SBTRKT - The rat road

Save Yourself / AWAL
VÖ: 05.05.2023
Unsere Bewertung: 6/10
6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
6/10

Das Chaosprinzip

Der Leser folge der virtuellen Kamera einmal unauffällig in die Redaktionsräume von Plattentests.de. Bitte ohne schuldhaftes Zögern vorbei an der Küche mit dem verlockenden Pilzrahmsuppenduft. Da hinten an dem wackeligen Schreibtisch schlägt gerade wieder ein Autor die Hände vor den Kopf und lässt einen nicht zitierfähigen Fluch vom Stapel. Warum? Er hat die Tracklist der neuen SBTRKT-Platte gesehen und schiebt jetzt Frust, weil er gleich 22 Songtitel – 14 davon außerdem noch mit Features – in die Rezensionsmaske eintippen muss. Und dann erreichen 16 dieser Tracks nicht einmal die Drei-Minuten-Grenze. Spotify-Algorithmen gefällt das. Dem armen Schreibsklaven und Musik-Connaisseur nicht so.

So, nun lassen wir ihn lieber in Ruhe weiterarbeiten, sonst kommt er noch auf die Idee, in seiner Rezension von der Musik abzulenken, indem er stattdessen über Nebensächlichkei... ups. Erwischt. Aber wenn der liebe Aaron Jerome sich für sein drittes Album – und nein, "Transitions" und "Save Yourself" kann man nicht als Alben werten – achteinhalb Jahre Zeit lässt und dann mit so einer zerfaserten Platte um die Ecke kommt, darf man sich schon mal künstlich aufregen. Der Mann hat immerhin die Entwicklung der elektronischen Musik der 2010er-Jahre nicht unmaßgeblich mitgeprägt, die Karrieren von Jessie Ware und Sampha beschleunigt und so einige Künstler*innen und Bands inspiriert.

Jetzt ist der Mann mit der Maske endlich wieder da, hat ebenjene abgelegt und es gäbe auch neben den oben genannten einige Gründe für einen zünftigen Verriss. Warum beispielsweise eine fantastische Single wie "Bodmin Moor" – neben zwei weiteren schönen Vorabtracks – nicht einmal auf dem Album enthalten ist, während sich dort einige ziemlich anstrengende Stücke wie das von Teezo Touchdown nervig heruntergenölte "Waiting" breitmachen, kann man sich schon fragen. Oder warum manche Idee im Overkill der Stile – IDM, House, UK Garage, R'n'B, HipHop, Drum’n‘Bass, Jungle, Elektro, Jazz, um nur einige zu nennen – nur kurz angerissen wird. "Rain Crush" startet beispielsweise grandios – und reißt nach einer halben Minute einfach ab. Aber genug gemeckert, SBTRKT ist letztlich ein viel zu talentierter Musiker, um einen am Ende nicht doch noch zu bekommen.

Mit dem fabelhaften "Days go by" etwa samt Gaststimme Toro Y Moi, der drei Minuten durch einen betörenden Popsong schwebt, bevor der Meister an den Reglern sagt, stopp, da setzen wir jetzt mal wieder einen unerwarteten Break. Oder mit dem verträumt auf seinen Synthesizern herumeiernden "Limitless", bei dem man neben dem alten Gefährten Sampha die Entdeckung des Albums hört: Die Londonerin Leilah erdet vier der stärksten Tracks der Platte, später unter anderem noch die wunderschöne Perle "No intention". Und auch das Finale "I see a stair" mit Little Dragon gelingt vorzüglich. Man wird den Eindruck nicht los, dass sich in all dem Chaos eine großartige Platte versteckt. Wenn SBTRKT nur die vielen Einfälle noch etwas weiter – von den anfangs angeblich mehreren hundert Tracks – heruntergedampft hätte.

(Thomas Bästlein)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Days go by (feat. Toro Y Moi)
  • Limitless (feat. Leilah & Sampha)
  • No intention (feat. Leilah)
  • I see a stair (feat. Little Dragon)

Tracklist

  1. Remnant
  2. Waiting (feat. Teezo Touchdown)
  3. Rain crush
  4. Days go by (feat. Toro Y Moi)
  5. L.F.O. (feat. George Riley & Sampha)
  6. Creepin interlude
  7. Limitless (feat. Leilah & Sampha)
  8. Go to ground
  9. Wasted (feat. Anna Of The North)
  10. Coppa (feat. Kai-Isaiah Jamal)
  11. You, love
  12. Don't let
  13. No intention (feat. Leilah)
  14. Forward (feat. Leilah)
  15. D Double E interlude (feat. D Double E)
  16. You broke my heart but imma fix it
  17. Palm reader
  18. Drift (feat. Leilah)
  19. Demons (feat. Toro Y Moi)
  20. Saya interlude (feat. Saya Grey)
  21. The rat road (feat. Teezo Touchdown)
  22. I see a stair (feat. Little Dragon)
Gesamtspielzeit: 51:29 min

Im Forum kommentieren

Armin

2023-05-17 21:18:33- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum