The Avett Brothers - The third gleam
Concord / UniversalVÖ: 28.08.2020
Zurück zu den Wurzeln
Während viele immer häufiger einen Digital-Detox einlegen und Pampasgras sowie Van-Campingtouren trenden, wächst vielleicht auch die grundlegende Sehnsucht nach einem vermeintlich einfacheren Leben. Beispielsweise mit ein paar Kühen und Hühnern auf einem eigenen Stück Land, während im Hintergrund immer subtil das Banjo dudelt. Eine solche langfristige Flucht aus dem Alltag können The Avett Brothers vermutlich nicht bieten, immerhin aber eine für den Moment. Denn ihr mittlerweile zehntes Studioalbum "The third gleam" liefert den Americana-Soundtrack für eben dieses Klischee-Farmleben, welches man in vergangenen Zeiten auch von der Band aus North Carolina erwartet hätte.
Doch ein Klischee muss nicht immer völlig ausgelutscht sein. Inhaltlich ist der dritte Teil der bandeigenen "Gleam"-Serie sogar aktueller denn je. Das Quartett verarbeitet in den acht Songs seine Eindrücke und Erlebnisse kurz vor der Corona-Pandemie. Dennoch passend geht es um Isolation, Gefangenschaft und Ungerechtigkeit, aber auch um Erlösung und Liebe. Musikalisch kehren die Avett Brothers dabei wieder zu ihren Wurzeln zurück und präsentieren feinsten Americana, der auch mal auf zerbrechliche Folk-Sounds trifft. Ein Klanggerüst, welches unter anderem dank Taylor Swift in den vergangenen Wochen wieder mehr Aufmerksamkeit für sich gewinnen konnte.
Die Hauptrollen auf "The third gleam" spielen demnach ganz klassisch allerlei Saiteninstrumente und der Gesang der namensgebenden Brüder Seth und Scott Avett. Zwischen sanftem Schunkel-Rhythmus ("Women like you") und eher erzählerischen Balladen (Opener "Victory") hält die Band die musikalische Waage, bleibt bei der lyrischen Gestaltung allerdings innerhalb der Songs geradlinig. Kurz halten sie sich dabei aber trotzdem nicht, sogar Platz für Vertiefungen ist da, etwa im knapp sechsminütigen Schlusslicht "The fire".
Auch die Anzahl der Songs deutet bereits darauf hin, dass die Band mit "The third gleam" wieder stärker fokussiert und auf Folk-Qualität, statt auf die bei den direkten Vorgängern bemängelten Fremdgenre-Einflüsse setzt. Manchmal bleibt der Schuster eben besser bei seinen Leisten. Die zeitlose Atmosphäre, die subtile Vielschichtigkeit und die Harmonie zwischen den beiden Brüdern birgt auch 2020 noch eine gewisse Folk-Magie. Und die sollten The Avett Brothers sich von nun an vielleicht auch einfach beibehalten.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Victory
- Women like you
Tracklist
- Victory
- I should've spent the day with my family
- Prison to heaven
- Back into the light
- Women like you
- Untitled #4
- I go to my heart
- The fire
Im Forum kommentieren
Armin
2020-08-30 19:27:58- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Armin
2020-07-15 19:11:52- Newsbeitrag
The Avett Brothers kündigen ihr neues Album
„The Third Gleam” für den 28. August an
Die erste Single "Victory" könnt ihr hier hören
Mit "Victory" veröfentlichen The Avett Brothers ihren ersten Song des neuen Albums "The Third Gleam". Die dreifach nominierte Grammy Band The Avett Brothers kündigen den dritten Teil ihrer Gleam-Serie an. „The Third Gleam“ erscheint am 28. August via Loma Vista Recordings. Mit dem neuen Album kehren die Avett Brothers zu ihren Wurzeln zurück. Seth und Scott Avett spielen auf „The Third Gleam“ als Trio mit dem langjährigen Bassisten Bob Crawford zusammen.
In einem ergreifenden Video, das sie mit ihren Fans teilen, bringen Seth und Scott zum Ausdruck, dass „The Third Gleam“ vor der Pandemie und den sozialen Reformbewegungen, die die Nation erfasst haben, aufgenommen wurde, die neue Musik jedoch ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zu Themen einfängt. Die acht Songs auf dem Album befassen sich mit der Isolation, Gefangenschaft und Ungerechtigkeit, aber auch der Belastbarkeit, Erlösung und Liebe.
The Avett Brothers - The Third Gleam
VÖ: 28.08.20
Label / Vertrieb: Loma Vista Recordings / Universal
Seth und Scott äußern sich wie folgt zum neuen Album:
“The Third Gleam was finished before a virus and its carnage swept through humankind in the spring of 2020,” share Scott and Seth. “It was finished before the most recent injustices against black lives inspired outrage and a much-needed call for social reform and revolution. Through the fever pitch of fear over the pandemic, outcry in the wake of widely observable bigotry, and mourning over the death caused by both, we are united in conflict...put to task in the arenas of our fortitude, our morality, indeed the strength of our own souls, individually and collectively. It is a time of heightened experience; heightened response; heightened resolve. If you are reading or hearing this statement now, you are a part of it.
“And yet, neither of these massive fundamental concerns are entirely new to us. Sickness...in body and in mind are old news for our species, and in truth have found us susceptible throughout our complex history. And so our plagues, biological, behavioral and systemic, are intrinsically a part of us. We navigate them poorly at times and heroically at others.
“To the point of this writing, as it pertains to the announcement of a record release, it barely warrants mentioning that an 8-song collection is a whisper of an offering in a time of blaring considerations. As I mentioned before, Scott and I finished this album just before these two fundamental concerns overtook nearly the entire planet. Consequently, as the timeline goes, the songs were not informed specifically by the urgent and pivotal concepts which are now center stage. However, as these factors have been and will remain a part of us as a whole, independent of a specific moment in history, the songs of this particular piece do connect somehow to this particular time. Our personal perspectives and experiences are inherently the common thread, which is an element we have found to be imperative in our process of making art. Even so, there are themes which have made their way into this chapter of songs that are undeniably universal, and anchored in our current world...
Isolation, resilience, frustration, confusion, contemplation and hope are here, both in regards to our own lives and as a consideration of the human experience in general. There is humor and love, both for life itself and as it binds a pairing of people. We touch on historical prejudice, faith, economic disparity, gun violence, incarceration, redemption, and as is increasingly standard with our records, stark mortality. This is by no means a record defined by any specific social or cultural goal, nor is it informed by a singular challenge posed to humanity. It is merely the sound of my brother and I in a room, singing about what is on our minds and in our hearts at the time...sharing it now is about what sharing art is always about: another chance that we may partake in connecting with our brothers and sisters of this world, and hopefully joining you in noticing a speck of light gleaming in what appears to be a relatively long and dark night.”
Mit “The Third Gleam” veröffentlicht die Band ihr zehntes Studioalbum und knüpft so an das im Oktober 2019 erschienene Album „Closer Than Together“ an. Nach der Aufnahme in die North Carolina Music Hall of Fame stiegen The Avett Brothers mit ihrem Major-Label-Debüt 2009, I and Love and You, zum Mainstream-Erfolg auf.
Die Charterfolge der letzten Jahre bestätigen die Band in dem was sie tun. Mit ihren letzten Alben The Carpenter (2012), Magpie and the Dandelion (2013) und True Sadness (2016) feierte die Band große Charterfolge. Mit The Sadness gelang es den Avett Brothers erstmals auf Platz 1 der Billboard Album Sales Charts, auf Platz 1 der Billboard Top Rock Albums Charts und auf Platz 3 der Billboard 200 Alben Charts zu landen.
Im Jahr 2017 veröffentlichten die Avett Brothers ihren Dokumentarfilm May It Last: A Portrait of The Avett Brothers unter der Co-Regie von Judd Apatow und Michael Bonfiglio, der die Band beim Schreiben von True Sadness begleitete. Das Album brachte der Band ihre zweite GRAMMY-Nominierung für das beste Americana-Album ein, und ihr Auftritt von "Ain't No Man" erhielt eine Nominierung für die beste American-Roots-Performance.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Avett Brothers - The Avett Brothers (6 Beiträge / Letzter am 13.05.2024 - 20:12 Uhr)
- The Avett Brothers - The third gleam (2 Beiträge / Letzter am 30.08.2020 - 19:27 Uhr)
- The Avett Brothers - True sadness (6 Beiträge / Letzter am 29.06.2016 - 20:25 Uhr)
- The Avett Brothers - Magpie And The Dandelion (?) (7 Beiträge / Letzter am 19.02.2014 - 19:06 Uhr)
- The Avett Brothers - Carpenter (12 Beiträge / Letzter am 08.01.2013 - 13:55 Uhr)
- The Avett Brothers - I and love and you (15 Beiträge / Letzter am 16.08.2011 - 12:46 Uhr)