Burns
- Chaos
- Rapstar
Im Forum kommentieren
Gordon Fraser
2023-07-29 20:57:17
Keds? Plimsoles? Jacken im Paraden-Look???
Ich verstehe kein Wort. :D
Armin
2023-07-24 22:00:42
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Alice
2023-07-24 21:32:57
Bei den Highlights scheint es einen Fehler zu geben (out of my mind)
Armin
2023-07-24 20:20:08- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Armin
2023-06-12 19:05:47- Newsbeitrag
Die Indie-Band KYTES aus München kündigt ihr neues Studioalbum "To Feel Something At All" für den 27. Juli 2023 an. Mit "Out Of Time" präsentieren sie ihre neueste Single samt Musikvideo. Im Sommer sind sie auf zahlreichen Festivals und im Herbst auch auf eigener Tournee live zu sehen.
Berlin, 12.06.2023
Rauf aufs Fahrrad - Kaltgetränk beim nächsten Späti besorgt und ab in Richtung Stadtstrand – deine besten Freunde warten schon. KYTES tauchen in die Großstadt ein und die verträumte Stimme von Sänger Michael Spieler lädt uns ein, mit auf diesen Kurztrip zu kommen. Aufbruch heißt nicht immer Abschied und Freundschaft heißt nicht Stillstand. Echte Leichtigkeit entsteht in genau diesem Mix aus Freiheit und Vertrautheit. Daraus ziehen die vier Münchner von den KYTES ihren Feel-Good-Sound.
Die preisgekrönte Indie Band aus München rund um Michael Spieler, Kerim Öke, Thomas Sedlacek und Timothy Lush veröffentlicht seit 2018 DIY über ihr eigenes Label „Frisbee Records“ ihre Musik. Am 27. Juli erscheint das dritte Studioalbum "To Feel Something At All".
Mit "Out Of Time" präsentieren KYTES einen weiteren Vorboten für das Album und die Festivalsaison. Die Band sagt: "'Out Of Time' wird der Opener unserer neuen Platte 'To Feel Something At All' sein. Es ist ein kraftvoller Song mit viel Drive und fühlt sich an wie ein aufregendes neues Kapitel. Textlich spielen wir mit der Idee von Zeit, dem Verlust des Zeitgefühls, zu spät zu sein, im Raum ohne Zeit zu schweben und zu versuchen, etwas (überhaupt) zu fühlen."
Live versprühen KYTES eine mittreißende, ausgelassene Mischung aus Indie-Disco und Electro Pop. Sie haben bereits mehr als 250 Shows gespielt, u.a. ausverkaufte Tourneen, sowie Festival-Slots bei Melt! Festival, The Great Escape, FM4 Frequency, Eurosonic oder PULS Open Air. Auch in diesem Jahr werden sie wieder live auf Festivals und ihrer eigenen Tour zu sehen sein.
"To Feel Something At All" von KYTES erscheint am 27. Juli 2023.
KYTES - Festivalsommer 2023
17.06.2023 Duisburg, Traumzeit Festival
24.06.2023 Karlsruhe, UniFest
15.07.2023 Würzburg, Wein am Stein
28.07.2023 Varel, Watt’en Schlick
11.08.2023 Eschwege, Open Flair Festival
19.08.2023 Hamburg, MS Dockville
25.08.2023 Übersee, Festivalgelände Übersee*
09.09.2023 Pfarrkirchen, Bogaloo Open Air
08.09.2023 Friedrichshafen, FAB Festival
*Special Guest von Dicht & Ergreifend
KYTES - To Feel Something At All Tour
25.11.2023 AT-Wien, Flex
26.11.2023 Ulm, Roxy
27.11.2023 Regensburg, Alte Mälzerei
29.11.2023 Stuttgart, Im Wizemann
30.11.2023 Münster, Gleis 22
01.12.2023 Berlin, Hole44
04.12.2023 Leipzig, Täubchenthal
05.12.2023 Hannover, Musikzentrum
07.12.2023 Köln, Live Music Hall
08.12.2023 Wiesbaden, Schlachthof
09.12.2023 München, Muffathalle
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Kytes - To Feel Something At All (5 Beiträge / Letzter am 29.07.2023 - 20:57 Uhr)
- Kytes - Good luck (3 Beiträge / Letzter am 17.02.2020 - 20:59 Uhr)
- Kytes - Frisbee (2 Beiträge / Letzter am 04.12.2018 - 12:54 Uhr)
- Kytes - Heads and tales (4 Beiträge / Letzter am 25.10.2016 - 17:06 Uhr)