
Amenra, Cave In, Marissa Nadler - Songs of Townes van Zandt Vol. III
My Proud Mountain / CargoVÖ: 22.04.2022
Gehuldigte Größe
Er ist einer dieser Namen, auf den sich alle einigen können, wenn es um Einfluss oder Wegbereitung für ein ganzes Genre geht: Townes van Zandt, in Kennerkreisen hochgeschätzter Vertreter des Alternative Country. Eine dieser tragischen Figuren, die dem breiten Publikum verborgen geblieben sind, jedoch immer wieder namentlich erwähnt werden – weit über die eigenen Genres hinaus. In diversen Dokumentationen kommen Kolleg*innen zu Wort, die sein Werk höchst schätzen und nach jedem zusätzlichen Statement steht die Frage im Raum, wieso man ihm nicht früher schon begegnet ist. Diverse Tribute-Alben finden sich zu seinem Werk, zu denen die lose Reihe "Songs of Townes van Zandt" gehört, in deren bisherigen zwei Ausgaben Mitglieder von Neurosis, Saint Vitus, YOB, U.S. Christmas und Baroness Coverversionen beisteuerten. Auf der dritten Ausgabe erkunden nun erneut Künstler*innen aus der härteren Ecke van Zandts Werk: Amenra, Cave In und Marissa Nadler, die jeweils mit drei Tracks vertreten sind.
Marissa Nadlers Beiträge haben mit Härte freilich kaum etwas am Hut: Ist "Quicksilver dreams of Maria" insbesondere durch sein begleitendes Gitarrenspiel noch am stärksten im Country verhaftet, zieht Nadler in "Sad Cinderella" und "None but the rain" ihren Düsterfolk-Ansatz noch konsequenter durch. Zu ruhigen, unaufgeregten Tönen changiert ihr Ausdruck zwischen Hauchen und Wiegenlied-Singstimme, sodass in diesem Drittel von "Songs of Townes van Zandt Vol. III" unabhängig vom textlichen Inhalt eine einlullende Stimmung herrscht.
Einen etwas anderen Ansatz fahren Amenra. Die belgische Post-Metal-Band zeigt sich hier von ihrer akustischen, intensiv-emotionalen Seite. Sind sie in ihrem heavy Sound stets Grenzgänger zwischen hinausgeschrienem Leid und atmosphärischer Tiefe, präsentieren sie hier drei Songs in maximal reduziertem Klangbild. Dabei sticht insbesondere "Kathleen" heraus, das seit einiger Zeit neben Portisheads "Roads" zu den Highlights ihrer Acoustic-Shows zählt. Zu sanften Saitengriffen nimmt sich Colin van Eeckhout der Schwere, Traurigkeit und Verzweiflung an, die van Zandts Werk durchziehen. Die Intimität und Emotionalität dieses Vortrags schafft eine Atmosphäre, in der die Luft zum Durchschneiden wirkt.
Die größte Breite in der Darbietung liefern Cave In ab. "Nothin'" ist eine Liveaufnahme vom Roadburn Festival 2018 und ihrem verstorbenen Mitglied Caleb Scofield gewidmet. Obgleich die Band aus Massachusetts und somit aus dem Norden der USA stammt, atmet diese Version förmlich südlichen Wüstenstaub. Im Gegensatz zu diesem Country-Song geben Cave In "The hole" mit schummriger Doom-Atmosphäre und psychotischer Leadgitarre ein komplett neues Gewand. Getoppt wird dies nur noch von "At my window", dem Cave In hier über acht Minuten einen düsteren Gothic-Anstrich verleihen und somit auf dieser wunderbaren Kompilation am weitesten vom Original entfernt agieren. Eine Huldigung, die Townes van Zandt nicht mehr entgegennehmen kann: 1997 verstarb er im Alter von nur 52 Jahren.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Kathleen (Amenra)
- At my window (Cave In)
Tracklist
- Quicksilver daydreams of Maria (Marissa Nadler)
- Black crow blues (Amenra)
- Nothin' (Cave In)
- Kathleen (Amenra)
- The hole (Cave In)
- Flyin' shoes (Amenra)
- Sad Cinderella (Marissa Nadler)
- At my window (Cave In)
- None but the rain (Marissa Nadler)
Im Forum kommentieren
Mann 50 Wampe
2022-05-23 19:17:57
Habe eben die Vinyl gehört. Großartige Songauswahl, Kathleen, At My Window oder Black Crow Blues sind dabei. Einige andere der besten Townes van Zandt Songs wie Our Mother The Mountain oder St. John The Gambler sind scheinbar schon auf den ersten beiden Coveralben drauf die ich leider noch nicht kenne. Amenra überzeugen mich mit Flying Shoes und das ganz ohne Geschrei :).
Aber das Highlight ist für mich Cave In mit The Hole, ein echter Mindfuck. Auch toll, At My Window von Cave In, wie Klaus in der Rezension schon geschrieben hat, fast schon ein Gothic Rocker. Und Marissan Nadler geht eh immer.
Großartige Coverplatte eines ganz großen, leider weniger bekannten Künstlers.
Armin
2022-04-20 21:00:05- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Threads im Forum
- Amenra, Cave In, Marissa Nadler - Songs of Townes van Zandt Vol. III (2 Beiträge / Letzter am 23.05.2022 - 19:17 Uhr)