Mogwai - Happy songs for happy people

Southpaw / PIAS / Zomba
VÖ: 10.06.2003
Unsere Bewertung: 8/10
8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Sonne aus dem Hintern

Ist das jetzt Meta-Ironie? Oder meinen die Dauerdepressiven Mogwai den Titel "Happy songs for happy people" tatsächlich ernst? Natürlich funktionieren Titel wie Platte auch bestens als Seitenhieb gegen all jene, die vornehmlich unglückliche Musik von und für unglückliche Menschen hören wollen. Der Spaß steckt bei den Schotten eben im Spiel mit den doppelten Böden. Dort aber, wo man Fallgruben und andere Abgründe erwarten würde, kommen uns Mogwai diesmal mit, nun ja, aufrechtem Wohlklang. Daß wir das noch erleben dürfen.

Es fängt schon bei "Hunted by a freak" an. Selten klang Verfolgungswahn schöner, selten zwitscherte ein Vocoder erhabener ins Verzerrerdickicht. Schatten streifen die Noten und locken ein sanftes Leuchten hervor. Sodann zerlegt "Killing all the flies" das sanftmütige Getänzel mit zerbröckeltem Lärm, den man erst bemerkt, wenn er schon die Ohren geflutet hat. Mit schönem Gruß an die Eintagsfliegen: Hier ertrinkt niemand allein, denn wir alle haben schließlich unsere Psychosen mit dabei.

Zwischen der Greifbarkeit der Stille und der Faszination des Gewitters ist auf "Happy songs for happy people" vieles im Fluß: die Songs, die Stimmen, die Stimmungen. "Ratts of the capital" erzählt auf vielen Ebenen davon. Achteinhalb Minuten Ehrfurcht, achteinhalb Minuten tropfsteinhöhlige Zerfaserung. Geigenbögen, Vibraphon, ein elegisches Bad im Crescendo. Dort passen alle Splitter zusammen, alle Scherben liegen am richtigen Platz.

Der alte Fatalismus zwinkert hier nur gelegentlich herüber. Große Gesten und stabile Harmonien haben schon auf dem Vorgänger "Rock action" hart um ihren Platz im Mogwai-Universum gekämpft. Es sei ihnen vergönnt, wenn sie sanft am Klavier lehnen wie in "I know you are but who am I?" oder aus "Stop coming to my house" durch die elektronischen Malströme glitzern. Aber singen die spiralförmigen Melodie-Apokalypsen wirklich "Happy songs for happy people"? Lügen haben lange Bärte.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Hunted by a freak
  • Killing all the flies
  • Ratts of the capital
  • I know you are but what am I?

Tracklist

  1. Hunted by a freak
  2. Moses? I amn't
  3. Kids will be skeletons
  4. Killing all the flies
  5. Boring machines sisturbs sleep
  6. Ratts of the capital
  7. Golden Porsche
  8. I know you are but what am I?
  9. Stop coming to my house
Gesamtspielzeit: 42:20 min

Im Forum kommentieren

The MACHINA of God

2021-04-20 22:25:25

5 mal "Be here now", mehr gab es bisher glaub ich noch nicht. :D

hideout

2021-04-20 21:33:50

Hmpf, hätte ich mal blos vorher den Thread vorher gelesen, dann hätte ich ahnen können dass diese Assoziation rausgehauen wird. Wird mich wohl verfolgen, mag den Song trotzdem, gerade der Schluss.

Anbei ist mir aufgefallen, dass es unbedingt eine Übersicht über die bisherigen Listening-Sessions braucht. Ich bin sicher nicht der Einzige der gerne mal nachliest und dabei das Album hört, geht aber nur wenn es der Zufall so will. Das ist doch mal eine schöne Aufgabe für dich @Machina. :=)

The MACHINA of God

2021-04-17 03:18:52

Endlich erkennt da auch mal jemand "Alle meine Entchen"!

Oceantoolhead

2021-04-16 22:02:46

Wer hätte Gedacht das „Alle meine Entchen“ als Postrockcover (aka Golden Porsche) mal eine 9/10 abkriegt?

hideout

2021-04-16 21:52:03

1. Hunted by a freak 10/10
2. Moses? I amn't 7/10
3. Kids will be skeletons 11/10
4. Killing all the flies 8/10
5. Boring machines sisturbs sleep 7/10
6. Ratts of the capital 8/10
7. Golden Porsche 9/10
8. I know you are but what am I? 10/10
9. Stop coming to my house 7/10

Say what you want, wenn's nach mir ginge müsste das Album "Beautiful songs for sad people" heissen, auch wenn man 2.540 Sekunden später definitiv zu den "Happy people" gehört. Vielleicht muss man das rückwärts denken. "Kids will be skeleton ist mein Highlight unter ganz vielen. Dieser schöne warme Sound ist einfach eine Wohltat.
Dreimal Höchstwertung für unumstössliche Karrierehilights aus dem Mogwai-Kosmos, zu dem sich der kleine feine "Golden Porsche" gesellen darf, den ich gerne als Schlusssong des Albums gehabt hätte. 8,5*/10

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum