
Cranial - Dark towers / Bright lights
Moment Of Collapse / Broken SilenceVÖ: 10.02.2017
Vom Ende an
Man hat es ja schon 2014 ahnen können, dass die Auflösung der Bergliebhaber von Omega Massif zwar eine traurige Sache, aber nicht das Ende der Welt sein wird. Weil von den beteiligten Personen wohl niemand einen Gedanken daran verschwendet hat, nicht weiter musikalisch aktiv zu sein. So durfte man im September letzten Jahres schon den weniger Instrumentalen, aber sehr gelungenen Langspieler von Phantom Winter bewundern. Jetzt also Cranial, die nächste Band, die sich aus den Überresten von Omega Massif erhebt und die schon 2015 mit ihrer EP "Dead ends" aufhorchen ließ. Und die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit "Dark towers / Bright lights" genau dort weiterzumachen, wo sie 2015 aufgehört hatten.
Das meint bei wirklich fiesen Brocken, die irgendwo zwischen Doom, Drone, Sludge und Post-Metal-Irgendwas ihre Kräfte sammeln und sie dann bei Bedarf mit einer Urgewalt auf ihre Hörer herabschleudern, dass selbst abgebrühten Metal-Zampanos Angst und Bange wird. Bei Bedarf, weil diese vier Stücke stolze 45 Minuten Zeit für sich in Anspruch nehmen. Zeit, in der eben nicht durchgehend draufgebolzt wird. Obwohl das furiose Eröffnungsstück "Dark" nach kurzem Umherirrlichtern im Industrial-Gruselkabinett erst mal genau das tut. Draufkloppen, als gäbe es kein Morgen mehr. Ohne sich im einschläfernden Stumpfsinn zu verrennen. Im Gegenteil, das Stück wird mit Bedacht aufgebaut, bekommt Gesangsparts aus der Vorhölle an die Seite gestellt und wird schließlich, wenn man glaubt, der Song müsste gleich über sich selbst stolpern, komplett auseinandergenommen, neu gestartet und in ganz unvermutete Richtungen geschickt. Hin zu einem Part, der die großen Melodien versucht und dabei gewinnt. Ein Monstrum von Opener. Der nebenher deutlich macht, für was es solch abgefahrene Wörter wie Monolith eigentlich gibt.
Der aber auch die Latte ziemlich hoch legt für die anderen drei Songs, die an dieser Stelle noch warten. Die Angst, dass sich die Stilmittel der Band auf Albumlänge als beschränkt oder gar abgenutzt erweisen würden, ist allerdings unbegründet. Mindestens, zeigt doch gerade der zweite Teil aus "Bright" und "Lights", wie versiert die Würzburger hier zu Werke gehen. Auf den ersten Blick meint man noch den Grund für die offensichtliche Zweiteilung des Albums nicht erkennen zu können. Nach und nach aber geben die Songs ihre Unterschiede preis, finden sich gerade im Closer "Lights" feinsinnige Melodien hinter all dem Getöse, die "Dark towers / Bright lights" auch auf lange Sicht interessant bleiben lassen. Und außerdem dafür Sorge tragen, dass die Songs bei all der Urgewalt, mit der sie mitunter aufwarten, nicht aus dem Ruder laufen. Sich einen cleveren Sinn für's Eingängige bewahren, ohne allzu simpel gestrickt zu werden. Und wenn "Lights" sein atemloses Schlussfeuerwerk abgebrannt hat, möchte man gar nicht glauben, dass tatsächlich schon 45 Minuten vergangen sind. So ist das Ende von Omega Massif schon zum zweiten Mal ein neuer Anfang. Und was für einer.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Lights
Tracklist
- Dark
- Towers
- Bright
- Lights
Im Forum kommentieren
MartinS
2020-05-13 09:01:39
Mich hat's leider nicht so gepackt wie der Vorgänger, auch wenn es natürlich ein gutes Album ist. Würde dementsprechend das "auf jeden Fall besser" auch nicht unterschreiben.
Bin aber jedenfalls gespannt, was von denen noch so kommt.
Given To The Rising
2020-05-13 08:50:17
Auf jeden Fall besser als der Vorgänger und der hat eine 7 geschafft. Der Closer Holistic Figure knüpft für mich wieder an Omega Massif an und ist ihr bislang stärkster Song auf einem kompletten Album.
Marküs
2020-05-13 08:46:53
Tja, da bist du nicht alleine. 6/10 auch von mir. Da bleibt leider nicht viel hängen.
MartinS
2020-05-13 08:46:23
Daran bin ich schuld, die hats bei mir nur zur 6/10 geschafft.
Given To The Rising
2020-05-13 08:44:05
Warum wurde Alternate Endings eigentlich nicht rezensiert?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- http://momentofcollapse.com/label/artists/13-bandseiten/374-cranial
- https://momentofcollapserecords.bandcamp.com/album/dead-ends
- https://www.facebook.com/CRANIALBAND/
- http://www.last.fm/music/Cranial
- http://www.metal.de/interviews/cranial-interview-mit-der-kompletten-band-200537/
- https://www.discogs.com/artist/4739572-Cranial-2
Threads im Forum
- Cranial - Dark towers / Bright lights (9 Beiträge / Letzter am 13.05.2020 - 09:01 Uhr)