Snapcase - Bright flashes

Victory / Soulfood
VÖ: 20.10.2003
Unsere Bewertung: 6/10
6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Transmission: Reloaded

Es scheint alles gesagt. Es scheint alles erledigt. Und trotzdem: Manchmal bleibt auch danach noch etwas was übrig. Etwas, das man bei der Erstverwertung erstmal außen vorließ. Etwas, das einem aber als zu wichtig, zu gut erscheint, als daß man es einfach so in der Mottenkiste vermodern lassen möchte. Omas Weihnachtsganz von Neunundsiebzig. Willis schicken Kommunionsanzug von Opa Heinrich. Oder aber Restüberbleibsel von Snapcases "End transmission"-Sessions.

Das Herzstück von "Bright flashes" bilden eben exakt jene. So macht ausgegrabenes wie "Makeshit torniquet" oder "Skeptic" auch durchaus Spaß. Eigentlich sogar mehr als vieles, was auf der regulären Veröffentlichung in das Konzept-Korsett gezwengt wurde. Da das den Jungs allerdings noch nicht genügt, reichen Snapcase noch neu abgemischte Versionen der "End transmission"-Tracks "Believe / Revolt", "Ten a.m." und "Exile etiquette" nach, die durchaus für den ein oder anderen Überraschungsmoment zu gebrauchen sind. Selbst, wenn man der Urversionen habhaft ist.

Überflüssiger ist da schon eher das Fremdmaterial, das man sich zu eigen macht. Helmets "Blacktop", Devos "Depth of field" sowie "Freedom of choice" und Jane's Addictions "Mountain song" funktionieren im Hardcore-Gewand zwar leidlich, machen aber als ernstzunehmende Albumtracks eher weniger Sinn. Nett gemeinte Verbeugungen vor persönlichen Helden sind das immerhin allemal. Sei's drum. Netter Zeitvertreib, das Teil.

(Sven Cadario)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Believe/revolt (Relocation blueprint)

Tracklist

  1. Believe/revolt (Relocation blueprint)
  2. Dress rehearsal
  3. Blacktop
  4. Skeptic
  5. Ten A.M. (Good morning, Mr. Coelacanth)
  6. New academy
  7. Mountain song
  8. Depth of field
  9. Freedom of choice
  10. Gates of steel
  11. Makeshit tourniquet
  12. Exile etiquette (Only British people can fly)
Gesamtspielzeit: 38:46 min

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum