Cordae - From a birds eye view

Hi-Level / Art@War / Atlantic / Warner
VÖ: 14.01.2022
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
6/10

Überflieger

Seitdem das YBN-Trio aus den Rappern Cordae, Nahmir & Almighty Jay 2018 sein mit Gold veredeltes erstes Mixtape veröffentlichte, hat sich viel getan. Stars wurden alle drei, doch schon gute zehn Monate später haute YBN Cordae mit "The lost boy" das wohl beste US-Rap-Debütalbum des Jahres raus. Zwei Grammy-Nominierungen später verließ er im Sommer 2020 das inzwischen aufgelöste Kollektiv, strich das Kürzel aus seinem Namen und kündigte mit dem Song "Gifted" sein zweites Soloalbum an. Kann "From a birds eye view" den überragenden Vorgänger übertreffen?

Die erste Single jedenfalls deutete bereits in diese Richtung. Und auch allgemein ist das musikalische Niveau sehr weit oben, Cordae hat seinen süchtig machenden Flow verfeinert und sich mit "Super" ein weiteres musikalisches Denkmal gebaut. Außerdem geben sich große Namen die Ehre, von beispielsweise Lil Wayne über R'n'B-Sängerin H.E.R. bis hin zum legendären Stevie Wonder. Jedes dieser Features ist fantastisch, am auffälligsten jedoch "Parables" mit Eminem. Ob nun ein 6ix9ine gedisst wird, das scharfe Gitarrensample fast wie das Miauen einer Katze klingt oder zwei technisch hochbegabte Texter sich in ihren Parts gegenseitig übertreffen: Dieser Song ist voller Details und macht selbst auf Repeat noch Spaß. Was auch für das gesamte Album gilt, welches durchaus auf Augenhöhe mit dem Debüt ist. Es unterscheidet sich in einigen Feinheiten, doch einen qualitativen Abfall gibt es nicht.

Der 24-Jährige merkte kürzlich im Interview mit BigBoyTV an, dass der Albumtitel seinen Werdegang zur zweiten Solo-LP verarbeitet. Die Vogelperspektive beschreibt grundsätzlich den Versuch, sich selbst von Außen zu sehen. Selbstreflexion und Weitsicht führten dabei zur Erkenntnis, dass es immer noch Luft nach oben gibt und es ist ja bekannt, dass Cordae ständig daran arbeitet, noch besser zu werden. Anzuhören ist diese Attitude durchgängig, besonders bei "Want from me". Der Beat ist zwar entspannt und die Samples klingen wie Future-Funk, doch in den Rap-Parts geht es um das bekannte Gefühl, einer anderen Person oder auch sich selbst einfach nicht genügen zu können, trotz aller Anstrengungen. Daneben sticht der reguläre Closer "Westlake High" hervor, entsprechend seiner Platzierung ein Song mit Feierabend-Vibes, mit dem es etwas persönlicher wird. Cordae reist von der Jugendzeit in Maryland zur Gegenwart und bekräftigt das Mantra, sich selbst dabei immer aus der Vogelperspektive zu betrachten. Gewidmet ist der Track seiner 2020 verstorbenen Großmutter, welche auf dem ersten Album noch selbst in einem kurzen Skit Gospel singend zu hören war, die Sehnsucht ist spürbar und hinterlässt einen Kloß im Hals. Von der eigenen Biografie über die Musikindustrie, Rassismus, Materialismus und Glauben: Es ist offensichtlich, wie viel Cordae an uns loswerden will. Thematisch wäre bereits jetzt genug Stoff für das dritte Album da.

(Maximilian Baran)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Super
  • Want from me
  • Westlake High
  • Parables (Remix) [feat. Eminem]

Tracklist

  • Part 1
    1. Shiloh's intro
    2. Jean-Michel
    3. Super
    4. Momma's hood
    5. Want from me
    6. Today (feat. Gunna)
    7. Shiloh's interlude
    8. C Carter
    9. Sinister (feat. Lil Wayne)
    10. Chronicles (feat. H.E.R. & Lil Durk)
    11. Champagne glasses (feat. Freddie Gibbs & Stevie Wonder)
    12. Westlake High
  • Part 2
    1. Parables (Remix) [feat. Eminem]
    2. Gifted (feat. Roddy Ricch & Ant Clemons) [Bonus]
Gesamtspielzeit: 41:39 min

Im Forum kommentieren

Ninetiesman

2022-02-07 18:52:51

Das Debut von Cordae ist zwar kein wirklich grossartiges HipHop Album, aber ein ziemlich gutes. Der junge Mann wurde völlig zurecht als "Next big Thing" im Conscious-Eck gehyped und viele haben gehofft, dass er auf dem zweiten Album seit volles Potential zeigt.
Leider sind auf dem neuen Album nicht nur Trap-Nummern, sondern auch einige unterirdische Songs, auf denen sich Cordae dem Mainstream anbiedert.
Ich hoffe nur, dass er nicht den Weg von Logic oder J Cole einschlägt. Zwei MC's, die wirklich gut sind aber lange unter den Erwartungen blieben.
Das letze J Cole Album ist aber gut geworden und die letzte Logic-LP vor seinem Rückzug aus dem Biz war sogar grenzgenial.
Ich warte also auf's nächste Album von Cordae.

Armin

2022-01-26 20:53:05- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum