
Celine Cairo - Overflow
IvyVÖ: 27.08.2021
Eine für alle
2018 meldete der Postillion, die Niederländer hätten zugegeben, dass ihre Sprache nur ein Witz gewesen sei, um die Deutschen zu veralbern. Nicht Niederländisch zu sprechen, kann definitiv zur Völkerverständigung beitragen, schließlich versteht kein normaler Mensch, was diese seltsamen Laute bedeuten sollen. Das dachte sich vielleicht auch die in Amsterdam geborene Celine Cairo, als sie zur Umsetzung ihrer künstlerischen Vorstellungen auf ihre Muttersprache verzichtete.
Es wäre höchst bedauerlich gewesen, wenn hier sprachliche Hürden im Weg gestanden hätten, schließlich ist Celine Cairo mit ihrem Zweitwerk "Overflow" eine der spannendsten Neuentdeckungen und vorläufigen Geheimtipps im Singer-Songwriter-Metier des Jahres 2021. Zwar hat die 31-Jährige keine weltbewegenden Weisheiten zu verkünden, aber wenn sie zum Beispiel im Titeltrack ihre Eindrücke der englischen Hauptstadt, wo das Album zum Teil aufgenommen wurde, auf Niederländisch besungen hätte, hätte das wahrscheinlich nur die Wenigsten dazu bewogen, auch mal dort vorbeizuschauen. Und ob die anfänglichen Zeilen im mystisch angehauchten "Bird song", mit denen Cairo so bezaubernd in das Album einführt, auf Niederländisch zum Weiterhören animiert hätten, kann jeder überprüfen, indem er sie durch den Google-Übersetzer jagt: "Sing me a song and put me back to sleep / From the trees, breathe life back into me / Lay me bare with all my dreams aligned / Will you carry me, carry me through the night?"
Es ist gut, dass Cairo so auch Hörern außerhalb ihrer Heimat den Zugang zu ihrer Kunst erleichtert. Das gilt vor allem auch dann, wenn es um mentale Probleme geht – mit denen sich Cairo auf diesem Album auseinandersetzt, wobei es aber keineswegs deprimierend zugeht. Tatsächlich passt "Overflow" als ein sehr geschlossenes, sanftmütiges und atmosphärisch dichtes Werk hervorragend in eine Jahreszeit, in der die drohende Düsternis des nahenden Winters noch von wärmenden Sonnenstrahlen ferngehalten wird. Denn die Platte mag zwar thematisch von einer gewissen Schwere durchzogen sein, besticht insgesamt aber nicht zuletzt dank London-Grammar-Produzent Tim Bran mit einer ernstzunehmenden und ermutigenden Melancholie von internationalem Format.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Bird song
- The fire
- Pirouettes
- As long as you love me
- Overflow
Tracklist
- Bird song
- Famous
- The fire
- Holy war
- Pirouettes
- Echoes
- As long as you love me
- One piece
- Overflow
- Fall
- Found a light
Im Forum kommentieren
Grizzly Adams
2021-09-24 18:51:47
Sie hat eine angenehme Stimme. Trifft meinen Nerv schon. Insgesamt aber eher ein Album, bei den man den einen Highlight-Song auch im Abspann des nächsten Tatorts oder einem anderen Fernsehkrimi erwarten kann und denkt: „Hübsch, ich shazame die mal.“ Dabei bleibt es dann aber wohl. Nicht nachhaltig genug. Für drei bis vier Minuten erweckt sie ein wohliges Zuhörgefühl. Auf Albumlänge aber nicht fesselnd, so mein Eindruck.
Armin
2021-09-23 19:57:44- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Celine Cairo - Overflow (2 Beiträge / Letzter am 24.09.2021 - 18:51 Uhr)