Lucy Kruger & The Lost Boys - Teen tapes (for performing your own stunts)
Unique / Groove AttackVÖ: 08.04.2022
Die Ruhe und der Sturm
"Lass uns alle Stunts selbst drehen", forderte einst die heute längst vergessene Band Karpatenhund. Und auch Jackie Chan ist bekannt dafür, sich niemals doublen zu lassen, was ihm schon die ein oder andere schwerwiegende Verletzung eingebracht hat. Stuntfrau Zoë Bell hat gar eine ganze Hollywood-Karriere auf ihrem Job begründet, für andere die gefährlichen Sachen zu machen. Was das mit einem "psychedelic folk/ambient punk/art pop collective" zu tun hat? Das nämlich sind Lucy Kruger & The Lost Boys – so zumindest lautet die Selbstbeschreibung auf Bandcamp. Die Band um die in Berlin lebende Südafrikanerin hat erst 2021 mit ihrer vertonten Geisterstunde "Transit tapes (for women who move furniture around)" Hörer*innen nicht nur in der Hauptstadt zum wohligen Schlottern gebracht. Als nun abschließendes Werk der "Tapes"-Trilogie, die 2019 mit "Sleeping tapes for some girls" ihren Anfang nahm, gibt es nach nur zehn Monaten fleißig Nachschub. Und "Teen tapes (for performing your own stunts)" stopft die meditative Zurückhaltung des Vorgängers erst einmal mit Anlauf in den Schredder: Willkommen im Land des Noise-Folk!
Auch bei diesem letzten Kapitel ist alles echt, ohne Netz und doppelten Boden: Bereits "Risk" jagt eine einsame E-Gitarre über die Prärie, als entstamme sie einem Jim-Jarmusch-Film in Schwarz-Weiß, und zeigt sich deutlich ruppiger als die bislang meist hochzarten Klänge der Wahlberlinerin. Kruger und ihre Mitmusiker lassen nach vormaligen Andeutungen jetzt endlich ordentlich die Röhren glühen. Gehauchte Vocals und verschroben-schiefe Akkorde auf Drumcomputer-Fundament vereinen sich auch in der Vorab-Single "Play" zu einem immer noch wohlig-morbiden, aber diesmal besonders markanten Schlag ins Gesicht, den Kim Gordon auch so in der Art verteilt hätte.
"You take me back to highschool corridors": Kruger reflektiert auf dem neuen Album wieder ihre innersten Dämonen, vergangene wie gegenwärtige Traumata und deren Bewältigung mit Hilfestellung von schrägem Folk und purem Getöse. Mit lockeren Schrammel-Akkorden, welche die Künstlerin einmal mehr in Richtung einer mies gelaunten PJ Harvey rücken, täuscht sie in "Spinning" verwegen einen waschechten Rock-Song an, der dann jedoch schnell wieder zur entschleunigten, mit Horrorfilm-artigem Abwärtssog versehenen Introspektive zurückfindet. "Hold you back" grenzt dagegen, von seiner reduzierten, aber durchschlagskräftigen Percussion einmal abgesehen, beinahe an unbekümmerten Pop, und Kruger fordert verzweifelt: "I want you to need me", während "Autobiography of an evening" wieder aus den Vollen schöpft.
Das zurückgenommene Liebeslied "Iscariot" fußt zunächst nur auf gediegenem Picking, verkaterten Vocals sowie Störgeräuschen aus dem Alltagsleben und hätte auch dem Vorgänger gut zu Gesicht gestanden. "I want my girl, and I want the ocean", fleht Kruger voller Sehnsucht zu schepperndem Schellenkranz, und singt sich später in Rage: "I wanna go home." Generell hat sich die zweite Hälfte des Albums ein wenig beruhigt und befindet sich wieder im Transit. "I could help you escape, in case you didn't want to stay": Auf und davon, Berlin lebt auch ohne uns weiter. Das großartige "Escape" zelebriert die Freiheit und das Ende der Nacht. Das versöhnliche "Unpack" hilft der Angebeteten dann beim Auspacken und beendet das Album sowie die gesamte Trilogie auf einer leichtfüßigen Note. Ist Lucy Kruger endlich angekommen? Das weiß wohl nur die Künstlerin selbst, aber mit "Teen tapes (for perfoming your own stunts)" hinterlässt sie ein äußerst atmosphärisches, experimentelles und hochintensives Gitarrenalbum, das gleichermaßen fulminante Krachorgie wie zerbrechliche Nabelschau ist. Sogar ganz ohne Doppelgängerin, die an den besonders brenzligen Stellen für sie einspringen musste.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Spinning
- Play
- Iscariot
- Escape
Tracklist
- Warm I
- Risk
- Spinning
- Play
- Amsterdam
- Autobiography of an evening
- Hold you back
- Iscariot
- Escape
- Unpack
Im Forum kommentieren
Klaus
2022-04-08 12:19:28
Erster Durchlauf: Ein sehr dichtes, wunderschönes Album.
Hatte überlegt, mir das live zu geben. Aber die im Lido, nein danke.
Obrac
2022-04-06 22:31:23
Letztes Album war super.
Klaus
2022-04-06 22:24:31
Ach, schön dass da schon wieder was neues kommt.
Armin
2022-04-06 20:11:36- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Lucy Kruger & The Lost Boys - A human home (3 Beiträge / Letzter am 30.05.2024 - 23:06 Uhr)
- Lucy Kruger & The Lost Boys - Heaving (7 Beiträge / Letzter am 09.04.2023 - 12:38 Uhr)
- Lucy Kruger & The Lost Boys - Teen tapes (for performing your own stunts) (4 Beiträge / Letzter am 08.04.2022 - 12:19 Uhr)
- Lucy Kruger & The Lost Boys - Transit tapes (for women who move furniture around) (4 Beiträge / Letzter am 10.06.2021 - 13:27 Uhr)