Current Joys - Voyager
Secretly Canadian / CargoVÖ: 14.05.2021
Klagelied
Seit 2011 veröffentlicht Nick Rattigan jetzt Musik. In verschieden Projekten hat der 28-Jährige elf Veröffentlichungen an den Start gebracht. Umtriebig ist er, das trifft es wohl, bedenkt man, dass er neben seiner Leidenschaft für die Musik noch ein großer Filmliebhaber ist, früher als Produktionsassistent unterwegs war und heute selber Musikvideos produziert. Immer mal wieder benennt er auch seine Stücke nach Werken bekannter Filmemacher wie John Hughes, seinerzeit verantwortlich für "The breakfast club". Auf dem neuen Album nun finden sich gleich zwei Titel von Lars von Trier wieder, "Dancer in the dark" und "Breaking the waves". "Dancer in the dark" ist auch das erste Stück der 16 Songs schweren und fast eine Stunde langen neuen Platte von Current Joys, wie er sich in diesem, seinem Hauptprojekt, nennt.
In der Vergangenheit griff der in Reno, Nevada geborene Amerikaner häufiger auf Lo-Fi-Produktionen mit den entsprechenden Stilmitteln zurück. Bei "Voyager" ist das etwas anders, das wird bereits beim ersten Song deutlich. Um einen simplen Drumbeat garnen sich mal Klavier und mal eine Gitarre. Einsetzende Streicher dramatisieren das Stück gegen Ende und lassen es voluminös und bedeutungsvoll wirken. Die Streicher begleiten auch im weiteren Verlauf der Platte die Stücke und werden zum wichtigen Merkmal, das teilweise einen Charakater eines orchestralen Soundtracks schafft. "I miss you like american honey", gesteht Rattigan in "American honey". Generell klagt er viel in seinen Songs, was auch an seiner Stimme liegt, die mal mal leise und zittrig Verzweiflung versprüht und mal laut ist und noch immer voller wehklagender Verzweiflung, wie in "Naked". Er singt in seinen Songs von der verlorenen Liebe und bröckelnder psychischer Gesundheit. Er beobachtet dabei Szenarien und ist manchmal Teil der Szenerie.
Rattigan hat 16 äußerst intime und intensive Stücke für sein neues Album aufgenommen und ausgewählt, die teils treiben und teils angenehm entschleunigend wirken. Diese Platte zählt zu den Alben, bei denen die Begeisterung von Mal zu Mal des Zuhörens steigt. Rattigan lässt sich auf diesem Werk leiden und vermittelt Sehnsucht und Schmerz absolut glaubhaft. Die Streicher und der eher weniger komplexe Einsatz von Schlagzeug, Bass, Klavier und Gitarre werden geschickt eingesetzt, um dem Ganzen den dramatischen Nachdruck zu verleihen. Er sucht auf diesem Album nach irgendwas, eher nach irgendwem. "I know it's hard to understand but it's true / I'm a voyager in this land looking for you." So fasst der letzte Satz des letzten, vom Klavier begleiteten Song "Voyager Pt. 2" alles auf diesem Werk so passend zusammen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Dancer in the dark
- American honey
- Breaking the waves
- Something real
- Money making machine
Tracklist
- Dancer in the dark
- American honey
- Naked
- Altered states
- Breaking the waves
- Big star
- Amateur
- Rebecca
- Shivers
- Something real
- Money making machine
- Voyager pt. 1
- Calypso
- The spirit or the curse
- Vagabond
- Voyager pt. 2
Im Forum kommentieren
musie
2022-03-17 10:14:51
Die Europatour beginnt heute und scheint normal stattzufinden. Das wäre ja sehr erfreulich.
musie
2021-05-26 07:53:17
Ja, klasse Album. Auch wenn mich kein Song so umhaut wie Kids vom letzten.
Sloppy-Ray Hasselhoff
2021-05-26 02:59:21
"Er sucht auf diesem Album nach irgendwas, eher nach irgendwem."
Das wär für mich der Kernsatz.
Da musste mal eben jemand alle Schleusen öffnen und sich etwas ausbluten. Stimmlich hab ich da auch mal Scott Hutchison gehört. Das Ganze ist etwas limitiert nach oben, fällt aber nach unten nicht ab. Klasse Album. Baby Melancholie.
Armin
2021-05-19 21:27:33- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Current Joys - Voyager (4 Beiträge / Letzter am 17.03.2022 - 10:14 Uhr)