Eddie Vedder & Glen Hansard & Cat Power - Flag day (Original soundtrack)
Seattle Surf / Republic / UniversalVÖ: 20.08.2021
Die Äpfelin ...
Eddie Vedder und Sean Penn – war da nicht mal was? Ganz recht: 14 Jahre ist es nun her, dass Penn mit "Into the wild", dessen radikale und letztlich tragische Aussteigerfantasie maßgeblich von Vedders akustischem Soundtrack gestützt wurde, seinen bislang größten Erfolg als Regisseur feierte. Frei nach dem Motto "Never change a winning team" kollaborieren die beiden nun erneut, den Anlass dazu bot Penns aktueller Film "Flag day". Doch das soll bei weitem nicht das einzige Indiz einer alten, mitunter gar familiär anmutenden Vertrautheit bleiben, die sich wie ein roter Faden durch das Projekt zieht. Neben dem Pearl-Jam-Frontmann spielen und singen auf dem entstandenen Soundtrack im Wesentlichen drei weitere Musiker: seine langjährigen und oftmaligen Weggefährten Glen Hansard und Cat Power, sowie seine 17-jährige Tochter Olivia, die erstmals den Schritt auf die große Bühne geht. Da scheint nur folgerichtig, dass auch schon Penns Film eine Vater-Tochter-Geschichte zur Grundlage hat, gespielt werden die Protagonisten von ihm selbst und – wie könnte es anders sein? – seiner wirklichen Tochter Dylan.
Um das Spiel mit den Metaebenen noch eine Ecke weiterzutreiben, eröffnet Olivia mit dem doppelbödig betitelten "My father's daughter" das Album und stellt am Mikrophon sofort eine einnehmende Präsenz her. Mit zarter und gleichzeitig raumfüllender Stimme dirigiert sie den unspektakulären, aber stilvollen Folk-Pop, unter dem die Streicher einen weichen Teppich weben. Vater Eddie, der gemeinsam mit Hansard acht der 13 Stücke geschrieben hat, antwortet im unheilvollen Titelsong, der zugleich seinen stärksten Moment darstellt. Dunkle Klavierakkorde, Kontrabass und flirrende Akustikgitarren grundieren den erschrocken versprengten Gesang und traumähnliche Bilder: "Riding with a car that isn't ours through a town we've never been" – ein Roadtrip ohne Spuren. Die Sorge vor einer Weite, die eher Einsamkeit als Freiheit anzeigt, pointiert dabei die Stimmung vieler Songs auf "Flag day"; selten wurde sie prägnanter artikuliert als auf R.E.M.s "Drive". Eine kluge Wahl also für Vedders gelungenes Cover, das dem Original aber vielleicht ein wenig zu treu bleibt.
Munter wechseln sich die vier Stimmen im Laufe des Albums ab, das aber stets kohärent und atmosphärisch geschlossen wirkt. Während Hansards "Tender mercies" mit Falsett im Refrain und einer Pathosschicht über der anderen etwas überdreht, entfacht er insbesondere im solo vorgetragenen "As you did before" die affektive Kraft seiner besten Folk-Balladen. Seine Lamentationen umkreisen eine biographische Zäsur, die keine Eloquenz mehr duldet. Und mehr als eine alte Klampfe und diese gebrochen donnernde Stimme braucht es ja ohnehin nicht, um fast alle Gräben zu überbrücken. Charlene Marshall alias Cat Power wiederum setzt die zuletzt bereits angedeutete Rückkehr zur minimalistischen Kargheit ihrer Frühphase mit ihren vier Beiträgen auf "Flag day" fort (darunter "I think of angels", ein Cover des isländischen Duos KK), und sorgt dabei für manche der eindringlichsten Momente. "I am a map" wiederholt ein simpel-bluesiges Riff, das stoisch aus dem Hintergrund drückt, darüber feuern Feedbackexplosionen bis ihre Stimme zersplittert. Und das repetitive "Dream" präsentiert sich zunächst beschaulich, bevor der ungreifbar verstörende Text heraufdräut: "I had a dream of you before the house burnt down / I had a dream before the gun made a sound."
Trotz ihres melancholischen Grundtons stellt die Musik zu "Flag day" – die übrigens auch völlig eigenständig und unabhängig vom entsprechenden Film funktioniert – eine angenehm gelassene Sicherheit zur Schau, ein tiefes Vertrauen in ihre Mitwirkenden. Zumeist benötigen Vedder, Hansard und Marshall keinen doppelten Boden für ihre Lieder, was den Fokus voll und ganz auf das weise, geschulte Songwriting legt. Und so lassen die drei noch einmal gerne Platz im Rampenlicht für Olivia Vedder, die mit "There's a girl" den am ehesten cineastisch daherkommenden Auftritt hat. Beklommenes Grau und eine leichte Film-Noir-Ästhetik schieben sich im Takt von Nick Caves "Red right hand" voran, Vedders Gesang pendelt souverän zwischen Resignation und Sehnsucht. Und als Vater Eddie dann noch in subtile Harmonien einstimmt, vermag man hinter den Nebelschwaden die Silhouette eines Apfels und eines Stamms zu erahnen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Flag day (Eddie Vedder & Glen Hansard)
- I am a map (Cat Power)
- There's a girl (Olivia Vedder, Eddie Vedder & Glen Hansard)
- Dream (Cat Power)
Tracklist
- My father's daughter (Olivia Vedder, Eddie Vedder & Glen Hansard)
- Flag day (Eddie Vedder & Glen Hansard)
- I think of angels (Cat Power)
- Tender mercies (Glen Hansard & Eddie Vedder)
- Rather be home (Eddie Vedder & Glen Hansard)
- I am a map (Cat Power)
- As you did before (Glen Hansard)
- There's a girl (Olivia Vedder, Eddie Vedder & Glen Hansard)
- I'll be waiting (Eddie Vedder & Glen Hansard)
- I will follow (Cat Power)
- Wave (Glen Hansard & Eddie Vedder)
- Drive (Eddie Vedder)
- Dream (Cat Power)
Im Forum kommentieren
Armin
2021-10-05 20:08:59- Newsbeitrag
"FLAG DAY" SOUNDTRACK AB 29.10. auf CD erhältlich
MUSIK VON GLEN HANSARD, EDDIE VEDDER & CAT POWER
FLAG DAY Original Soundtrack
29.10.2021
Seattle Surf & Republic Records / UMG
Der Soundtrack ist als gemeinsames Projekt zwischen Eddie Vedder und Glen Hansard sowie der renommierten Singer Songwriterin Cat Power, die gleich drei neue Songs und ein Cover beigesteuert hat entstanden. Eddies Tochter Olivia ist auf zwei Tracks gefeatured. Insgesamt haben Eddie Vedder und Glen Hansard 8 neue Songs für den Soundtrack aufgenommen. Hier könnt ihr den Soundtrack anhören.
Dies ist Vedders zweite Filmzusammenarbeit mit Penn, die erste war 2007 "Into the Wild", für die Vedder einen Golden Globe® für den besten Song im Film gewann. Im selben Jahr spielte Hansard die Hauptrolle in dem Film "Once" und schrieb die Musik dazu, was ihm einen Academy® Award für den besten Originalsong ("Falling Slowly") einbrachte.
FLAG DAY ORIGINAL MOTION PICTURE SOUNDTRACK TRACKLIST:
1. “My Father's Daughter”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Olivia Vedder
2. “Flag Day”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard and Eddie Vedder
3. “I Think Of Angels”
Written by Kristján Kristjánsson
Performed by Cat Power
4. “Tender Mercies”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard and Eddie Vedder
5. “Rather Be Home”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard and Eddie Vedder
6. “I Am A Map”
Written by Chan Marshall
Performed by Cat Power
7. “As You Did Before”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard
8. “There’s A Girl"
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Olivia Vedder, Glen Hansard, and Eddie Vedder
9. “I’ll Be Waiting”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard and Eddie Vedder
10. “I Will Follow”
Written by Chan Marshall
Performed by Cat Power
11. “Wave”
Written by Glen Hansard and Eddie Vedder
Performed by Glen Hansard and Eddie Vedder
12. “Drive”
Written by William Thomas Berry, Peter Lawrence Buck, Michael E. Mills, and John Michael Stipe
Performed by Eddie Vedder
13. “Dream”
Written by Chan Marshall
Performed by Cat Power
Über Flag Day:
Jennifer Vogels Vater John war überlebensgroß. Als Kind bewunderte Jennifer seine Energie und seine Fähigkeit, das Leben wie ein großes Abenteuer erscheinen zu lassen. Er lehrte sie so viel über Liebe und Freude, aber er war auch der berüchtigtste Geldfälscher in der Geschichte der USA. Basierend auf einer wahren Geschichte und unter der Regie von Sean Penn, zeigt Flag Day die Hauptrollen von Penn und seiner realen Tochter Dylan Penn in einem intimen Familienporträt über eine junge Frau, die darum kämpft, die Trümmer ihrer Vergangenheit zu überwinden und gleichzeitig die unausweichliche Bindung zwischen einer Tochter und ihrem Vater zu versöhnen.
Flag Day Cast: Dylan Penn, Sean Penn, Josh Brolin, Norbert Leo Butz, Dale Dickey, Eddie Marsan, Bailey Noble, Hopper Jack Penn, and Katheryn Winnick.
Grizzly Adams
2021-09-07 20:16:38
Zu „Drive“: ob man das braucht, weiß ich nicht. Immerhin hat Vedder die „Größe“ - wenn man es positiv sehen möchte - dem Song nichts abzuringen, was ihn verschlimmbessert. Dann lieber 1:1 covern. Seine Stimme taugt auch dafür.
Grizzly Adams
2021-09-07 19:45:35
Hör grad rein. Bin auch ziemlich sicher, dass ich den Film nicht zu kennen brauche, um das Album zu würdigen. Eddie Vedder, Glen Hansard und Chan Marshall sind ja durchaus Künstler, die man nicht so einfach beiseite schieben kann, wenn man sich dem Album nähern möchte. Ich mag alle drei ohnehin gerne.
Aufs erste Ohr ergibt sich zwar keine Konsistenz, aber schon ein angenehmer Flow. Vedder und Hansard haben übrigens schon in der Vergangenheit zusammen gewirkt.
Bin auch an einem physischen Release interessiert. Vllt schau ich mir sogar den Film an ;)
Und nebenbei: Auch Olivia Vedder kann singen. Das darf man ruhig auch so anerkennen.
VelvetCell
2021-09-07 08:07:31
Auf der Pearl-Jam-Seite gibt es übrigens einen Pre-Order für die LP. Releasedatum ist aber noch ungewiss.
Zum Album: Sehr schön! An Into the Wild wird es aber nicht heranreichen. Das zählt aber auch zu meinen Lieblingsalben.
Takenot.tk
2021-09-06 19:49:34
@keenan
Klaus hat es ja schon gesagt, hör dir mal das Original von REM an, es ist fast alles hätte Eddie Vedder über einen Karaoke-Track gesungen, so genau wurde das Original nachgespielt.
Ist natürlich gut gesungen, und wer das Original bis dato nicht kannte und Eddies Stimme bevorzugt könnte es sogar vorzuziehen, aber warum man so ein detailgetreues Cover überhaupt aufnehmen muss erschließt sich mit persönlich einfach nicht wirklich.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Threads im Forum
- Eddie Vedder & Glen Hansard & Cat Power - Flag day (Original soundtrack) (12 Beiträge / Letzter am 05.10.2021 - 20:08 Uhr)