Herbert Grönemeyer - Das ist los

Vertigo / Universal
VÖ: 24.03.2023
Unsere Bewertung: 5/10
5/10
Eure Ø-Bewertung: 3/10
3/10

Mensch, Grönemeyer!

Dass einem der großen deutschen Pop-Künstler der letzten Jahrzehnte der Humanismus ein großes Anliegen ist, muss man wohl niemandem mehr erzählen. Herbert Grönemeyer lebt die Inklusion, eckt auch gerne mal an, weil er jede Tür nach rechts kraftvoll zuhaut. Auch im Video zu seiner Single "Deine Hand" finden sich kraftvolle Bilder: Die iranische Flagge wird für die Revolution geschwenkt und per Räuberleiter werden Zäune überwunden. Grönemeyer in Topform schafft emotionale Hymen für den Zusammenhalt. Leider ist er auf seinem 17. Studioalbum gelegentlich am Hinterherhecheln.

Der assoziative Titelsong beispielsweise ist Deichkind ohne Humor. Schlagerkitsch ohne Ironie, der nervt und dessen Mission auch nicht zu 100 Prozent zu erkennen ist: "Bankenkrise, Emirat / Schuldenbremse, Windradpark / Lifehacks, Burnout, Horoskop / Cis, binär und transqueerphob / Gucci, Prada, Taliban / SCHUFA, Tesla, Taiwan-Wahn." Und auch die Klimaschote "Oh oh oh" versinkt in Phrasen, wenn Grönemeyer die Welt in Flammen sieht. Hier ist er ganz kurz vorm erhobenen Zeigefinger. "Eleganz" ist gar ein Totalausfall und fuchelt mit seiner trashigen Melodie wie Animateurshände so dicht vorm Gesicht, dass man beinahe reinschlagen möchte.

Gerettet wird Grönemeyer von seiner anrührenden Menschlichkeit. Die Klavierballade beherrscht er wie kaum ein Zweiter und "Tau" zeigt sich wehmütig und wie im Text "leise traurig". Sein persönlicher Leidensweg verleiht einfachen Worten Gewicht, wenn er in "Genie" verlauten lässt: "Kummer begleitet jeden, der tief und innig liebt." Und das anfangs unauffällige "Eine Tonne Blei" wird mit der Selbsterkenntnis zum Highlight, dass auch er selbst eine Belastung sein kann, die er anderen manchmal zu leichtfertig aufbürdet: "Ich häng an Dein Herz eine Tonne Blei / Und lass Dich dann allein."

Dass Grönemeyer immer auf mehreren Hochzeiten getanzt hat und die schwungvollen Achtziger-Synthies genauso gern mag wie die Konsenshymne fürs Stadion oder eben die emotionale Klavierballade, ist nicht das Problem von "Das ist los". Einzig, dass er fast jeden dieser Songs schon einmal in einer besseren Version vorgelegt hat, macht diese Platte zu einer durchwachsenen Mittelmäßigkeit. Der Mensch Herbert Grönemeyer ist dabei zu jedem Zeitpunkt authentisch, aber er scheitert daran, dass man von dieser Leuchtfigur der deutschen Pop-Landschaft immer ein bisschen mehr erwartet.

(Arne Lehrke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Deine Hand
  • Tau
  • Eine Tonne Blei

Tracklist

  1. Deine Hand
  2. Das ist los
  3. Herzhaft
  4. Tau
  5. Genie
  6. Der Schlüssel
  7. Angstfrei
  8. Urverlust
  9. Eleganz
  10. Oh oh oh
  11. Eine Tonne Blei
  12. Behutsam
  13. Turmhoch
Gesamtspielzeit: 45:59 min

Im Forum kommentieren

maxlivno

2023-03-31 07:36:47

Eine Tonne Blei kannst du direkt in jedes Best-Of reinpacken. Großartiges Stück. Abgesehen davon klingt vieles musikalisch einfach hässlich, auch wenn die Inhalte oder die Intentionen dahinter lobenswert sind. 5/10 passt

Grizzly Adams

2023-03-30 17:22:19

Wird wohl das erste Grönemeyer-Album werden, welches mich nicht auffordert, mir einen kompletten Hördurchgang am Stück zu gönnen.
„urverlust“ klingt schon ganz ok, aber das selbst das hat er in seiner Karriere lyrisch und musikalisch schon oft besser gemacht.

vinylium_senfterum

2023-03-30 14:34:41

Kann mich der Rezension anschließen. So richtig knallt da wenig.

Arne L.

2023-03-30 13:21:27

@peacetrail Ok, der ist wirklich neu für mich und sehr, sehr gut! Danke dafür!

Peacetrail

2023-03-29 22:44:59

„Mensch, Arne...“

Arne zahlt hier Lehrkeld.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum