
Pohlmann - Weggefährten
WarnerVÖ: 24.03.2017
Schleichende Gisbertisierung
Gisbert zu Knyphausen hat es geschafft. Er hat das Echte, das Nahbare, die Prise gefühlte Wirklichkeit scheinbar spielerisch leicht und ohne viel Heckmeck ins Liedermacher-Genre zurückgeholt. Dabei beschränkte er sich prinzipiell auf die Basics, die schon bei Reinhard Mey oder Hannes Wader ausreichten: Gitarre und lebensnahe Sehnsüchte. Solange es etwas zu erzählen gibt, funktioniert dieser Minimalismus. Ingo Pohlmann ging stets den entgegengesetzten Weg: Immer großes Plattenlabel, immer viel Radio-Airplay für diese schnöden Nummern ohne Tiefgang. Die Sache mit dem Label ist immer noch so und die schmissige Radionummer verkauft sich als Panoramabild in "Himmel und Berge". Dennoch teilen sich die beiden sanftmütigen Gitarrenfreunde jetzt erstaunlich mehr als ein gemeinsames Instrument und einen ähnlichen Haarschnitt.
Um dahinzukommen hat Pohlmann das Tutti-Frutti-Wohlfühllevel entscheidend reduziert. Das beginnt direkt mit dem fast acht Minuten langen Auftakt "Im Wald nebenan": Mit der Pole-Position auf der Tracklist und der Betonung des Übergangs in "ein neues Jahrtausend", fühlt man sich unweigerlich an den traurig-schönen Klassiker zum Jahreswechsel "Neues Jahr" des Kritikerlieblings zu Knyphausen erinnert. Noch eindeutiger scheint "Silvestermond" auf diesen Zug aufspringen zu wollen. Konkrete Neujahrsvorhaben garnieren die jährliche Zahlenwechselei. Dazu bildet die Zeile "Und ich hab vergessen, dich um Mitternacht in den Arm zu nehmen" eine Art Antithese zur Nummer von Knyphausen, welche die einfache Umarmung auf der emotionalen Schlachtbank ausbreitet. Diese Überschneidungen in der Bildsprache ziehen sich durch die gesamte Platte. Vor allem in den ersten Stücken nehmen sie schier überhand. Wenn in "Lichterloh" die Vergänglichkeit durchgespielt wird, leuchtet ein "Seltsames Licht" aus "Hurra! Hurra! So nicht." den Weg.
Hin und wieder geraten die Ausflüge ins Schwermütige dann doch zu abgedroschen. Bei über einer Stunde Spielzeit kein Wunder. Da ist schonmal Schwund. Trotzdem wirkt dieser gesamte Pohlmann-Kosmos samt seiner Weggefährten um einiges langlebiger als der der schwindsüchtigen Vorgänger. An diesem Punkt seiner Karriere steht der Sänger der Tragik deutlich näher als dem Trampolin. Die neuen Makel stehen dem "Captain mit Sonnebrille" definitiv gut. Auch wenn längst nicht alles Gold ist, was glänzt. An der großherzigen Intensität eines zu Knyphausens schrammt er noch oft vorbei. "Passiert" verwurstet dessen Songs "Erwischt" und "Dreh dich nicht um" zu einem – wenn überhaupt – passablen Abklatsch. Das Weniger an krampfhaften Star-Wars-Zitaten wertet das Gesamtwerk trotzdem spürbar auf. Der echte Gisbert zu Knyphausen hat immer die Sieben abgestaubt. Dafür reicht es dann doch noch nicht. Es ist ein schleichender Prozess.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Im Wald nebenan
- Captain mit Sonnenbrille
- Gelassenheit
- Gedanken und Blumen
Tracklist
- Im Wald nebenan
- Lichterloh
- Silvestermond
- Ich will, dass Du mitgehst
- Deine Tränen
- Sweet Granada
- Passiert
- Captain mit Sonnenbrille
- Geplatzter Knoten
- Vor Deiner Tür
- Gelassenheit
- Himmel und Berge
- Gedanken und Blumen
Im Forum kommentieren
M@rc
2017-04-23 11:12:21
Bei Gestromt gibt es Gästelistenplätze für die aktuelle Pohlmann-Tour zu gewinnen:
http://www.gestromt.de/2017/04/21/pohlmann-tour-verlosung/
Jennifer
2017-03-22 21:51:53- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Armin
2017-02-17 20:36:18- Newsbeitrag
PRESSEMITTEILUNG
BMG veröffentlicht neues Pohlmann Album Weggefährten am 24. März 2017
Erste Single Himmel und Berge ab 27. 1. erhältlich
Am 24. März 2017 erscheint das neue Album von Pohlmann bei BMG. Weggefährten ist nicht bunt geraten wie eine Packung Pop-Drops, es ist weit, es ist tief, direkt und ehrlich, oft überraschend, von hinten durch die Schulter ins Herz. In fast jedem Song spielt er mit Wortbedeutungen, dreht er Redensarten auf links und deckt die Widersprüche auf, die unser Alltag produziert.
Ingo Pohlmann hat alleine, mit Band und seinem Produzenten Philipp Schwär sehr lange an den neuen Songs gearbeitet, viele mehrmals vom Textblatt über den Proberaum auf die Bühne und wieder zurückgeschleppt, bis sie selbst laufen konnten und aufs Album fanden.
Daraus wurde Weggefährten, eine Platte, die in gleichen Teilen Keller wie Strand ist , privat wie politisch, genauso in sich zurückgezogen wie euphorisch losrockend. Blues ist eines der Schlüsselwörter.
Die Single Himmel und Berge transportiert eine optimistische Lebensphilosophie: Manchmal haben wir das Glück zu begreifen, dass wir sind. Oft passiert dies unvermittelt. Und wir sind ergriffen und dankbar von dem Anblick der Berge, des Himmels und der Meere die das Leben uns vor die Nase stellt. Der Anblick der Welt spiegelt sich in unserem Bewusstsein, das sich von Mensch zu Mensch durch die Zeit weiterreicht. Es gibt bei diesem Staffellauf aber keine Ziellinie, keine Teams die gegeneinander antreten. Der Sieg ist immer das Dasein, das Team ist der Mensch.
KURZER INFOTEXT SINGLE
Manchmal haben wir das Glück zu begreifen, dass wir sind. Oft passiert dies unvermittelt. Und wir sind ergriffen und dankbar von dem Anblick der Berge, des Himmels und der Meere die das Leben uns vor die Nase stellt. Der Anblick der Welt spiegelt sich in unserem Bewusstsein, das sich von Mensch zu Mensch durch die Zeit weiterreicht. Es gibt bei diesem Staffellauf aber keine Ziellinie, keine Teams die gegeneinander antreten . Der Sieg ist immer das Dasein, das Team ist der Mensch. Pohlmann singt ,"so fern wir uns verstehen sind wir uns nicht.“ Und in dieser optimistische Lebensphilosophie transportiert das Lied die Idee des Weltbürgers. Eine wichtige Idee
LINKS
http://www.ingopohlmann.de
https://www.facebook.com/IngoPohlmann
https://www.instagram.com/pohlmannmusic
https://play.spotify.com/artist/1dV2H8r14HI6oAV7lkN8mL
POHLMANN AUF TOUR
20.4. Rostock, Helgas Stadtpalast
21.4. Magdeburg, Moritzhof
22.4. Hannover, Musikzentrum
24.4. Frankfurt, Zoom
25.4. Stuttgart, Im Wizemann
26.4. München, Ampere
27.4. Augsburg, Kantine
30.4. Wien, B72
1.5. Nürnberg, Club Stereo
2.5. Würzburg, Posthalle
4.5. Freiburg, Waldsee
5.5. Kaiserslautern, Kammgarn
6.5. Köln, Gloria
7.5. Dresden, Scheune
9.5. Berlin, Lido
10.5. Bremen, Schlachthof
12.5. Kiel, Max
13.5. Hamburg, Fabrik
18.5. Wilhelmshaven, Pumpwerk
19.5. Bochum, Bahnhof Lagendreer
20.5. Hameln, Sumpfblume
VVK: http://gastspielreisen-tickets.wlec.ag/pohlmann#tour17
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- http://www.ingopohlmann.de/
- https://www.bmg.com/de/artist/pohlmann
- https://www.facebook.com/IngoPohlmann/
- https://www.instagram.com/pohlmannmusic/
- https://twitter.com/pohlmannmusic?lang=de
- https://www.youtube.com/user/POHLMANNmusic
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Pohlmann
- http://www.laut.de/Pohlmann
- https://www.last.fm/de/music/Pohlmann
- https://www.discogs.com/de/artist/991684-Pohlmann
- http://neon-ghosts.de/pohlmann-himmel-und-berge/
- http://www.kathrynsky.de/2015/11/ingo-pohlmann-hamburger-menschen-110.html
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Pohlmann - Dingoingo - Kinderlieder von Pohlmann (8 Beiträge / Letzter am 07.02.2022 - 11:53 Uhr)
- Pohlmann - falschgoldrichtig (2 Beiträge / Letzter am 05.09.2020 - 12:25 Uhr)
- Pohlmann - Neues Album (2 Beiträge / Letzter am 16.05.2020 - 21:52 Uhr)
- Pohlmann - Weggefährten (3 Beiträge / Letzter am 23.04.2017 - 11:12 Uhr)
- Pohlmann - Zwischen Heimweh und Fernsucht (48 Beiträge / Letzter am 15.08.2010 - 21:30 Uhr)
- Ideensounds (mit Juli, Pohlmann, H-BlockX, Söhne Mannheims, Reamonn ...) (4 Beiträge / Letzter am 15.12.2008 - 00:24 Uhr)