Morrissey - Low in high school
Etienne / BMG / ADA / WarnerVÖ: 17.11.2017
Friede sei mit Dir
Ja gut, äh: "World peace is none of your business" war zwar der Titel der letzten Morrissey-Platte, aber so recht daran glauben will er wohl selbst am wenigsten. Kaum eine Person in der weitschweifigen Pop-Welt meldet sich so oft und vehement zu politischen, ethischen und gesellschaftlichen Themen zu Wort wie der einstige Frontmann der Smiths. Dabei übertrat er schon manches Mal Tabus, nicht ganz zufällig, versteht sich. Auch sein neues, mittlerweile elftes Soloalbum "Low in high school" möchte gar nicht erst um den heißen Brei herumreden, fällt am liebsten mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus. Das Cover ziert darum auch ein jugendlicher Rebelle, der mit ausdruckslosem Blick vor den Toren des Buckingham Palace eine Axt schwingt und ein Protestschild reckt. Joa, eher so mittel-subtil. Und die Songtitel erst: "Home is a question mark", "The girl from Tel-Aviv who wouldn't kneel" oder "Who will protect us from the police?" – Morrissey nutzt seine Musik einmal mehr als Ventil. Gewohnt bissig, gewohnt divenhaft. Aber so soll es ja eigentlich auch sein.
Unter musikalischen Gesichtspunkten ist auf "Low in high school" jedenfalls so einiges los: Es gibt in dieser knappen Stunde dröhnende Beats, scheinbar fröhliche Pop-Melodien, zarte Hymnen und sensationellen Quatsch auf die Ohren, dass es eine helle Freude ist. Vorausgesetzt, man steht auf all dies. "My love, I'd do anything for you" eröffnet den Reigen als dramatisch inszenierter, dynamischer Opener, der vor allem durch seine Theatralik zu überzeugen weiß. Infernalische Streicher tragen zu Beginn dick auf, kurz darauf betritt Morrissey als großer Zampano die Bühne seines eigenen Stücks, betont dann angriffslustig: "Society is hell" und gibt damit gleich die Marschroute für das folgende Programm vor. "I wish you lonely" giftet wortreich weiter, ein bratziger Beat dient als Grundlage für Morrisseys gepflegte Kritik an sinnloser Kriegstreiberei: "Tombs are full of fools / Who gave their life upon command of / Monarchy, oligarch, head of state, potentate." Aber auch norwegische Walfänger oder Drogenabhängige bekommen in diesem Song ihr Fett weg, Morrissey macht da keine Unterschiede: Jeder, der nicht seinen hohen ethischen Standards entspricht, sollte sich besser in Deckung begeben: Der "Mozzer" läuft gerade erst warm.
Die Singleauskopplung "Spent the day in bed" klingt nur aufs erste Ohr beschwingt-fröhlich, was freilich an der feierlichen, recht poppigen Instrumentierung liegt. Darunter schwelt jedoch der Schmerz, den Morrissey empfindet, wenn er im Fernsehen die Nachrichten schaut und dabei von ausschließlich schlechten Neuigkeiten in Kenntnis gesetzt wird. Fordert er nun den Rückzug ins Private? Agiert Morrissey als Biedermeier des 21. Jahrhunderts? Wohl kaum. Eher geht es hier um ein zeitweises Ausschalten, ein Exit aus der Bilderflut, ein inneres Kräftetanken. Nur um anschließend noch bissiger zurückschlagen zu können. Was er dann prompt tut: "I bury the living" legt verstörend los, Gezirpe, ein pampiger Beat, später dann ein reduziertes, sich fast ins Aggressive steigerndes Soundkostüm, das sich über die ersten fünf Minuten langsam aufbaut und anschließend in eine scheinbar versöhnlich geträllerte Coda übergeht.
"The girl from Tel-Aviv who wouldn't kneel" arbeitet sich in der Folge an einem Tango ab, wodurch die politische Message auf seltsame Weise gebrochen wird. "All the young people must fall in love" überzeugt dagegen mit lockerem Beat, Handclaps und Bläsern und ist "am Ende des Tages" eines der überzeugendsten Stücke auf diesem fast schon unübersichtlichen Album. Stilistisch ist nämlich kein klarer roter Faden erkennbar, Morrissey verwebt unterschiedlichste Einflüsse in seinen Sound. "Who will protect us from the police?" erinnert in seinem elektronischen Gewand dann gar ein wenig an "Hopelessness" von Anohni. Den Schlusspunkt setzt der "angry old man" mit "Israel" und schlägt mit dieser Nummer den theatralischen Bogen zum Opener: Von Klavier und Marschtrommeln begleitet legt Morrissey seinen Standpunkt zum besungenen Staat dar – undiplomatisch in der Wortwahl, dramatisch im Ausdruck. 2017 nennt man so einen: Wutbürger.
Highlights & Tracklist
Highlights
- All the young people must fall in love
- When you open your legs
Tracklist
- My love, I'd do anything for you
- I wish you lonely
- Jacky's only happy when she's up on the stage
- Home is a question mark
- Spent the day in bed
- I bury the living
- In your lap
- The girl from Tel-Aviv who wouldn't kneel
- All the young people must fall in love
- When you open your legs
- Who will protect us from the police?
- Israel
Im Forum kommentieren
Kaspar
2019-04-11 16:54:01
@Hmm (20.12.2017 - 03:46 Uhr) "Tut er aber nicht... zum Glück."
Hat er's doch getan! :-)
Karuortekol
2018-06-08 19:59:29
Warum "Nö"?
Loketrourak
2018-06-08 08:35:19
Nö
hmmmm
2018-06-07 20:21:26
hatterdochrechtund?
Breaking
2018-06-07 20:14:27
Morrissey expresses sympathy for jailed EDL founder Tommy Robinson
https://www.theguardian.com/music/2018/jun/07/morrissey-expresses-sympathy-for-jailed-edl-founder-tommy-robinson
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Morrissey - Southpaw Grammar (10 Beiträge / Letzter am 06.01.2025 - 18:25 Uhr)
- Morrissey - You are the quarry (176 Beiträge / Letzter am 04.07.2024 - 11:26 Uhr)
- Morrissey (210 Beiträge / Letzter am 12.09.2023 - 17:42 Uhr)
- Morrissey - Without Music The World Dies (3 Beiträge / Letzter am 21.02.2023 - 09:32 Uhr)
- Morrissey - I am not a dog on a chain (102 Beiträge / Letzter am 22.01.2023 - 11:19 Uhr)
- Morrissey - Neues Album (19 Beiträge / Letzter am 28.12.2022 - 14:15 Uhr)
- Morrissey live (179 Beiträge / Letzter am 26.03.2022 - 19:19 Uhr)
- Morrissey - Kill uncle (23 Beiträge / Letzter am 23.01.2021 - 22:22 Uhr)
- Die besten B-Seiten von Morrissey (6 Beiträge / Letzter am 16.11.2020 - 20:02 Uhr)
- The Clementines (Benjamin Clementine & Flo Morrissey) - Neues Album (2 Beiträge / Letzter am 15.06.2020 - 21:55 Uhr)
- Rassismusvorwürfe gegen Morrissey (54 Beiträge / Letzter am 01.09.2019 - 19:30 Uhr)
- Morrissey - California Son (35 Beiträge / Letzter am 01.06.2019 - 20:39 Uhr)
- Morrissey - Low in high school (83 Beiträge / Letzter am 11.04.2019 - 16:54 Uhr)
- Morrissey\'s NME Libel Case Given Go Ahead (2 Beiträge / Letzter am 09.08.2018 - 21:25 Uhr)
- Morrissey - Your arsenal (6 Beiträge / Letzter am 02.11.2017 - 02:22 Uhr)
- Morrissey als "Persona non grata". (611 Beiträge / Letzter am 25.05.2017 - 09:03 Uhr)
- Flo Morrissey & Matthew E. White - Gentlewoman, ruby man (2 Beiträge / Letzter am 11.01.2017 - 09:42 Uhr)
- Morrissey - Viva Hate (20 Beiträge / Letzter am 10.01.2016 - 02:11 Uhr)
- Flo Morrissey - Tomorrow will be beautiful (1 Beiträge / Letzter am 17.06.2015 - 22:11 Uhr)
- Morrissey - World peace is none of your business (163 Beiträge / Letzter am 24.12.2014 - 16:18 Uhr)
- Morrissey - Vauxhall and I (14 Beiträge / Letzter am 07.02.2014 - 03:43 Uhr)
- shyness.is.nice - Das Poesieprojekt von The Smiths- und Morrissey-Hörern (7 Beiträge / Letzter am 01.02.2014 - 12:22 Uhr)
- Wahl zum besten The Smiths/Morrissey-Song (492 Beiträge / Letzter am 08.05.2013 - 00:58 Uhr)
- Morrissey - Swords (7 Beiträge / Letzter am 03.05.2013 - 17:51 Uhr)
- Morrissey - Neueinsteiger (2 Beiträge / Letzter am 23.07.2012 - 23:33 Uhr)
- Morrissey - Years of refusal (74 Beiträge / Letzter am 15.10.2010 - 10:28 Uhr)
- Bester Song von Morrissey (31 Beiträge / Letzter am 11.07.2010 - 00:22 Uhr)
- Morrissey - Greatest hits (15 Beiträge / Letzter am 06.11.2009 - 23:30 Uhr)
- Bestes Morrissey-Video (2 Beiträge / Letzter am 05.01.2009 - 14:10 Uhr)
- Morrissey - Ringleader of the tormentors (175 Beiträge / Letzter am 18.06.2007 - 19:15 Uhr)
- Morrissey - Suedehead - Best of (4 Beiträge / Letzter am 27.05.2005 - 19:23 Uhr)
- Morrissey - Live at Earls Court (4 Beiträge / Letzter am 06.04.2005 - 09:58 Uhr)