Ulcerate - Stare into death and be still
Debemur Morti / SoulfoodVÖ: 24.04.2020
Apokalypse war gestern
Viele Bands haben geniale Gitarristen, die ihnen Charisma und Wiedererkennungswert verleihen. Dies gilt insbesondere im Metal, wo die Gitarre oft den Kern einer Kapelle ausmacht: Was wäre Black Sabbath ohne Tony Iommi, Metallica ohne James Hetfield und Kirk Hammett? Emperor ohne Ihsahn oder Opeth ohne Mikael Åkerfeldt? Ulcerate hingegen haben zwar mit Michael Hoggard einen genialen Gitarristen, doch die Lead-Rolle übernimmt das Schlagzeug von Jamie Saint Merat, dessen Name von Death-Metal-Fans mit Ehrfurcht ausgesprochen wird.
Die neuseeländische Todesblech-Truppe hat sich dem technisch versierten Subgenre verpflichtet und spielt andere Genrevertreter konsequent an die Wand. Dennoch ist bei Ulcerate Technik immer nur Mittel zum Zweck. Alles wird auf eine Vision totaler Düsternis gerichtet. Dissonante Riffmonster, sezierende Polyrhythmen in überfordernder, polternder Geschwindigkeit, kolossal anmutende Basslinien und hasserfülltes Gebrüll münden in eingekerkerte klangliche Gewaltorgien, die immer sinnbildlich für das zerstörerische Handeln des Menschen im Anthropozän stehen. 2013 erreichte die Band mit "Vermis" einen Höhe- und Endpunkt. Ein enigmatisch über den Hörer hinweg ballerndes Meisterwerk absoluter Destruktion. Mit dem nachfolgenden Opus "Shrines of paralysis" griff die Band sludgige und post-metal-gefärbte Elemente auf, gab den Kompositionen neben der gnadenlosen Chaos-Zelebrierung eine sphärische Note, erlaubte das Aufblitzen einzelner melodischer Andeutungen, die unter verkrusteten Lärmschichten fast verborgen blieben.
Auf "Stare into death and be still" geht die Band einen entscheidenden Schritt weiter. Sie agieren melodischer, atmosphärischer, reduzierter, dynamischer und vor allem straighter. Soll heißen, Ulcerate sind zugänglicher, direkter und dadurch auch dringlicher in ihrem Anliegen. Die klarere Produktion lässt dies besonders deutlich in Erscheinung treten. Eins sollte dennoch klargestellt werden: Was sie auch auf diesem Album abliefern, ist im Hinblick auf andere Genrekollegen immer noch brutalste, härteste Apokalypsen-Zeremonie, die erdrückende, klaustrophobische Gefühle erwecken. Architektonisch komponierte, vom Schlagzeug aus gedachte Musik, die die Band als eine singuläre erbarmungslose Entität erscheinen lässt. Nur treten sie hier fokussierter denn je auf. Jedes bis zu diesem Zeitpunkt erprobte Stilmittel wissen sie wohldosiert einzusetzen. Kontrollierte Reizüberflutung, sozusagen.
Mit "The lifeless advance" beginnt die LP langsamer als je ein Ulcerate-Album zuvor, folgt einem geradlinig gespielten Rhythmus, arbeitet sich an der Variation eines eingängigen Riffs ab. Verhältnismäßig gezähmt kann sich so immer wieder ein Groove etablieren, ohne wie sonst von Attacken unterminiert zu werden. Wenn dann ein Solo wie feine Lichtspitzen spärliches Licht und so Orientierung ermöglicht, hat das eine unerwartet melancholische, fast schon sehnsuchtsvolle Wirkung. Auch haben die Neuseeländer gelernt in den richtigen Momenten vom Gas zu gehen und zu einem unheilvollen Riff einen simplen Backbeat zu spielen, was lässiges Headbangen erlaubt. Bevor das Tempo dann wieder naturgemäß gen Raserei wechselt.
Im titelgebenden Track zeigen Ulcerate alles, was sie ausmacht. Unverkennbare Riffs, in denen sich Dissonanz und Melodie umgarnen, lockere, aber präzise Jazz-Fills, die über ein Maschinengewehr-Beat geschüttelt werden. Gitarre und Schlagzeug marschieren in melancholischer Anmut voran, zeichnen eine konzentrierte Leichenschau nach. Musikalisch wird immer wieder die gleiche Ausgangslage umkreist, dabei rhythmisch und melodisch variiert — und so schrauben sie sich tiefer in die Todesverachtung hinein. Wirkungsvoll für den Albumfluss sind die Ambient-Überleitungen und die ruhigen Zwischenparts in den Songs, die den Rezipienten von einem dunklen Ort zum nächsten leiten.
Im Detail wartet die Band mit einigen feinen Neuerungen auf. "Inversion" kommt, man traut es sich kaum zu sagen, mit dem wohl eingängigsten Riff der Bandhistorie daher. Und auch gegen Ende zeigen sich Ulcerate auf "Visceral ends" als Post-Metal-Band aller erster Güteklasse. Sphärische Gitarrenwände, statt bloßer Riffwalze. Im Closer werden dann alle Stränge, alle Ideen neu aufgegriffen und konsequent zu Ende geführt. Mit dem Ausklingen des letzten Riffs bleibt der Hörer ausgelaugt und gänzlich beeindruckt zurück.
"Stare into death and be still" mausert sich mit jedem weiteren Durchgang als Ulcerates emotionalste, distinguierteste, gereifteste Platte — wodurch die einzelnen Raffinessen noch wirkungsvoller werden. Der makellose Albumfluss untermauert die Gesamtkonzeption. Auch auf ihrem letzten Album bleiben die Neuseeländer die absolute Speerspitze metallischer Extremkunst. Sie zeigen uns eine Welt nach der Apokalypse.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Stare into death and be still
- Visceral ends
- Drawn into the next void
Tracklist
- The lifeless advance
- Exhale the ash
- Stare into death and be still
- There is no horizon
- Inversion
- Visceral ends
- Drawn into the next void
- Dissolved orders
Im Forum kommentieren
Der Untergeher
2024-03-14 22:27:44
Neue Single ist gerade erschienen und neues Album kommt am 14.6. Sie gehen weiter Richtung Melodie und Klarheit (natürlich nur innerhalb ihrer Diskografie). Schlagzeug wie immer konkurrenzlos. Ich freu mich!
Walenta
2022-11-11 12:33:11
Passt zwar nicht wirklich hierher, aber das neue Mord'A'Stigmata markiert dann (wohl eigentlich als schlüssige Entwicklung nach Dreams nicht komplett überraschend) schon einen neuen Bandabschnitt (irgendwo zwischen u.a. Impure Wilhelmina, Type 0, Fields of Nephilim, The Cure, Iceage?)...das aktuelle Material dürfte auf der Tour mit Mgla und Ulcerate wohl dezent aus dem Rahmen fallen, was aber nicht negativ gemeint ist.
Wirklich extrem schade jedenfalls, dass die drei nicht nach Österreich kommen.
fitzkrawallo
2022-10-31 15:24:09
Hm, Mgla ist mir auch nicht so geheuer, oder im besten Fall interessiert mich nicht so. Ich habe Ulcerate paar Mal als Headliner gesehen, da waren's so 60-70 Minuten, würde ich sagen. Würde bei diesem Lineup vielleicht so von 40-45 Minuten ausgehen? Finde die Band live grossartig, aber mir ist das wahrscheinlich nicht genug.
boneless
2022-10-30 16:08:55
Von 20 Minuten Spielzeit gehe ich bei Ulcerate jetzt nicht aus. Ich finde alle 3 Bands klasse (obwohl ich mich mit Mord noch näher beschäftigen muss, aber die bringen ja nächste Woche ein neues Album raus, da passt das gleich), von daher bin ich wohl recht sicher vor Ort, denke ich.
Der Untergeher
2022-10-29 16:16:15
Oh, die sind auf EU-Tour :O
Mich interessiert Mgla gar nicht und die andere Band sagt mir nichts. Muss aber eine Show irgendwo auf jeden Fall mitnehmen. Die Frage ist, wie lange Ulcerate überhaupt spielen.. Am Ende fahre ich vier Stunden Zug für 20 min Ulcerate lol
Muss das aktuelle Album mal wieder anschmeißen!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Ulcerate - Cutting the Throat of God (13 Beiträge / Letzter am 06.06.2024 - 16:34 Uhr)
- Ulcerate - Stare into death and be still (10 Beiträge / Letzter am 14.03.2024 - 22:27 Uhr)