
Sophie - Oil of every pearl's un-insides
MSMSMSM / Future Classic / Transgressive / [PIAS] Cooperative / Rough TradeVÖ: 15.06.2018
Die Tür ist offen
Seitdem es das Internet gibt, ist die Welt eine andere. Alles ist jederzeit und überall. Der Informationsaustausch hat sich nicht nur beschleunigt, er ist allumfassend geworden. Auch die Art und Weise, wie Menschen Musik konsumieren, hat sich radikal verändert. Zwar sammeln noch immer viele eifrig Schallplatten, die meisten Menschen wählen jedoch die einfachere Route und streamen. Dies hat nicht nur zu einer Auflösung des klassischen Mainstreams geführt, es sorgte zudem für eine nicht mehr zu überblickende Vielfalt an Trends, die teils schneller vorbei waren als Amtszeiten von SPD-Parteichefs. Sophie (Eigenschreibweise: SOPHIE) passt perfekt in diese grelle neue Welt. Nach Jahren im Hintergrund wagt die schottische Künstlerin nun den Sprung ins Rampenlicht. Mit einem Album, das viele vor den Kopf stoßen wird.
Gleichzeitig ist "Oil of every pearl's un-insides" ein Parforceritt auf der Rasierklinge des Zeitgeistes. Androgyn, queer und schrill lauten die Adjektive, die sich beim Betrachten des zwischen Käsig- und Großartigkeit pendelnden Covers aufdrängen. Die Verpackung passt indessen perfekt zum Inhalt: Sophies zweiter Longplayer nach der 2015er-Compilation "Product" ist ein Hybrid aus schroffen Glitch-Beats und zartem Ambient, wobei bei allem Mut zum Irrsinn der Pop-Appeal nie vergessen wird. Die erste Single "It's okay to cry" führt den Hörer dabei gekonnt auf die falsche Fährte. Zu synthetischem Glockengeläut haucht Sophie einige emotionale Zeilen, bevor urplötzlich ein Orkan, der direkt aus der Achtziger-Disco zu kommen scheint, losbricht. Der bewusste Overkill ist ein Stilmittel, das auf "Oil of every pearl's un-insides" häufig zum Einsatz kommt. Sophie überlässt das Understatement den anderen.
Besonders die brachialen Zwillingstracks "Ponyboy" und "Faceshopping" klingen, als wären sie von einem T-1000 in stationärer Behandlung zusammengeklickt worden. Ähnlich wie auf Vince Staples letztem Album "Big fish theory" arbeitet Sophie bewusst mit extremen Verzerrungen und subsonischen Bässen, was zu einem Sound führt, mit dem man Tote aufwecken kann. Die zwischen Zynismus und Ironie pendelnde Abrechnung mit der Oberflächlichkeit des Instagram-Zeitalters ist dabei gleichzeitig eine Analogie zum Zustand des globalen Kapitalismus. Solange es außen glitzert, darf es innen ruhig kaputt sein. Und wie es glitzert: In Tracks wie "Infatuation" und "Pretending" erkundet die Künstlerin die Grenzen des Pop. Erst durch diese, dem Ambient nahestehenden Songs, entfaltet das Album seine ganze Wirkung: Lautstärke allein mag Aufmerksamkeit bringen, in der Varianz liegt jedoch die große Kunst.
Womit auch das Unwort ausgesprochen wäre. Sophies Musik und Inszenierung sind wie gemacht für das zeitgenössische Feuilleton. Wer sich auskennt, schmeißt mit Referenzen um sich, wer keine Ahnung hat, konzentriert sich auf die Genderfrage. Hinter all der bewusst konstruierten Fassade befindet sich allerdings in erster Linie verdammt großartige Musik. Wer nachvollziehen möchte, welches Gefühlsspektrum Sophie abzudecken im Stande ist, höre "Whole new world / Pretend world". Hier treffen alle Widersprüche aufeinander. Der Track beginnt als klassischer Banger, ehe er sich immer mehr in den Fäden des eigenen harmonischen Netzes verliert. Die anfängliche Grandezza weicht totaler Niedergeschlagenheit. Fragen werden nicht beantwortet, sondern offen gelassen. Nach der Postmoderne muss schließlich noch etwas kommen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- It's okay to cry
- Faceshopping
- Whole new world / Pretend
Tracklist
- It's okay to cry
- Ponyboy
- Faceshopping
- It is cold in the water
- Infatuation
- Not okay
- Pretending
- Immaterial
- Whole new world / Pretend world
Im Forum kommentieren
Autotomate
2023-02-03 14:15:05
Oh nein! Ich höre dieses Album seit etwa einem halben Jahr immer wieder mal gerne durch, ohne von ihrem Tod zu ahnen, ich kann das gar nicht glauben... Gerade dachte ich so, guck doch mal nebenbei, ob PT das rezensiert hat... und jetzt das hier, so schrecklich und traurig.
ijb
2021-01-30 23:26:51
Falsche Quelle für die Info.
Korrektur:
https://www.welt.de/vermischtes/article225343097/Sophie-Xeon-Musikproduzentin-mit-34-Jahren-bei-Unfall-gestorben.html
ijb
2021-01-30 23:26:09
...bei einem Kletterunfall in Athen gestorben. Sie habe den Vollmond sehen wollen und sei ausgerutscht.
https://www.zeit.de/kultur/musik/2021-01/sophie-xeon-musikerin-transperson-popmusik-nachruf
Affengitarre
2021-01-30 22:47:50
Schöner Artikel. Ja, ich kann es irgendwie immer noch nicht ganz fassen. Obwohl es mit PC Music viele Interpreten gibt, die einen ähnlichen Sound haben, stand SOPHIE doch immer für sich. Irgendwie größer, emotionaler, mächtiger. Und ja, ich schätze sie auch sehr für ihre Rolle in der queeren Community. Alles so furchtbar traurig..
slowdive
2021-01-30 22:14:42
Es ist alles so traurig. DOOM und SOPHIE in nur einem Monat.
Nachruf in der ZEIT
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Sophie Hunger (54 Beiträge / Letzter am 09.03.2025 - 21:50 Uhr)
- Sophie Jamieson - I Still Want To Share (2 Beiträge / Letzter am 09.01.2025 - 09:36 Uhr)
- Sophie - Sophie (7 Beiträge / Letzter am 12.10.2024 - 19:41 Uhr)
- Sophie Hunger - Halluzinationen (74 Beiträge / Letzter am 13.09.2024 - 14:46 Uhr)
- Julia Sophie - forgive too slow (1 Beiträge / Letzter am 11.08.2024 - 07:03 Uhr)
- Der Philosophiethread: Huhn oder Ei? (217 Beiträge / Letzter am 08.11.2023 - 23:13 Uhr)
- Sophie - Oil of every pearl's un-insides (32 Beiträge / Letzter am 03.02.2023 - 14:15 Uhr)
- Sophie Hunger – Monday's Ghost (3 Beiträge / Letzter am 14.02.2022 - 11:42 Uhr)
- Sophie And The Giants - Neues Album (2 Beiträge / Letzter am 28.05.2021 - 19:44 Uhr)
- Sophie (6 Beiträge / Letzter am 31.01.2021 - 10:28 Uhr)
- Sophie Hunger - Molecules (15 Beiträge / Letzter am 21.09.2018 - 11:33 Uhr)
- Sophie Ellis-Bextor - Familia (2 Beiträge / Letzter am 24.06.2018 - 21:36 Uhr)
- Sophie Hunger - Supermoon (14 Beiträge / Letzter am 31.03.2018 - 16:13 Uhr)
- Dälek - Endangered philosophies (4 Beiträge / Letzter am 02.09.2017 - 08:48 Uhr)
- Party-Philosophie (170 Beiträge / Letzter am 31.01.2017 - 18:29 Uhr)
- Philosophiestudentinnen und -studenten (47 Beiträge / Letzter am 10.01.2017 - 09:21 Uhr)
- Sophie Ellis-Bextor (14 Beiträge / Letzter am 02.09.2016 - 10:36 Uhr)
- Sophie - Product (4 Beiträge / Letzter am 30.11.2015 - 23:28 Uhr)
- Sophie Zelmani - Everywhere (2 Beiträge / Letzter am 05.10.2015 - 14:44 Uhr)
- Ann Sophie - Silver into gold (20 Beiträge / Letzter am 25.05.2015 - 22:30 Uhr)
- Sophie Hunger - The Danger Of Light (36 Beiträge / Letzter am 11.11.2013 - 06:59 Uhr)
- Philosophie für Nicht-Mathematiker (17 Beiträge / Letzter am 22.02.2012 - 21:45 Uhr)
- Sophie Hunger (62 Beiträge / Letzter am 09.01.2011 - 19:23 Uhr)
- Sophie Zelmani - The ocean & me (3 Beiträge / Letzter am 12.09.2008 - 10:18 Uhr)
- Sophie Zelmani - Memory loves you (10 Beiträge / Letzter am 13.08.2008 - 20:30 Uhr)
- Sophie Zelmani - Love affair (15 Beiträge / Letzter am 30.11.2006 - 20:35 Uhr)
- Film: Sophie Scholl - Die letzten Tage (24 Beiträge / Letzter am 30.10.2006 - 21:07 Uhr)
- Mia Sophie - Fruchtalarm (37 Beiträge / Letzter am 22.09.2006 - 14:27 Uhr)