Jessie Ware - What's your pleasure?

Virgin / Universal
VÖ: 26.06.2020
Unsere Bewertung: 6/10
6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Motion sickness

Jessie Ware muss im reinsten Familienidyll leben. Mit 18 Jahren hat sie ihren heutigen Ehemann kennengelernt, inzwischen haben sie zwei Kinder und mit ihrer eigenen Mama versteht sie sich auch so gut, dass ihr gemeinsamer Podcast "Table manners" schon in der neunten Staffel steckt. Das alles ist ihr fraglos zu gönnen, doch ein wenig bestätigt sie das blöde Vorurteil, dass glückliche Menschen die schlechtere Musik machen. 2012 wirkte die Londonerin noch hungrig, als sie mit "Devotion" ein vorwärtsgewandtes, eigenständiges Electropop-Biest auf die Jagd schickte. Der Nachfolger "Tough love" schielte bereits etwas in Richtung des bequemen Mainstreams und "Glasshouse" kuschelte sich endgültig in eine warme, aber auch farblose Soul-Decke. Zumindest an der Oberfläche scheint die vierte Platte "What's your pleasure?" alte Flammen neu zu entfachen. Pathos und Herzschmerz-Trost weichen einer fiebrigen Zeitreise in die Discos der Siebziger und Achtziger. Funk-Rhythmen, Synthie-Arpeggios, Konserven-Streicher, das volle Programm. Sex solle man zu diesem Album haben, wünscht sich die Künstlerin, warum nicht gleich auf der Tanzfläche. Doch im Rausch der Bewegung verschwimmen die eigenen Konturen nur noch gleichgültiger.

Dabei fängt es so grandios an. "Spotlight" deutet zunächst eine Klavierballade mit großer Geste an, ehe der Groove einsetzt und sich das detaillierte Arrangement entfaltet. Von der Wahnsinns-Hook bis zur intensiven Klimax bestimmt Ware mit gehauchter Lässigkeit diesen subtilen Über-Hit, einen der Popsongs des Jahres. Der pumpende Titeltrack macht mit seinem Synthie-Zirkus auch viel Spaß, weist aber bereits in Richtung eines Problems: Die Dynamik des Openers geht dem restlichen Album weitgehend ab. Stellenweise wirkt "What's your pleasure?" wie ein einziger Rhythmus. Nur wenige Refrains bleiben hängen, es gibt keine stilistischen Widerhaken, keine Rätsel oder Tiefenschichten, die sich unter dem stetigen Puls verbergen. Im schlimmsten Fall verfremdet die 35-Jährige ihre Stimme in der banalen Single "Ooh la la" zur Unkenntlichkeit und löst sich komplett im Nichts auf. Das ist deshalb so schade, weil ihr wundervolles Organ seine Ausdruckskraft keineswegs verloren hat. "In your eyes" bremst den Strom etwas aus, um sich mit ausschweifenden Streichern flächiger aufzubauen. Hier, in einem weniger dichten Glitzer-Nebel, der ihr mehr Luft zum Atmen lässt, strahlt Ware wie eine Königin.

Es beeindruckt durchaus, wie kompromisslos sie ihre Ästhetik durchzieht. Mit heruntergeschraubten Erwartungen ließe sich "What's your pleasure?" dank einer geringen Ausfallquote und einer durchweg kompetenten, geschmackvollen Produktion auch gut genießen. Das größte Versäumnis bleibt der Verlust der Eigenständigkeit. Das Robyn-Rip-Off "Save a kiss" etwa hätte die Schwedin selbst mit weitaus mehr Persönlichkeit und Emotion gefüllt. Zumindest der Schlussakt gerät konstant stark. "Mirage (Don't stop)" hebt sich zwar nicht groß von der sonstigen Monotonie ab, stampft aber deutlich entschiedener auf den Clubboden. "The kill" setzt mehr auf Melodie als auf Beat, schält einen großen Refrain aus seinem Synthwave-Vorhang und verdient sich das epische Bläser-Finale bis auf den letzten Cent. Schließlich holt Ware einen Chor und einen besonders spielfreudigen Bassisten ins Studio, um mit "Remember where you are" eine psychedelische Soul-Ballade hochzuziehen, die auch Janelle Monáe ins Œuvre gepasst hätte. So fantastisch dieser Abschluss auch ist, verfestigt er weiterhin den Eindruck der Rückwärtsgewandtheit. Jessie Ware hatte einst die Zukunft des Pop vor der Nase, um sich nun doch der Vergangenheit zuzuwenden. Das ist grundsätzlich kein Problem, kann auch hier der Schlüssel zur musikalischen Identität versteckt sein. Möchte Ware wieder über den Status als solide, nur manchmal großartige Künstlerin hinauswachsen, müsste sie aber etwas resoluter danach buddeln.

(Marvin Tyczkowski)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Spotlight
  • In your eyes
  • The kill
  • Remember where you are

Tracklist

  1. Spotlight
  2. What's your pleasure?
  3. Ooh la la
  4. Soul control
  5. Save a kiss
  6. Adore you
  7. In your eyes
  8. Step into my life
  9. Read my lips
  10. Mirage (Don't stop)
  11. The kill
  12. Remember where you are
Gesamtspielzeit: 53:20 min

Im Forum kommentieren

NOK

2021-06-07 21:24:06

"Hot N Heavy" wurde auch bereits veröffentlicht, und nachdem ich "Please" mit dieser gewissen Retro-Madonna-Anmutung wirklich gelungen fand, ist das hier...

https://www.youtube.com/watch?v=Jg01kfB8vY8

...zwar wieder interessant und kompetent produziert, aber ich fürchte, es ist einfach nicht ganz meine Musik; ich hab meinen Eindruck von manchem weiter oben schon mit "campy Disco-Pastiche" umschrieben, und das trifft auch hier leider wieder zu.

Felix H

2021-04-28 21:03:37- Newsbeitrag

Eine Deluxe Edition kommt am 11.6. und enthält 6 neue Track uns 2 Remixe. Erste Single:



TRACKLIST:
01 “Spotlight”
02 “What’s Your Pleasure?”
03 “Ooh La La”
04 “Soul Control”
05 “Save A Kiss”
06 “Adore You”
07 “In Your Eyes”
08 “Step Into My Life”
09 “Read My Lips”
10 “Mirage (Don’t Stop)”
11 “The Kill”
12 “Remember Where You Are”
13 “Please”
14 “Impossible”
15 “Eyes Closed”
16 “Overtime”
17 “Hot N Heavy”
18 “Pale Blue Light”
19 “0208” (Feat. Kindness)
20 “Adore You (Endless Remix)”

AliBlaBla

2021-03-23 07:32:37

Ein wirklich gutes, aber eben nicht gerade bahnbrechende Album...also "Album des Jahres"..?....pppppfffftttt!

Outrun

2021-03-22 19:43:39

Habe nie das ganze Album gehört, oft aber diese Songs: "Spotlight", "Save A Kiss", Remember Where You Are" und "Soul Control". Und die sind Klasse.

parnell17

2021-02-16 10:15:54

Ich bin ja auch ein Fan des Devotion-Albums, aber es ist auch etwas schwierig, dermassen daran festzuhängen. Spricht ja gerade für Devotion, dass es ein derart gutes Debüt war, seinen verdienten Platz in den 2010er Best-Of-Listen hat und eben nicht x-beliebig wiederholt werden kann, auch von Jessie selber nicht.

Dass sie dennoch gute Alben machen kann, hat sie meines Erachtens mit What's Your Pleasure bewiesen. Es stimmt natürlich, dass das Ganze nicht sehr innovativ ist - es ist halt trotzdem gut. Auch die Kritik, wonach alles zu einem einzigen Groove verschwimmt, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn mich etwas stört, dann dass die verschiedenen Disco-Subgenres zusammengewürfelt werden, dazu noch etwas Bond Strings plus 70ies Soul Ballade. Insofern fehlt mir persönlich gerade das "Zusammenschmelzen", das Album hat - wie NOK es treffend beschrieben hat - etwas Pastiche-Charakter.

Ist für mich persönlich eine klare 7/10 weil einfach viele einzelne Songs sehr gut sind und ihre Stimme und dieser Sound hervorragend zusammenpassen. Auch Songs wie "In Your Eyes" und "Step Into My Life", welche beim ersten Durchlauf nebst den anderen Highlights nicht sehr auffallen, werden einfach besser und besser. Aber definitiv besser als 6/10, die Highlights überwiegen hier klar.

Für eine 8/10 fehlt mir dann etwas die Kohärenz im Soundgewand und die Feinarbeit bei den Lyrics.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum