
Editors - The Blanck Mass sessions
PIAS / Rough TradeVÖ: 03.05.2019
Die Statik durchb(e)rech(n)en
Alles muss raus! Schlussverkauf, Räumung! Hier noch der Remix von der dritten Singleauskopplung, bei dem wir den Bassregler vier Millimeter nach oben bewegt haben! Da noch die Instrumentalversionen von vier Songs! Hier noch ein alternativer Take, bei dem die Putzfrau zwei Lines eingesungen hat, während dem Drummer sein Onkel in der Bridge Ukulele spielt! Zugegeben, das ist übertrieben. Aber ist es nicht zunehmend so, dass alle möglichen Studioreste zu irgendwas zusammengekehrt werden und ihre eigene Veröffentlichung bekommen? Brauchte jemand wirklich The Shins' "The worm's heart" oder "The stars, the oceans & the moon" von Echo & The Bunnymen? Und nun werfen Editors "The Blanck Mass sessions" auf den Markt, die mit ebenjener Hälfte von Fuck Buttons für "Violence" stattfanden, bevor Produzent Leo Abrahams die Marschrichtung doch etwas in Richtung des gewohnten Bandsounds drückte, ohne den neuen Einfluss gänzlich vom Tisch zu wischen.
Benjamin Power alias Blanck Mass ist ja eher für kompromisslosen, von beißendem Noise durchzogenen Elektro bekannt. Insofern durfte man durchaus frohlocken, hier die rohen, lärmigen, aggressiveren Versionen der unterm Strich häufig doch recht braven Songs auf "Violence" hören zu können – zumindest von sieben der neun Stücke. Doch der Neuling "Barricades" vermittelt ein völlig anderes Bild: Editors als EDM-Partyband im Bumm-Bumm-Stampf-Modus. Mit hübscher Melodie zwar, aber doch ein gutes Stück weg von den Erwartungen. Und doch ist es auch ein Fingerzeig, in welche Richtung sich "The Blanck Mass sessions" bewegt – und in welche nicht. Denn eine Orgie aus weißem Rauschen ist das nicht, vielmehr setzt Powers auf den Einsatz eines grellen, verspielten Synthesizers, der in fast jedem Track Anwendung findet.
Das produziert gemischte Ergebnisse, stellenweise aber interessante Neuerungen. "Hallelujah (So low)" erinnerte im Original mit seiner krachenden Breitseite eigentlich am meisten an Blanck Mass selbst. Diese wird jedoch durch ein hibbeliges Keyboard-Geklingel ersetzt, was zwar auch funktioniert, aber durchaus irritiert. "Magazine" gewinnt hingegen sogar noch an Punch und wäre als Vorabsingle in dieser Form ein krasses Statement gewesen. "Counting spooks" funktioniert in der Coda noch ein Stück besser. Die beeindruckendste Verwandlung macht jedoch "Darkness at the door" durch. Durch einen minimalen Tweak in der Tonalität kippt der ursprünglich euphorisch-pathetische Refrain in eine frostige Gothic-Atmosphäre, die eine gänzlich neue Facette hervorbringt.
Anderswo sind die Versionen jedoch schwächer oder zumindest recht egal. "Cold" nervt, da die neuen Soundelemente wie angetackert wirken. Der damalige Titeltrack "Violence" bietet in der Blanck-Mass-Fassung kaum Neues und auch "Nothingness" macht seinem Namen weiterhin alle Ehre. Zudem erzählt "The Blanck Mass sessions" nicht mal im Sequencing eine eigene Geschichte: Die Tracklist ist schlicht "Barricades" plus die anderen Songs in Original-Reihenfolge. Es passt aber zur Platte, die einfach deutlich hinter den Möglichkeiten bleibt, die man dieser Paarung definitiv zugetraut hätte. Statt Static Noise nur viel statisches Gedudel.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Darkness at the door
- Magazine
- Counting spooks
Tracklist
- Barricades
- Cold
- Hallelujah (So low)
- Violence
- Darkness at the door
- Nothingness
- Magazine
- Counting spooks
Im Forum kommentieren
Dave Wotter
2019-05-04 18:39:56
Ähm. Gibt es keine Grammatikprüfung bei diesen Rezis?
Plattenbeau
2019-05-04 07:33:44
Ich finde es klingt alles zu ähnlich und zu ängstlich. Statt die Chance zu nutzen und die Songs radikal neu zu denken, wurden nur oberflächliche Details verändert.
MM13
2019-05-03 19:45:42
kann die rezi nicht ganz nachvollziehen,wenn ich auch sagen muss die originalversionen sind besser,gefallen mir die songs so auch.violence ist auh hier stark,barricades und cold gefallen mir bisher her auch ganz gut.neben dem reinen synthiesound finde ich wird hier smith stimme mehr in den vordergrund gebracht.
Armin
2019-05-02 20:21:20- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Plattenbeau
2019-04-05 11:32:07
"Barricades" gefällt mir sehr gut. Blanck Mass scheint dem schwülstigen Düsterpopsound der Editors etwas mehr Frische und Lockerheit zu geben.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- https://www.editors-official.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Editors_(band)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Editors
- https://twitter.com/editorsofficial
- https://www.facebook.com/editorsmusic/
- https://www.youtube.com/user/editorsofficial
- https://www.instagram.com/editorsofficial/
- https://www.discogs.com/de/artist/332911-Editors
- https://rateyourmusic.com/artist/editors
- https://genius.com/artists/Editors
- https://www.songkick.com/artists/306990-editors
- https://www.last.fm/music/Editors
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Editors - In this light and on this evening (363 Beiträge / Letzter am 04.05.2023 - 01:07 Uhr)
- Editors - EBM (162 Beiträge / Letzter am 08.11.2022 - 11:21 Uhr)
- Editors live (135 Beiträge / Letzter am 22.09.2022 - 18:39 Uhr)
- Editors - An end has a start (236 Beiträge / Letzter am 27.03.2022 - 22:24 Uhr)
- Editors- The Weight Of Your Love (179 Beiträge / Letzter am 27.03.2022 - 17:51 Uhr)
- Editors - Black gold: Best of Editors (14 Beiträge / Letzter am 24.06.2020 - 00:03 Uhr)
- Editors - You Are Fading (Bonus Tracks 2005-2010) (1 Beiträge / Letzter am 27.04.2020 - 15:51 Uhr)
- Editors - The back room (198 Beiträge / Letzter am 23.01.2020 - 22:52 Uhr)
- Editors - The blanck mass sessions (6 Beiträge / Letzter am 04.05.2019 - 18:39 Uhr)
- Editors - Violence (111 Beiträge / Letzter am 27.04.2019 - 19:06 Uhr)
- Bestes Album der Editors (25 Beiträge / Letzter am 22.08.2017 - 01:19 Uhr)
- Editors - In dream (67 Beiträge / Letzter am 30.11.2015 - 14:03 Uhr)
- Bester Song von Editors (63 Beiträge / Letzter am 15.01.2014 - 19:31 Uhr)
- Editors vs. Interpol (24 Beiträge / Letzter am 04.12.2011 - 17:31 Uhr)
- Soloalbum Tom Smith (EDITORS) (3 Beiträge / Letzter am 07.11.2011 - 22:56 Uhr)
- Editors - You are fading (3 Beiträge / Letzter am 26.04.2011 - 08:46 Uhr)