
Papa Roach - Ego trip
New Noize / ADA / WarnerVÖ: 08.04.2022
Problembehandlung
Jacoby Shaddix hat ein Problem. Der Frontmann der New-Metal-Legenden Papa Roach versucht nämlich seit über 20 Jahren zu rappen. Nur kann er das leider nicht so gut. Viel besser funktioniert es, wenn er seinen Mund zum Singen öffnet und sich dramatisch über die rundproduzierten Drums und Riffs seiner Bandkollegen ausbreitet. Aber da ihm wohl immer noch der Erfolg aus der Blütezeit Anfang der Nullerjahre wie ein juveniler Floh im Ohr sitzt und zuflüstert, er möge doch mal wieder ein paar Bars droppen, muss man als wohlwollender Rezipient des neuen Albums "Ego trip" wieder so gut wie möglich über die Rap-Parts hinweghören.
Deshalb das Schlechte vorweg, denn die neue Papa Roach ist eigentlich gar nicht schlecht. Aber wenn Shaddix uns beispielsweise bei "Swerve" in Battle-Rap-Manier davor warnt, ihm in die Quere zu kommen, dann haben wir 2022 wenigstens das passende Wort dafür etabliert: cringe. "Battle drum" steht dem fast in nichts nach und lässt die Un-Lyrik "They're trying to divide us, but all I hear is blablabla, ha!" auf uns los, nur um den Sprechgesang dann für einen ähnlich peinlichen Gröl-Refrain wegzuwerfen, damit die lauwarmen Riffs danach wenigstens ein bisschen ballern. Und dann gibt's dieselbe Schote noch mal von vorne.
Dann lieber actiongeladene Blutgrätschen von Songs, die Papa Roach immer mal wieder auspacken, wenn sie sich nicht gerade selbst ein Bein stellen. "Dying to believe" funktioniert als Emo-Variante und spielt sogar kurz mit Stimmeffekten wie ein weniger mutiger Song von Bring Me The Horizon, "No apologies" ist eine schöne Skatepunk-Idee. "Bloodline" stampft auf den Moshpit zu: "We can’t go outside, the house is on fire and everybody's trying to protect the bloodline". Und knallt einem ungefragt doch mal eine Art Rap-Qualitätsnachweis für Shaddix vor den Latz, wenn man schon gar nicht mehr damit gerechnet hat.
Ein anderes Problem, das Papa Roach mindestens in der Hälfte ihrer Diskografie mit sich herumschleppen, ist der Hang zu Plattitüden. Den legen sie auch auf "Ego trip" nicht ab, aber sind insgesamt energetisch und melodiös genug, dass es nicht so stark ins Gewicht fällt. Womit die Kalifornier hingegen noch nie ein Problem hatten: sich mit großen Refrains dem Radio oder wahlweise dem Stadion anbiedern. Dafür schmeißen sie gleich ein halbes Dutzend Mitsing-Refrains in die Runde, von denen manche abliefern wie der Rausschmeißer "I surrender", der das Stadiondach öffnet, ein Feuerwerk abfackelt und eventuell noch ein paar Jetpiloten die US-Farben in die Wolken ziehen lässt, während irgendwo ein Fan Mitte 40 hyperventiliert. Und manche scheitern wie "Always wandering", das bereitwillig jede eigene Identität aufgibt, um irgendwo mitlaufen zu dürfen.
Allgemein findet dieso Ego-Platte trotz Selbstfixierung nicht so richtig zu einer Identität. Manchmal klingen Papa Roach altbacken wie Godsmack, manchmal wären sie gerne so experimentierfreudig wie Oliver Sykes, ohne den selbstgebauten sicheren Hafen verlassen zu wollen. Am besten sind sie immer dann, wenn sie Gitarrenwände hochziehen, über denen Shaddix als talentierter Vokalist mit seiner Stimme spielen darf. Von diesen Momenten gibt es zum Glück einige auf "Ego trip". Und dankenswerterweise wesentlich weniger Rap-Parts als zuletzt. Vielleicht lassen sich die Probleme ja doch noch lösen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Liar
- Dying to believe
- I surrender
Tracklist
- Kill the noise
- Stand up
- Swerve
- Bloodline
- Liar
- Ego trip
- Unglued
- Dying to believe
- Killing time
- Leave a light on
- Always wandering
- No apologies
- Cut the line
- I surrender
Im Forum kommentieren
Earl Grey
2022-03-31 20:07:46
Geht mir ähnlich wie dem Rezensenten…
Ich habe seit Metamorphosis Schwierigkeiten mit Papa Roach auf Albumlänge. Aber es sind immer wieder Songs dabei die echt stark sind…
@horstkevin
Für sowas wird man doch nicht zu alt :)
horstkevin
2022-03-31 11:44:36
Infest aus dem Jahre 2000 fand ich damals geil - jetzt bin ich irgendwie zu alt für diese Musik...
Armin
2022-03-30 21:37:45- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Armin
2022-03-01 19:49:30- Newsbeitrag
PAPA ROACH
kündigen neues Album
"Ego Trip" an.
Veröffentlichung am 08. April über New Noize Records
Nach monatelangen Andeutungen und zahlreichen Single-Veröffentlichungen haben Papa Roach offiziell bekannt gegeben, ihr neues Album EGO TRIP am 8. April 2022 über New Noize Records und mit ADA Worldwide (die Independent Label und Künstler Services Division der Warner Music Group) als Partner zu veröffentlichen
Das elfte Studio Album ist Ausdruck einer kontinuierlichen Karriere, die furchtlos und zielstrebig einen Pfad in und durch die vierte Dekade des Band-Bestehens zu graben gedenkt.
Auf EGO TRIP machen Papa Roach damit weiter, Neuland zu erschließen – und das in einer Zeit, in der sich viele verzweifelt nach einst gültigen Grundfesten der Vergangenheit sehnen. Oder wie Sänger Jacoby Shaddix es formuliert: „Jetzt ist nicht die Zeit für Gemütlichkeit und Konformität. Vielmehr sollte man sich inspiriert fühlen, etwas Neues aufzubauen. Etwas Besseres, womit sich noch viel mehr transportieren lässt.”
Ergänzend zur heutigen Ankündigung und zur Feier des Starts ihrer Headliner-Tournee am heutigen Abend, teilt die ikonische Rock Band eine neue Single mit ihren Fans: “Cut The Line” präsentiert die markante Mischung aus energetischen, harten Gitarren und Drums sowie himmelstürmenden Refrains im lyrischen Zusammenhang mit der Frage “Are You Tangled Up Inside?” (was zu Deutsch ungefähr so viel wie „fühlst du dich innerlich verheddert?” bedeutet.) Das begleitende Musikvideo erscheint diesen Freitag um 19 Uhr und zeigt die Band in einem Performance-Video zu ihren Proberaum-Wurzeln zurückkehren.
Unter folgendem Link können Fans ab heute EGO TRIP vorbestellen und die neue Single “Cut The Line” im Stream genießen: https://PapaRoach.lnk.to/egotrip.
“Cut The Line” befindet sich in bester Gesellschaft mit den vorangegangen Single-Veröffentlichungen “Stand Up”, “Dying To Believe” oder “Kill The Noise” (letztere hielt sich über einen Monat auf Platz 1 der Mainstream Rock Charts) sowie der besonderen Genre-Grenzüberschreitungs-Single “Swerve”, die mit Jason Aalon Butler (Fever 333) und Sueco aufwarten konnte. All diese Songs entstammen einer Songwriting-Session aus dem Jahre 2020 bei der die ikonischen Rock-Band mit ihrem engmaschigen und vertrautem Kreativnetzwerk-Team aus Kollaborateuren wie Colin „Doc“ Brittain, Nick Furlong, Jason Evigan sowie den Neuzugängen WZRD BLD und Andrew Goldstein zusammengearbeitet hat.
Die Saat für dieses Album, welches beinahe wie versehentlich in den Wehen eines globalen Lockdowns zu keimen begann, wurde damit gelegt, dass das Quartett im Sommer 2020 ein COVID-sicheres Villen-Quartier im kalifornischen Temecula bezogen hatte. Ursprünglich als eskapistische Flucht und Kreativ-Übung in einer Welt geplant, die nahezu vollkommen zum Stillstand gelangt war, wuchs daraus schnell etwas Größeres. Zielgerichtet, provokant und den schmalen Grat zwischen Selbstbewusstsein und Großspurigkeit ohne zu Schwanken wandelnd („Ich hoffe wirklich,dass [der Album-Titel] ein paar Leute innehalten und ihren Weg überdenken lässt“, so Jacoby lachend) zeigt das von Gitarrist Jerry Horton, Bassist Tobin Esperance und Schlagzeuger Tony Palermo mit ihrem Sänger erschaffene Album Papa Roach von ihrer wagemutigsten und brillantesten Seite.
Der heutige Abend ist Auftakt von Papa Roachs Nord-Amerika-Tournee unter dem Titel “Kill The Noise Tour” auf der sie von Hollywood Undead und Bad Wolves begleitet werden und die sie mit einer AUSVERKAUFTEN Show im kalifornischen Anaheim starten werden. Die von Live Nation veranstaltete Tournee, welche Papa Roach durch die USA und Kanada führen wird, ist die erste Headliner-Tour der Band seit drei Jahren.
Darüber hinaus haben Papa Roach – in diesem, sich für sie zu einem vielbeschäftigtem mausernden Jahr – unlängst ihre Rückkehr nach Mexico City angekündigt, wo die Band am 04. April im Pepsi Center bei einem besonderen Co-Headliner-Event mit Simple Plan auftreten und vom Eröffnungs-Act Emo Nite begleitet wird, welcher im Laufe des Abends eine eklektische Auswahl an nostalgischen Hits auf die Bühne bringen wird. Ebenso sind Papa Roach Teil des Line-Ups des diesjährigen Aftershock Festival im kalifornischen Sacramento, bei dem auch My Chemical Romance, Foo Fighters, Slipknot, KISS, Bring Me The Horizon, Halestorm, Evanescence und viele weitere Acts auftreten werden.
Die vollständigen Tour-Daten sowie zusätzliche Informationen zu Ticketverkauf und VIP-Paketen finden sich hier.
Über Papa Roach
Die zweifach GRAMMY-nominierten und mehrfach Platin-ausgezeichneten Papa Roach zählen zu der Speerspitze des Alternative Hard Rock. Erst im letzten Jahr konnte die Band das 20-järhige Jubiläum ihres Klassiker-Albums “INFEST” feiern. Auch zwei Dekaden darauf ist die Karriere der Band weiterhin im vollen Gange und können Papa Roach weltweite Erfolge verzeichnen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Papa Roach - Ego trip (4 Beiträge / Letzter am 31.03.2022 - 20:07 Uhr)
- Jeris Johnson & Papa Roach - Last resort (Reloaded) (3 Beiträge / Letzter am 29.01.2021 - 19:58 Uhr)
- Papa Roach - Who do you trust? (10 Beiträge / Letzter am 22.01.2019 - 18:50 Uhr)
- Papa Roach - Crooked teeth (8 Beiträge / Letzter am 29.05.2017 - 13:01 Uhr)
- Papa Roach - F.E.A.R. (8 Beiträge / Letzter am 17.01.2015 - 23:13 Uhr)
- Papa Roach - The connection (4 Beiträge / Letzter am 27.09.2012 - 12:24 Uhr)
- Papa Roach - Infest (10 Beiträge / Letzter am 03.08.2012 - 18:10 Uhr)
- Papa Roach - LoveHateTragedy (32 Beiträge / Letzter am 17.09.2009 - 10:25 Uhr)
- Papa Roach - Metamorphosis (7 Beiträge / Letzter am 09.04.2009 - 16:17 Uhr)
- Papa Roach - Paramour sessions (118 Beiträge / Letzter am 10.02.2009 - 18:35 Uhr)
- Papa Roach - Getting away with murder (295 Beiträge / Letzter am 07.06.2007 - 15:41 Uhr)
- Papa Roach live (26 Beiträge / Letzter am 07.10.2006 - 15:49 Uhr)
- Neues Papa Roach Video (13 Beiträge / Letzter am 16.06.2002 - 02:49 Uhr)