Macklemore - Ben

Rykodisc / Warner
VÖ: 03.03.2023
Unsere Bewertung: 4/10
4/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10
4/10

Me, myself & I

"This is the moment / Tonight is the night." So abgedroschen diese Textzeilen mittlerweile auch klingen mögen, beschreiben sie dennoch weiterhin ganz famos den Karriere-Urknall von Benjamin Hammond Haggerty alias Macklemore in den frühen 2010er-Jahren. Das 2013er-Album "The heist" mitsamt der Überhits "Thrift shop" und dem eingangs zitierten "Can't hold us" kam aus dem Nichts und räumte so ziemlich alles ab, was irgendwie abzuräumen war. Doch wie kann man den Wahnsinn destillieren? Wie setzt man die Nachfolge an? Und: Wie sieht es überhaupt mit der Halbwertszeit des Ganzen aus? Zehn Jahre später, zum Release von Macklemores neuer Soloplatte "Ben", fällt das Fazit dann doch eher ernüchternd aus: Ja, "The heist" war ein Playlist-Dauerbrenner und Kassenschlager. Während sich die Rap-Welt jedoch kontinuierlich weiterentwickelte, gesellschaftliche Akzente setzte und noch größere Hypes hervorbrachte, zogen Relevanz und Signifikanz an Macklemore seitdem größtenteils vorbei. Ja, da waren noch das Follow-Up "This unruly mess I've made""mit Ryan Lewis und das Soloalbum "Gemini"", mehr als ein paar Radiohits und Futter für die obligatorischen Welttourneen kamen dabei aber eher nicht raus.

Nun also Solo-LP Nummer drei, die schon im Titel eine Introspektive suggeriert. Einen Einblick in die Seele von "Ben" soll es geben. Nicht, dass das bisherige Schaffen des 39-Jährigen nicht eh schon reichlichst selbstzentriert gewesen wäre. Aber okay. Dass hier allerdings enttäuschenderweise nicht die ruhigen, selbstkritischen Inhalte den Ton angeben, macht schon der schwülstige, breitbeinige Opener "Chant" mehr als deutlich. "They told me that I vanished / They told me that I had it / They told me that I'm gone / I told them 'don't panic", macht Macklemore hier von Anfang an klar und gibt sich kämpferisch: Selbstkritik? Zweifel am Verlauf der letzten Jahre? Nix da, die restliche Musikwelt hat das Genie des Ben Haggerty einfach nicht verstanden. Blöd nur, dass der Song selbst musikalisch äußerst wenig zu bieten hat und auch der von Tones And I beigesteuerte Refrain nicht so recht greifen will. Da helfen auch die Salven an Streichern, Chören und eine saftige Klatsche Pathos wenig. Natürlich bekommt auch das böse Ungeheuer namens Social Media sein Fett weg: Im trägen "Lost/sun comes up" rappt sich Macklemore durch sämtliche Gen-Z-Unkenruf-Klischees, einschließlich Zeilen wie "I need some influencers on TikTok, you bitch" sowie einem Refrain mit den tiefgreifenden Worten "Scroll / Refresh" und kritisiert damit auf oberflächlichste Weise die Besessenheit mit dem eigenen Image in Zeiten der vermeintlichen Online-Relevanz.

Nun ergibt sich dabei allerdings ein weiteres kleines Problemchen für "Ben". Denn das Album als Ganzes lässt nur selten einen Flow oder roten Faden aufkommen, sondern biedert sich Song für Song beinahe schon verzweifelt an verschiedenste Trends und Stilrichtungen an, um tunlichst zu gefallen – ebenjenes Phänomen, das Haggerty selbst scharf kritisiert. "1984" kommt als schmonziges 80s-Revival einige Jahre zu spät, wirkt dabei zudem mit seinem holprigen Refrain und Lyrics wie "I wanna take you ho-ho-home" arg deplatziert. Auf der anderen Seite des Spektrums versucht sich "Heroes" an einem Old-School-Rap-Stampfer mit Callbacks zu den Größen der 90er-Jahre. "When I grew up, criminals were my heroes" beginnt Macklemore seine lyrische Zeitreise, die allerdings mit ihrer Attitüde nur haarscharf an der Grenze zur Peinlichkeit vorbeischlittert und dabei auch musikalisch wenig hängenbleibt. Selbstredend darf mit "I need" auch ein Trap-Strohfeuer nicht fehlen – wäre ja auch ungeschickt, einen der größten Rap-Trends der letzten Jahre auszulassen. Nun ist das nicht alles durch die Bank weg gänzlich grausam und sicherlich auch gut gemeint, wirkt aber einfach ziemlich uninspiriert. Möchte man zwischen all den mäßig gelungenen Versuchen ein Highlight ausmachen, so bewirbt sich dafür immerhin das fluffige und ausnahmsweise mal nicht überbordende "No bad days", das einen erfrischenden Gastbeitrag von Collett in einen anständigen Pop-Rap-Song verwertet. "Life is bitchin', baby." Vermutlich geht es Macklemore tatsächlich auch zehn Jahre nach "The heist" ausgesprochen gut. Was im Hinblick auf ein Album wie "Ben" aber die Frage aufwirft: Warum nicht mal die Welt ausblenden, auf vermeintliche Attitudes scheißen und einfach gute Tracks raushauen? Denn "Ben" sucht krampfhaft den nächsten großen Hit, verzettelt sich in merkwürdigen Anwandlungen – nur, um schnurstracks wieder aus dem Gedächtnis zu entschwinden.

(Hendrik Müller)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • No bad days (feat. Collett)

Tracklist

  1. Chant (feat. Tones and I)
  2. No bad days (feat. Collett)
  3. 1984
  4. Maniac (feat. Windser)
  5. Day you die (feat. Sarah Barthel of Phantogram)
  6. Heroes (feat. DJ Premier)
  7. Grime
  8. I need
  9. Lost/sun comes up (feat. Jackson Lee Morgan)
  10. Faithful (feat. NLE Choppa)
  11. Tears
  12. Sorry (feat. Livingston)
  13. God's will (feat. Vic Daggs II)
  14. I know (feat. charlieonnafriday)
  15. Tail lights (feat. Morray)
Gesamtspielzeit: 54:02 min

Im Forum kommentieren

Armin

2023-03-08 21:13:42- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

2022-11-10 19:09:37

Der mehrfach mit Platin und einem GRAMMY Award ausgezeichnete Künstler Macklemore kündigt sein neues Album "BEN" für den 3. März 2023 an. Außerdem wird er im April 2023 live zu sehen. Die bereits dritte Single "Faithful" zusammen mit NLE Choppa ist gerade erschienen.


Berlin, 10.11.2022
Der Mehrfach-Platin und mit einem GRAMMY Award ausgezeichnete Künstler Macklemore hat mit einer Kombination aus kommerziellem Erfolg, Lob von Kritiker:innen und internationaler Anziehungskraft Geschichte geschrieben.
Macklemore ist einer der erfolgreichsten Independent-Künstler unserer Zeit, sein erstes Soloalbum erschien vor 12 Jahren und debütierte auf Platz 2 der BillboardCharts, gefolgt von den Alben "Gemini" und "The Heist, zusammen mit dem Produzenten Ryan Lewis. "The Heist", aus dem mehrere Nummer 1 Singles hervorgingen, wurde mit mehreren Grammy Awards ausgezeichnet.

Nun kündigt er für den 3. März 2023 sein neues Album mit dem Titel "BEN" an. Daraus sind bereits die beiden Singles "Chant" ft. Tones und "Maniac" feat. Windser erschienen. Die neue Single "Faithful" feat.NLE Choppa ist gerade erschienen. Macklemore über seine neueste Single: "Ich schrieb ‚Faithful' nach einem Rückfall im Jahr 2020, der mich zurückbrachte in eine Dunkelheit, die mir sehr vertraut war und von der ich naiverweise dachte, ich sei ihr entkommen. Es ist ein persönlicher Song für mich über meine Kämpfe mit der Sucht. Sofern ich mich erinnere, wollte ich clean sein und trotzdem ist die Krankheit, die ich habe, immer präsent und verfolgt mich immer. Die Platte erforscht die Präsenz der Sucht in allen Facetten meines Lebens und wie durchdringend und heimtückisch sie sein kann."




Macklemore, der sein Leben lang in Seattle gelebt hat, hat immer daran geglaubt, dass er seine Bühne, seine Ressourcen und sein kreatives Streben nutzen kann, um sich gegen Rassismuss und für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Macklemore ist Mitbegründer von The Residency, einem Hip-Hop- und Jugendförderungsprogramm, das zu einer der herausragenden Chancen für junge aufstrebende Künstler:innen in der Region geworden ist.

Aufgrund seines persönlichen Kampfes mit Drogen und Alkohol hat Macklemore seine Kunst und seine Plattform immer wieder genutzt, um das Bewusstsein für das Thema Sucht und Genesung zu schärfen. Im Jahr 2016 war er in einem MTV-Special mit Präsident Obama über die Opioid-Epidemie in Amerika zu sehen und nahm als erster Nicht-Regierungsvertreter überhaupt an der wöchentlichen Ansprache des Präsidenten teil.

Im Jahr 2021 gründete Macklemore Bogey Boys, eine Golf- und Lifestyle-Bekleidungsmarke, die in der Golf- und Modewelt für Furore sorgte. Er ist Miteigentümer der Seattle Sounders aus der Major League Soccer und der Seattle Kraken aus der National Hockey League. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrats von MusiCares, The Residency und The Underground Museum in LA.

Macklemore "The Ben Tour" Live 2022

21.04.2023 Köln, Palladium
22.04.2023 Berlin, Verti Music Hall
24.04.2023 München, Zenith
25.04.2023 Offenbach, Stadthalle
27.04.2023 Hamburg, Edel Optics Arena
30.04.2023 AT-Wien, Stadthalle
02.05.2023 CH-Zürich, Samsung Hall

"BEN" von Macklemore erscheint am 03. März 2023 über ADA/Warner Music.

Armin

2022-11-01 18:09:55- Newsbeitrag

MACKLEMORE

Am vergangenen Freitag veröffentlichte der Grammy-prämierte und mehrfach mit Diamant ausgezeichnete US-Künstler Macklemore seinen brandneuen Track “FAITHFUL” feat. NLE Choppa. “Ich schrieb ‘FAITHFUL’ nach einem 2020 erlittenen Rückfall, der mich in eine allzu familiäre Dunkelheit zurückwarf, der ich gefühlt schon entkommen war”, so Macklemore, der am 03.03.2023 sein neues Album “BEN” veröffentlicht. Zuletzt waren die Single-Vorboten “CHANT” feat. Tones and I und “MANIAC” feat. Windser erschienen.



Armin

2022-07-26 18:40:38- Newsbeitrag

Zehn Jahre ist es her, seit Macklemore sein Album “The Heist” vorlegte und sich mit Singles wie “Thrift Shop” und “Can’t Hold Us” in den Rang eines Grammy-dekorierten Multiplatin-Rap-Superstars katapultierte. Nun kehrt er mit einer triumphalen Hymne zurück und präsentiert die neue Single “CHANT” mit Feature des australischen Superstars Tones And I. Gemeinsam erzählen sie in dem Song eine Geschichte der Hoffnung und des Wiederauferstehens – so auch im ausdrucksstarken, dazugehörigen Musikvideo.


Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum