Kaiser Chiefs - Duck
Polydor / UniversalVÖ: 26.07.2019
Heroes of Gnakdinak
Kommt ein Mann mit einer Ente auf dem Kopf in die Kneipe. Fragt der Wirt: "Was haben Sie denn da?" Sagt die Ente: "Ich weiß auch nicht, gestern Abend noch war es nur eine kleine Schwellung an meinem Fuß." Das tat jetzt ein bisschen weh, aber bekanntlich ist Humor aus der Welt der Vögel meist hartes Brot, sodass man halt nehmen muss, was man kriegen kann. Dann aber irgendwie passend, denn ein allzu großer Spaß war das letzte Kaiser-Chiefs-Album "Stay together" wegen zu viel Umz-Umz statt "Na na na na naa" auch nicht gerade. Vorbei die Zeiten, zu denen man nach den Heulern des grandiosen Debüts "Employment" ganz verschwielt von der Tanzfläche humpelte. Moral: Everything is average nowadays, so why can't we be? Sänger Ricky Wilson sieht das anders: "We can make records forever." Viel Gnakdinak um wenig?
Gleichwohl wissen die alten Helden nach wie vor, was sich gehört, und eröffnen "Duck" mit so schmatzigem Singalong, dass sie die Kneifzange zur Beseitigung des Ohrwurms fairerweise gleich mitliefern müssten. Und in der Tat jubiliert und stampft sich "People know how to love one another" enorm enthusiastisch ins Vergnügungszentrum des britischen Power-Pop – obwohl der Song von der musikalischen Zackigkeit und zotigen Cleverness eines "Every day I love you less and less" noch ein gutes Stück entfernt ist. Man könnte diesen Umstand auf die, nun ja, beginnende Gesetztheit der inzwischen schon seit über 15 Jahren existierenden Band schieben – oder darauf, dass Wilson kurz nach dem Release von "Duck" seine Lebensgefährtin zu ehelichen gedenkt. Weswegen Kaiser Chiefs auch der arg überzuckerte Schmachtfetzen "Target market" verziehen sei.
Schließlich hat der Fünfer genug Gejohle für die jungen und nicht mehr ganz so jungen Hüpfer im Gepäck. Vielleicht hätte sogar Leeds United den Aufstieg in die Premier League nicht vergeigt, wenn dazu die vollmundigen Chöre aus "Golden oldies" erklungen wären. Worin sich die Qualitäten von "Duck" jedoch nicht erschöpfen: Die Single "Record collection" zeigt, dass ein Midtempo-Hit über die Vorzüge physikalischer Tonträger auch mit elektronischer Grundierung und frechem Synthie-Gesprotze bestens funktioniert – Hauptsache, es klatscht und groovt. Und dass Kaiser Chiefs die letzten Jahre mitnichten in einer Kiste auf dem Dachboden verbracht haben, sollte spätestens bei "Wait" mit von Portugal. The Mans "Feel it still" stibitztem Bass und dem ähnlich gepolten Beziehungsdrama-Gerumpel "Don't just stand there do something" klar geworden sein.
Wer nun über weite Strecken den Tiefgang vermisst, hat zwar nicht Unrecht, aber auch das Thema verfehlt, denn vom ebenso sorglosen Erstling unterscheidet sich "Duck" lediglich durch nicht ganz so pointierte Songs und weniger frenetisches Machenwollen. Nicht umsonst ist die strahlende Halbballade "Lucky shirt" der schönste Moment dieses Albums und umarmt den Hörer genauso wie einst Little Man Tates "Joined by an iPod" – noch so ein paar alte Helden. Mit "Kurt vs Frasier (The battle of Seattle)" folgt am Ende sogar ein todsicherer Festival-Hopser, der zudem erstaunliche Querverbindungen zwischen Grunge und Neunziger-Sitcoms zieht. Tiefgehende Gedanken kann man sich danach immer noch machen. Zum Beispiel darüber, ob sich eine siebenbeinige Ente vorkommt wie eine Spinne mit einem Bein zu wenig oder wie eine Ente mit fünf Beinen zu viel.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Record collection
- Lucky shirt
- Kurt vs Frasier (The battle of Seattle)
Tracklist
- People know how to love one another
- Golden oldies
- Wait
- Target market
- Don't just stand there do something
- Record collection
- The only ones
- Lucky shirt
- Electric heart
- Northern holiday
- Kurt vs Frasier (The battle of Seattle)
Im Forum kommentieren
Nakdinak
2021-10-20 17:43:12
Beschte Rezensionsüberschrift ever!
Tryptolin
2021-09-30 18:11:29
Das nächste Album heißt wahrscheinlich "Pfizer" oder so.
Bernd
2021-09-30 17:13:05
Vielleicht
MasterOfDisaster69
2019-10-16 13:59:30
Haben Dagobert und Donald schon Beschwerde eingereicht, dass unter Ihrem Familiennamen so ein Schrott veröffentlicht wird ?
Duck Brave and the Nâkbeats
2019-07-31 15:44:39
nakdinak
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Kaiser Chiefs - Employment (175 Beiträge / Letzter am 22.03.2024 - 01:49 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Yours truly, angry mob (127 Beiträge / Letzter am 13.03.2024 - 18:13 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Kaiser Chiefs' easy eighth album (14 Beiträge / Letzter am 13.03.2024 - 16:54 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Duck (13 Beiträge / Letzter am 20.10.2021 - 17:43 Uhr)
- Kaiser Chiefs live (11 Beiträge / Letzter am 07.10.2019 - 12:17 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Stay together (16 Beiträge / Letzter am 25.07.2019 - 16:10 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Education, Education, Education & War (19 Beiträge / Letzter am 25.06.2014 - 12:09 Uhr)
- Kaiser Chiefs - The future is medieval (28 Beiträge / Letzter am 21.09.2011 - 02:03 Uhr)
- Kaiser Chiefs - Off with their heads (29 Beiträge / Letzter am 17.01.2009 - 21:55 Uhr)