Die Lochis - #zwilling18

Department / Warner
VÖ: 12.05.2017
Unsere Bewertung: 3/10
3/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Jugend forsch

30 Millionen Views, 2,2 Millionen Dislikes. Zahlen, die für sich sprechen. Die Youtuberin Bibi H. hat ein Lied aufgenommen und die Menschen mögen es nicht. In Anbetracht der eher überschaubaren Qualität des Werks nachvollziehbar. Die Haupterkenntnis, die aus diesen Zahlen gewonnen werden kann, lautet jedoch: Youtuber sind Popstars. Selbst jene, die nur Videospiele spielen oder aus ihrem Alltag berichten. Heiko und Roman Lochmann sind ebenfalls durch die Videoplattform berühmt geworden. Im Gegensatz zu monothematischen Konkurrenten bietet ihr Channel ein buntes Potpourri zeitgenössischer Unterhaltung: Challenges, Pranks, Vlogs und Parodien markierten den Beginn ihrer Karriere, schon bald kamen Musikvideos hinzu. Es erscheint daher nur folgerichtig, dass mit "#zwilling" im letzten Jahr das offizielle Debütalbum der "Lochis" erschien. Ein knappes Jahr später folgt nun mit "#zwilling18" eine um fünf Songs erweiterte Neuauflage.

Ob es das alles braucht, sei dahingestellt. Fakt ist, dass die Gebrüder Lochmann im Gegensatz zum wapbappenden Blondschopf tatsächlich so etwas wie musikalisches Talent verfügen. Die Stimmen der beiden jungen Männer harmonieren gut miteinander und müssen nur geringfügig durch Studiotricks aufpoliert werden. Die Songwriter hinter dem Produkt haben ebenfalls ganze Arbeit geleistet: Quasi jeder Song besitzt einen eingängigen Refrain und einen Sound, der sich vor dem gestandener Deutschpopper nicht verstecken muss. Als Musterbeispiel kann "Lady" herangezogen werden: Electrofunk, der keinem wehtut, bildet die Basis, ein paar Vocoder-Spielereien verleihen dem Song das gewisse Etwas. Textlich bewegen sich die Zwillinge auf sicherem Terrain: "Hey Lady / Du machst mich crazy", verkünden sie und treiben damit höchstens passionierte Sprachschützer zur Weißglut.

Die Lochis machen zielgruppenorientierte Musik. Da die Hauptzielgruppe pubertierende Mädchen sind, geht es meist um triviale Dinge: Ein bisschen Party hier, ein bisschen Verliebtsein da. Dazwischen wird fleißig der Moment genutzt und nicht über morgen nachgedacht. "Denn wir sind drüber", lautet die Devise. Wer nach Ecken und Kanten sucht, hat das Hauptziel der Musik nicht verstanden: Die Herren Lochmann können und wollen gar keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch grüblerische Momente wie "Heimweh" kratzen nur an der Oberfläche. Zum Smartphone-Schwenken und Selfies machen taugen sie aber allemal. Es wäre also verfehlt, in Fenster-Opa-Manier über Die Lochis herzuziehen.

Denn bei aller künstlerischen Indifferenz ist ihre Musik nur selten wirklich penetrant. Die Jünglinge erfüllen eine ähnliche Funktion wie ihrerzeit die Backstreet Boys. Sie dienen als Projektionsfläche für Heranwachsende und geben dabei eine anständige Figur ab. Ehrlich gesagt ist ihr Schaffen sogar um einiges angenehmer als die in Pathos ersaufenden Befindlichkeitsbekundungen der Tawils, Giesingers und Bendzkos dieses Landes. Denn wenn zwei 18-Jährige Zeilen wie "Du bist ein Veganer / Doch suchst immer Beef" zum Besten geben, dann ist das nicht peinlich, sondern schon in Ordnung. Lasst die jungen Leute machen, die dürfen das.

(Christopher Sennfelder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Lady

Tracklist

  1. Game (Intro)
  2. Wie ich
  3. Geweint und gelacht
  4. Lieblingslied
  5. Wer du wirklich bist
  6. Lady
  7. Nie mehr allein
  8. Drüber
  9. Heimweh
  10. Träume
  11. Wach auf
  12. Kleines bisschen
  13. Weg
  14. Meine Besten
  15. Sidekick
  16. Auch wenn es vorbei ist
  17. Kopfkino
  18. 18
Gesamtspielzeit: 56:24 min

Im Forum kommentieren

Ähm ja

2017-06-06 13:08:15

"CD Player" den benutzen junge Leute im Jahre 2017 auf jeden Fall nicht mehr!

"Weil wegen n dutzend verblendeter Kids, die lochis 9/10 kriegen und damit mit Radiohead und co. auf einer Stuffe stehen ist ne echte Zumutung."

Bist du besoffen oder einfach unfähig dich niveauvoll zu artikulieren?

Crocodail Dandy

2017-06-02 20:54:43

Die Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen.

the litte agitator

2017-06-02 18:19:25

lasst uns hieraus den neuen tokio hotel thread machen.

Fanatic

2017-06-02 17:45:46

Es fahren auch Styler-Studenten mit 187 Strassengang im CD Player rum.

Willkommen in 2017.

Christopher

2017-06-02 14:04:35

So war das auch gemeint.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum