Portugal. The Man - Woodstock
Atlantic / WarnerVÖ: 16.06.2017
Die ham doch 'nen Schatten
"In einer guten Welt wäre 'Feel it still' der Sommerhit", unkte das Plattentests.de-Forum bereits im April 2017, und promt schickte der Frühsommer sich an, mal so richtig in die Puschen zu kommen. Hätte man dies von der Kapelle Portugal. The Man in früheren Tagen eingefordert, es wäre die reinste Blasphemie gewesen. In der Langstrecken-Disziplin "Jedes Jahr eine neue Platte raushauen" machte den Jungs sicher niemand etwas vor: auf acht Alben in acht Jahren brachten es die Workaholics aus Alaska einst, und dabei pflanzten die Ausnahmetalente kaum mal einen schwachen Song in ihre musikalische Laufbahn. Auch wenn man den Sound des Meilensteins "Waiter: 'You vultures!'" sicherlich nur schwerlich mit den heutigen Portugal. The Man vergleichen kann, leuchtet die letzte, wahrlich maejstätisch-melodieselige Platte "Evil friends" mit ihrem Langzeitsog vielleicht sogar als hellster Stern der Diskografie.
Vier Jahre ist das schon her. Was diese Band in 48 Monaten wohl so alles aushecken würde? Etwa so lange werkelten die einstigen Schnellschützen also an ihrem neunten Album "Woodstock", warfen zwischenzeitlich sogar sämtliche neuen Stücke über den Haufen. Selbst Danger Mouse, an den Reglern bei "Evil friends", produzierte nur zum Teil. Eine Auflistung aller an Songwriting und in der Produktion beteiligten Personen würde diesen Text ohnehin sprengen – wer mag, klicke gerne hier. Die Erwartungen jedenfalls konnten höher kaum sein – nicht nur wegen des wunderbaren Vorab-Schmankerls "Feel it still", das sich problemlos auf dem ebenso melodieverliebten Vorgänger eingereiht hätte, und lyrisch politische Aufbruchstimmung sät: "We could fight a war for peace / Give in to that easy living", konterkarieren Portugal. The Man den sommerlichen Flair mit absoluter Ernsthaftigkeit.
"Noise pollution" war ebenfalls vorab bekannt, pflanzt seinen herrlich klebrigen Pop-Refrain zwischen Spoken-Word-Passagen, HipHop- und Synthie-Beats, überrundet sich selbst – und glänzt spätestens nach dem dritten Durchgang. Soweit, so gut. Und doch so unklar, wo "Woodstock" hinmöchte. Denn Portugal The Man, diese Schelme, verwirren den Hörer in der Folge gleich mehrmals. Vokalist John Gourley und Gefolgschaft wagen Experimente – was eine nüchterne Einordnung der Marke "So oder so klingt dieses Album" erheblich erschwert: Der Auftakt "Number one" führt bereits mächtig in die Irre, hier suggerieren leicht düstere Synthie-Flächen und der schleppende HipHop-Beat ein Abtauchen in atmosphärische Gefilde. Doch just im Anschluss poltert der durchgeknallte "Easy tiger" um die Ecke, schwingt den Baseball-Schläger, und kloppt mit einer mächtigen Portion Autotune auf Gourleys Stimme jegliche Stimmung in Stücke. Puh. Dieses zügellose Hin und Her hinterlässt Fragezeichen. Ähnlich wie die leicht hirnverbrannte Entscheidung, das überdrehte "Noise pollution" an den Schluss des Albums zu packen.
Doch "Woodstock" ist beileibe keine Enttäuschung, hat verdammt nochmal großartige Momente. Wie etwa Fat Lips Rap-Beitrag zum groovigen "Mr. lonely". Und großartige Songs sowieso. Wie die zweite Single "Rich kids", die materielle Überfrachtung der Wohlstandsgesellschaft und einhergehendes politisches Desinteresse anficht, und bei der die Amerikaner ihrem Ruf als Refrain-Monster wieder einmal alle Ehre machen. Oder den kommenden Kopfnicker-Hit "Tidal wave", der in ähnlich blumiger Pracht erscheint wie das sommerlich-relaxte "So young". Unter dem Strich allerdings ist "Woodstock" dann mehr ein überschäumendes (Hip-)Pop-Sammelsurium denn ein wirklich homogenes Album. Was einer so großartigen Band wie Portugal. The Man aber höchstens einen minimalen Schatten aufs grinsende Haupt wirft.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Number one (feat. Richie Havens & Son Little)
- Feel it still
- Rich friends
- Tidal wave
Tracklist
- Number one (feat. Richie Havens & Son Little)
- Easy tiger
- Live in the moment
- Feel it still
- Rich friends
- Keep on
- So young
- Mr. lonely (feat. Fat Lip)
- Tidal wave
- Noise pollution (feat. Mary Elizabeth Winstead & Zoe Manville)
Im Forum kommentieren
keenan
2020-10-13 14:19:07
Portugal. Ronaldo is the man and Figo a little bit :-D
Klaus
2020-10-12 17:00:49
Neue Single:
https://youtu.be/qTdgxhQwaVQ
Schöner Vibe dahinter. :)
MopedTobias (Marvin)
2020-08-13 19:35:52
Nicht mal das beste Sommeralbum von Portugal.The Man :p
Klaus
2020-08-13 19:15:10
Bestes Sommeralbum überhaupt.
Jaggy Snake
2018-01-29 17:36:20
Jetzt also noch den Grammy. Ach, ich gönn es ihnen ja. Und "Feel it still" ist nach wie vor ein perfekter Popsong.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Portugal. The Man - Church mouth (152 Beiträge / Letzter am 08.12.2024 - 19:55 Uhr)
- Portugal. The Man - Chris Black changed my life (56 Beiträge / Letzter am 28.01.2024 - 14:16 Uhr)
- Portugal. The Man - Oregon City sessions (12 Beiträge / Letzter am 12.06.2021 - 16:43 Uhr)
- Portugal. The Man - Evil friends (74 Beiträge / Letzter am 11.05.2021 - 10:36 Uhr)
- Portugal. The Man - Woodstock (99 Beiträge / Letzter am 13.10.2020 - 14:19 Uhr)
- Portugal. The Man - Who's Gonna Stop Me (feat. "Weird Al" Yankovic) (2 Beiträge / Letzter am 12.10.2020 - 19:10 Uhr)
- Portugal. The Man - Waiter: "You vultures!" (203 Beiträge / Letzter am 31.03.2015 - 21:58 Uhr)
- Portugal. The Man - The satanic satanist (183 Beiträge / Letzter am 27.05.2014 - 11:14 Uhr)
- Portugal. The Man - In the mountain in the cloud (45 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 19:51 Uhr)
- Portugal. The Man live (146 Beiträge / Letzter am 22.04.2011 - 15:35 Uhr)
- Portugal. The Man - American ghetto (74 Beiträge / Letzter am 01.09.2010 - 13:23 Uhr)
- Portugal. The Man - Censored colors (122 Beiträge / Letzter am 28.12.2008 - 00:50 Uhr)