BrainStorm - A day before tomorrow
Microphone / EMIVÖ: 06.10.2003
Osterweiterung
Noch keine dreißig sind die fünf Letten von BrainStorm und musizieren doch schon ihr halbes Leben lang in der gleichen Formation. Im Baltikum haben sie sich platindekorierten Superstar-Status erspielt. Hierzulande ist der Beobachter musikalischer Exoten zum ersten Mal im Jahr 2000 auf das Quintett aufmerksam geworden: Die Band trat für Lettland beim \"Grand Prix Eurovision de la Chanson\" an. \"The best and most untypical \'Eurovision\'-band ever\", titelte das englische Musikmagazin \"Select\" euphorisch. Und hatte damit ziemlich recht.
Seitdem wurden sie von den Cranberries, Supergrass, Depeche Mode und den Rolling Stones als Support-Band eingeladen. Spätestens jetzt wird man neugierig. Das muntere Oszillieren der Letten zwischen zeitlosen Pop-Formeln und der Projektion des Schaffens ihrer Vorbilder (U2, A-Ha, Depeche Mode, R.E.M.) auf die Gegenwart, hat bereits Michael Stipe und Bob Dylan begeistert. Und Anton Corbijn, der Hof-Fotograf des Pop-Königreiches, war so angetan, daß er die Coverfotografien für \"A day before tomorrow\" beisteuerte.
Vielseitigkeit kann man BrainStorm gewiß nicht absprechen: Der Titeltrack \"A day before tomorrow\" ist ein lustig folkloristischer Akkordeon-Tango, dessen Rhythmus Frontman Cowper fast schon zu stilecht mit diversen \"Aha\"s unterstreicht. \"Colder\" hingegen, erste Singleauskopplung und Ohrwurm par excellence, schlägt eine ganz andere Richtung ein: Mit düsterer Klarheit in Cowpers Stimme und Gitarrengeplänkel à la The Edge machen BrainStorm keinen Hehl aus ihren musikalischen Idolen. Eifrig scheinen BrainStorm bei ihren Nebensitzern gespickt zu haben, aber sie formulieren geschickt um. Nicht immer allzu anspruchsvoll, aber stets abwechslungsreich und vor allem eines: gnadenlos eingängig.
Auf \"Gala komma\" wird afrikanisch getrommelt und weltmusikalisch im Chor gemantrat. Und \"Reality show\" ist ein von süßlichen Streichern untermaltes Duett mit der lettischen Sängerin Linda Leen. Eine Ballade wie aus dem Lehrbuch, veredelt mit einem W.H. Auden-Zitat. Man sieht gerne darüber hinweg, daß dies die besten Textzeilen der ganzen Platte sind, singen BrainStorm doch normalerweise in ihrer Muttersprache.
Die meisten Songs des dritten englischsprachigen BrainStorm-Longplayers wurden von Steve Lyon (Depeche Mode, The Cure) produziert. Mastern ließ man in den legendären Londoner Abbey-Road-Studios. Teilweise klingt das genau so, wie all diese großen Namen befürchten lassen: glatt, kühl und konstruiert, teilweise streicherüberladen. Doch immer versöhnt Cowpers einprägsame Stimme, in der typisch baltische Schwermut liegt und mit der er sich, nicht selten theatralisch, durch gefällige Melodien tremoliert. Die nächstliegende Harmonie scheint für BrainStorm allzu oft die beste zu sein. Aber das nimmt man den Letten nicht übel, weil man merkt: Da steckt Herzblut drin. Eine ganze Menge sogar. Höchste Zeit für eine musikalische Osterweiterung.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Colder
- Reality show (feat. Linda Leen)
- My daddy is talking to me
- A day before tomorrow
Tracklist
- Tonight we’ll dance
- Passion
- Colder
- Reality show (feat. Linda Leen)
- My daddy is talking to me
- A day before tomorrow
- For a better life
- Cinema
- Animals like me
- Fairytales
- Gala komma
- Spacemuminsh
Im Forum kommentieren
MO77
2005-07-28 13:57:02
Nen größeren Prata-Fan als die Yvi gibt's eh nicht und damit mein ich nicht die Dise in BO.
Und da ich nen ziemlich großer Yvi-Fan bin, müssen Prata Vetra ja was können.
RoBbY
2004-02-11 16:15:07
EINFACH NUR ARSCHGEIL !!!
Moonlight Shadow
2004-02-03 13:58:47
Richtig gut war's.
In nur knapp 25 min. haben die Letten die Grugahalle richtig in Schwung gebracht.
Bei einer Brainstorm Headliner-Tour wär' ich wohl auch dabei.
Andi
Moonlight Shadow
2004-02-02 10:31:48
Brainstorm sind gerade als Support von Reamonn in Deutschland unterwegs.
Allerdings ist die Tournee komplett ausverkauft.
Zum Glück bin ich heute Abend in Essen dabei. *freu*
Andi
Klasnic
2004-01-17 09:22:05
Würde ich tun. Ich habe drei Platten von Prata Vetra (natürlich in lettisch) zuhause. Ist gewöhnungsbedürftig, aber gut. Wenn man sich ein bisschen mit den Texten beschäftigt, sind sie oft besser als die englischen Brainstorm-Texte.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Brainstorm Reords (1 Beiträge / Letzter am 11.10.2010 - 14:25 Uhr)
- BrainStorm - A day before tomorrow (26 Beiträge / Letzter am 28.07.2005 - 13:57 Uhr)
- Gundars Mausevics (BrainStorm-Bassist) ist tot (4 Beiträge / Letzter am 03.06.2004 - 17:00 Uhr)