Betterov - Olympia

Betterov / Universal
VÖ: 14.10.2022
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Dies oder Jenseits?

Es hatte etwas Unaufgeregtes, als Betterov in den Anfangstagen der Pandemie mit seiner EP "Viertel vor irgendwas" in eine plötzlich so ruhige, entschleunigte Welt eintrat. Diese Songs hatten etwas Vertrautes, das über den Einsatz von 80s-Synths oder so mancher "Turn on the bright lights"-Gitarrenspur hinausgeht. Der Post-Punk im Nacken schaffte Atmosphäre, der popaffine Indie-Rock ging in die Beine. Dazu hat der 28-jährige Manuel Bittorf, so steht's im Pass des Songwriters, eine markante und bewegende Stimmfarbe, die irgendwo in einem apathischen Parallel-Universum zu stecken scheint. In der echten Welt? Bloß noch Killer-Viren, populistische Intelligenz-Bestien und Kriegsschauplätze in den Nachrichten. Unverständis, Apathie, Blicke ins Leere. "An mir geht alles vorbei / Ich bin die pure Langeweile", schilderte Betterov im brillianten Titelsong jener EP sein Empfinden eindrucksvoll.

Und nun? Muss es verdammt noch mal weitergehen mit dem superbeschleungiten Leben, am besten so wie vor 2020. Wäre da nicht diese posttraumatische Lähmung, an der wir alle irgendwo zu knabbern haben. Der Künstler, in der thüringischen Pampa großgeworden und ehemals talentierter Jung-Leichtathlet, liegt bloß noch herum, ertappt sich inmitten der Endlos-YouTube-Video-Schleife der größten Sport-Momente. Jene Metapher wählt Betterov nicht nur für den Titelsong seines Debütalbums: "Olympia", die höchste Spitze des Sports, wo Sekunden über Weltruhm entscheiden, und als Kontrast der persönliche Stillstand, in welchem die Stunden nutzlos dahin rinnen. Betterovs Musik ist, typisch für die Generation, eine fahrig anmutende Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben inmitten kaum greifbarer, von existenziellen Krisen und gesellschaftlicher Aufruhr diktierten Umständen.

Songs vom inneren Kampf, von Analyse und Selbstverortung. Und von schlaflosen Nächten, wie das hymnische "Schlaf gut" berichtet. Ein Song, der Betterovs bemerkenswertes Talent zu nachhaltigen Harmonien einmal mehr unterstreicht. Und tagsüber? "Berlin ist keine Stadt" heißt es in diesem kleinen Hit, allerdings hat der Wahl-Berliner nicht den üblichen "Berlin ist nicht cool"-Diss im Hinterkopf. Vielmehr geht es um Erinnerungen an den unterschiedlichsten Ecken und Straßenzügen. So sehr man sich auch bemüht, im Hier und Jetzt zu sein: Nach einer gewissen Zeit wird die Stadt zu einem reinen Gedankenmuseum. Fehlende Wertschätzung für Kunst und Kultur verhandelt der Sänger im feinen Synth-Rocker "Dussmann" in Form einer symbolischen Exkursion durch das Berliner Kulturkaufhaus.

Als junger Künstler sind die Stadt-Mieten besonders hoch, das Portemonnaie meist eher leer. Und dennoch geht es nach der Party schon mal in einem Benz nach Hause. Natürlich bloß ein Taxi, wie uns "Bring mich nach Hause" lehrt und die Impressionen der vorbeirasenden Großstadt-Lichter in einen psychedelischen Late-Night-Roadmovie fasst. Was "Olympia" im Vergleich zu Singles und EP ein wenig abgeht, ist das Staubige, das Unmittelbare und letzten Endes auch hier und da die Langlebigkeit. Dennoch taucht man immer wieder gern ein in all die feinfühligen Beobachtungen über Stadt, Land und das große Ganze, was man achselzuckend und hilflos gern "Welt" nennt. "Gott hat für das alles nur sieben Tage gebraucht", erinnert sich Betterov an jene zweifelhafte religiöse Theorie und konkludiert nüchtern: "Genauso sieht's hier auch aus."

(Eric Meyer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Schlaf gut
  • Dussmann
  • Berlin ist keine Stadt
  • Bis zum Ende

Tracklist

  1. Eröffnungsfeier
  2. Böller aus Polen
  3. Schlaf gut
  4. Urlaub im Abgrund
  5. Olympia
  6. Dussmann
  7. Die Leute und ich
  8. Berlin ist keine Stadt
  9. Ich kann mich nicht erinnern
  10. Bring mich nach Hause
  11. Bis zum Ende
  12. Outro (Siegerehrung)
Gesamtspielzeit: 39:45 min

Im Forum kommentieren

Andreas

2023-06-18 20:28:35

Trotzdem noch vertretbar, finde ich. Neues Stück Jil Sander Sun geht auch klar! Hannover 28.11. ist gebucht :-)

oldschool

2023-06-18 11:21:50

Nachschlag zur Olympia Tour Ende 2023! Leider haben sich die Eintrittspreise mittlerweile fast verdoppelt. In Hamburg stolze 45 Euro.

Grizzly Adams

2023-03-07 18:13:03

Edit: Rezensionen von deutschsprachigen Alben…

Grizzly Adams

2023-03-07 18:11:35

Hab das Album letzten Herbst nicht wahrgenommen. Obwohl ich bei deutschsprachigen Rezensionen hier auf PT eigentlich nicht auf Ignorieren schalte.
Kein ganz großer Sänger, aber dennoch ein schönes Album. Hat so ein bisschen was von Thees Uhlmann, Mikroboy und Höchste Eisenbahn. „Dussmann“ ist ein verdammter Hit! Allein dafür hat sich das Reinhören schon gelohnt. 7/10 gehe ich definitiv mit.

oldschool

2023-02-06 08:39:05

Konzert in Heidelberg war sehr gut, auch wenn die knappe halbe Stunde ANOKI als support das mitaus Unerträglichste war, was ich seit Langem gesehen habe.

Mischung zwischen Rap und Befindlichkeitspop im Halbplayback. Ey Ey Ey ...ihr seid alle so toll..:Ey ey ey....War das nopch ernst gemeint oder schon die Böhmermann Parodie? Selbst wenn es gut gewesen wäre, hätte es NULL zum Headliner gepasst.

Aber Betterov hat meine Stimmung wieder gehoben. Sehr intensiv und charismatisch.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum