
Daniel Rossen - You belong there
Warp / Rough TradeVÖ: 08.04.2022
Richtiger Ort, richtige Zeit
Und, sind Sie öfter hier? Oder nur, weil im Teaser auf der Startseite bereits etwas Herziges zu diesem Album stand? Oder etwa weil im Newsletter eine 9/10 versprochen wurde? Vielleicht hat es Sie auch hierher verschlagen, weil Sie einfach gern Musik hören – oder gar schon immer großer Fan von Grizzly Bear waren und mit Daniel Rossens Namen etwas verbinden. Wie dem auch sei: Hier sind Sie genau richtig. You belong here, höhö. Nun ja. Entschuldigen Sie dann doch bitte gleich, dass wir hier direkt zu Beginn sehr dick auftragen, aber dieses Album sollten Sie wirklich hören. Ach was – das müssen Sie einfach! Ich bin sogar bereit zu einem kleinen Experiment: Ich werde Ihnen am Ende des Jahres genau sagen können, wo und wann ich es zum ersten Mal gehört habe. Und wenn Sie sich selbst nun einen Gefallen tun und meinen Rat befolgen, werden Sie mir darauf antworten können, wo und wann Sie es zum ersten Mal gehört haben. Haben Sie Bock?
Aber zurück zum eigentlichen Grund für unser kleines Treffen an dieser Stelle. Möglicherweise erzähle ich Ihnen ja doch etwas Neues, wenn ich sage: Daniel Rossen ist ein Tausendsassa. Seit 2005 ist er als einer der Sänger und Songwriter von Grizzly Bear maßgeblich für deren Sound verantwortlich, von seinem Wirken an diversen Instrumenten eh mal abgesehen. Auch als Teil des Duos Department Of Eagles konnte er auf deren einzigem Album "In ear park" sein Talent unter Beweis stellen. Bitte halten Sie sich nun fest: All das ist zwar schön und gut, aber kein Vergleich zu dem, was er auf seinem langersehnten Solodebüt "You belong there" abliefert. Klingt schon wieder so dick aufgetragen? Bestimmt. Argue with me, wie er es so passend in einem früheren Song formuliert, wenn Sie denn unbedingt ein Gefecht verlieren möchten. Schon in den ersten Minuten, ach, Sekunden zeigt der 39-Jährige auf dem Album wie ein guter Touri-Guide nicht nur, wohin die Reise gehen soll – natürlich an diesen Ort, an den wir alle gehören –, sondern auch, warum wir dort hin wollen: weil er für die musikalische Untermaltung verantwortlich ist.
In jenen ersten Sekunden nämlich baut sich der Opener "It's a passage" zunächst langsam und gemütlich auf, ehe er ab der Mitte in die Vollen greift und Rossen musikalisch mit einem derart üppigen Klangteppich aufwartet, dass man glatt sämtliche bisherigen möglichen Lieblingsalben des Jahres darunter kehren möchte. Und das ist erst der Anfang: "Shadow in the frame" verpackt gefühlt alle vier Inkarnationen der Fleet Foxes – von jedem ihrer Alben – in ein einzelnes Stück und klingt doch unverkennbar nach demjenigen, für den das hier überhaupt die erste Soloplatte ist. Muss man auch erstmal schaffen. "The truth is always brighter than you say", singt Rossen, blendet alle und ist doch kein Täuscher. Sondern einer, der es ernst meint.
Denn war Rossen bei Grizzly Bear nur ein Viertel des Ganzen, schafft er auf "You belong there" im Alleingang das fast Unglaubliche und strahlt heller als je zuvor. Von der zärtlichen Harmonie in "I'll wait for your visit" über den brodelnden, so abweisend wie umarmend wirkenden Titeltrack bis hin zu "Keeper and kin" und seiner willkommen heißenden Lagerfeuer-Atmosphäre: Stets laufen Tränen und Tollerei hier Hand in Hand, berührt Rossen tief, geht einem das Album überraschend heftig an die Nieren. Und wenn "Unpeopled space" mit all seinen Nuancen und Facetten wie eine Dampfwalze über alles hinwegrollt und Sie sich hinterher gleichermaßen platt und merkwürdig bereichert fühlen, sollte Ihnen die Besonderheit dieses Albums endgültig bewusst werden.
Voller Bewusstsein, genau das ist "You belong there" eben auch. Nichts geschieht hier einfach so, das ist sofort klar, und doch erstaunt die Leichtigkeit dieses völlig Unzufälligen mit dem Hördurchgang etwas mehr, wenn einem abermals etwas auffällt, ein kleiner Ton hier, eine nur im Hintergrund stattfindende Melodie dort. Das Album ist in seiner Gesamtheit so tosend wie ein Feuerwerk und doch auch fragil wie die Flamme einer einzelnen Kerze. Kaum ein Song verkörpert das so gut wie der Abschlusstrack "Repeat the pattern", der zwischen Verliebtheit und Verzweiflung zu wandern scheint, irgendwo tänzelnd am höchst intimen schmalen Grat zwischen Licht und Schatten, immer kurz vorm Untergang, ehe er am Schluss einfach verstummt. "Repeat the pattern from the beginning" – wir sprechen uns am Ende des Jahres.
Highlights & Tracklist
Highlights
- It's a passage
- Unpeopled space
- I'll wait for your visit
- Repeat the pattern
Tracklist
- It's a passage
- Shadow in the frame
- You belong there
- Unpeopled space
- Celia
- Tangle
- I'll wait for your visit
- Keeper and kin
- The last one
- Repeat the pattern
Im Forum kommentieren
Unangemeldeter
2022-05-09 14:28:19
Kann ich so bestätigen, hätte aber gerne noch eine zweite Zugabe gehört, der Mann hat ja wahrlich genug Songs in seinem Leben geschrieben. Ist schon ziemlich durch sein Programm durchgepowert, so dass ich - so toll das alles war - nicht vollkommen "satt" aus dem Konzert gekommen bin.
Highlights waren alle Lieder, die er auf seiner normalen Akustischen mit Nylonseiten gespielt hat, die 12-Saitige hat mir vom Sound her bisschen arg geschrabbelt, was schade war weil er ja wirklich so ein feiner Gitarrist ist... Aber da hat man dann doch gemerkt dass er eigentlich in ner Rockband spielt. :D
Clara Mann hat mir wahnsinnig gut gefallen, die werde ich sicher im Auge behalten. Tolle EP auch.
AliBlaBla
2022-05-09 14:24:35
@Yndi
Danke für deinem Bericht!
Yndi
2022-05-09 14:19:44
Ja, nett war es! Auch tatsächlich ziemlich gut gefüllt. Den Sound fand ich top. Clara Mann war sympathisch, aber musikalisch dann doch eher langweilig. Daniel Rossen hat sich dann einen abgegniedelt, ein paar Witze gerissen und war nach einer knappen Stunde mit einer Zugabe dann auch schnell wieder verschwunden. Doch, das hat mir gut gefallen, auch, wenn ich die Instrumentierung der Songs so schätze, dass ich es etwas schade fand, dass er allein unterwegs ist.
AliBlaBla
2022-05-08 18:23:01
@matixcs
@Yndi
Ich wäre (in Hamburg) hingegangen, aber CORONA hatte mich erwischt... schade...
Wünsch euch viel Vergnügen, berichtet mal..
Yndi
2022-05-08 18:00:31
Na, dann bin ich mal gespannt auf nachher. 19:00 werd ich nicht schaffen, aber so wie es klingt, sollte es kein Problem sein.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- https://www.danielrossen.com
- https://danielrossen.bandcamp.com/
- https://warp.net/artists/91430-daniel-rossen
- https://www.roughtrade.com/us/daniel-rossen
- https://www.roughtrade.de/daniel-rossen-you-belong-there-warp/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Daniel_Rossen
- https://www.last.fm/music/Daniel+Rossen
- https://www.discogs.com/de/artist/658067-Daniel-Rossen
- https://www.instagram.com/drrossen/
- https://twitter.com/danielrossen
- https://www.facebook.com/rossendaniel
- https://www.allmusic.com/artist/daniel-rossen-mn0000639339
- https://musicbrainz.org/artist/39d64c18-3018-40b7-af86-b2f658a57b4d
- https://www.songkick.com/artists/2199427-daniel-rossen
- https://www.stereogum.com/tag/daniel-rossen/
- https://pitchfork.com/artists/8906-daniel-rossen/
- https://www.spin.com/tag/daniel-rossen/
- https://www.brooklynvegan.com/tags/daniel-rossen/
- https://diymag.com/artist/daniel-rossen
- https://www.thefader.com/artist/daniel-rossen
- https://www.npr.org/artists/1082164821/daniel-rossen
- https://happymag.tv/daniel-rossen-interview/
Threads im Forum
- Daniel Rossen - You belong there (43 Beiträge / Letzter am 09.05.2022 - 14:28 Uhr)
- Daniel Rossen - Silent Hour/Golden Mile EP (6 Beiträge / Letzter am 12.10.2016 - 01:55 Uhr)