
Zwan - Mary star of the sea
Martha\'s / Reprise / WarnerVÖ: 10.02.2003
Die neuen Ufer
Es ist die älteste Masche des Musikgeschäfts: Die Welt ist schlecht, also laß uns darüber singen. Uns im Selbstmitleid suhlen und der Menschheit all das an den Kopf werfen, was schon lange in uns gebrodelt hat. Und doch erheben auch immer wieder jene Außenseiter ihre Stimme, die sagen: Es gibt schon genügend Unheil in der Welt, also laß uns Optimismus verbreiten. Den Leuten das Gefühl geben, nicht alleine zu sein und Parolen trällern wie \"Let love confess to you\". Und das alles mit Sprüchen untermauern wie \"Freude und Glück sind das größte Gut, das Du haben kannst.\" Man könnte einfach wie gewohnt den Kopf schütteln und den Vogel zeigen, wenn dies nicht neuerdings dem Hirn eines Mannes entsprungen wäre, der sich als Frontmann einer der wichtigsten Rockbands der Neunziger die Verzweiflung zum Lebensinhalt erklärt hatte: Billy Corgan.
Konsequenter hätte Billy Corgan seinen Neuanfang nach dem Smashing Pumpkins-Split kaum wagen können. Neben dem mittlerweile rehabilitierten Ex-Pumpkins-Drummer Jimmy Chamberlin hat er für seine neue Band Zwan mit David Pajo (Slint) und Matt Sweeney (Chavez) Gitarrist Nummer zwei und drei sowie die bezaubernde Bassistin Paz Lenchantin (A Perfect Circle) um sich geschart. Und seinen Gemütszustand vollkommen umgekrempelt. Würde man, abgesehen von dem nagelneuen und wenig vorteilhaften Oberlippenflaum, nicht dieselbe glatzköpfig-bizarre Gestalt auf all den Fotos sehen - man würde vermuten, Billy Corgan habe sich wieder die Haare lang wachsen lassen, eine Blume reingesteckt und \"Make love, not war!\" auf die Brust gepinselt.
\"I give my heart / Take these chains / And hold them as ours / For I must shine\" frohlockt Corgan gleich in \"Lyric\" und hebt in einen himmelhochjauchzenden Refrain ab, der keine Grenzen mehr kennt. Das klingt nach Sommer, selbstverständlich auch nach großen Gefühlen und läßt das Herz höher schlagen statt wie einst zerplatzen. Mit \"Settle down\" folgt gleich das nächste süßliche und unmißverständliche Statement: Entweder Ihr seid mit uns auf der guten Seite - oder Ihr laßt es bleiben. \"Never lose that feeling\" schwelgt Corgan, und schiebt gleich noch ein paarmal \"la-dee-dah\" hinterher. Es soll bei weitem nicht sein einziger Schubidu-Anfall bleiben.
Von diesem Pop-Schock muß sich der Fan mit dem zerfledderten \"Zero\"-Shirt natürlich erst einmal erholen. Genauso wie von dem an Geschmacklosigkeit nicht zu überbietenden Hippie-Coverartwork inclusive nicht minder kitschiger Sticker-Beilage. Sobald dies geschafft ist, ist der Weg frei für Sentimentalitäten allererster Güte. Für jene Momente, die selige Pumpkins-Erinnerungen durch einen knallbunten Filter in die Neuzeit bringen. Momente wie der \"Heartsong\", der sich in inniger \"Adore\"-Romantik wiegt. Das ausufernde, vierzehnminütige \"Jesus, I / Mary star of the sea\", bei dem episch-laute Klassiker wie \"Silverfuck\" wieder ganz nah scheinen. Und nicht zuletzt \"Desire\", Corgans schönste Ballade seit langem, die jene zerrissene Seele aus \"Disarm\"-Zeiten endgültig kittet: \"Northern star, please enlighten the lost prayers of my soul / Childhood dreams of death and titans / We were meant to be free.\"
Am eigenen Kragen scheint sich Billy Corgan aus seinem Schlamassel gezogen zu haben. Aus der seelischen wie aus der kreativen Krise. Auch wenn mancher Song auf \"Mary star of the sea\" letzte Zweifel an seiner Form läßt. Auch wenn in \"El sol\" die Sonne höchstens durch die Wolken blitzt, das romantische \"Of a broken heart\" etwas zu behäbig vor sich hinträumt und der Folkrock-Schunkler \"Come with me\" dem Album keinen wirklich würdigen Abschluß bereitet: Spätestens Billy Corgans alles überstrahlende Präsenz macht aus jedem durchschnittlichen Song eine Hymne. Aus jedem Funken ein Flammenmeer. Und aus jedem Glitzern eine Sternstunde.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Lyric
- Settle down
- Desire
Tracklist
- Lyric
- Settle down
- Declarations of faith
- Honestly
- El sol
- Of a broken heart
- Ride a black swan
- Heartsong
- Endless summer
- Baby let's rock!
- Yeah!
- Desire
- Jesus, I / Mary star of the sea
- Come with me
Im Forum kommentieren
jo
2023-07-04 22:53:54
Damals 2003 bei Rock am Ring mit dieser Combo einen bocklos frechen Gruselauftritt hingelegt hat der Billy der Corgan
Och, den fand ich gar nicht so schlimm, den Auftritt. Paz hatte jedenfalls viel Spaß :D...
und ich bin mir ziemlich sicher, dass es weniger an den anderen lag. :D
Hier weiß ich gar nicht, ob es wirklich so sehr an Corgan lag. Wenn zwei Drittel der Band eher mit Drogenproblemen zu kämpfen haben, hat das bisher auch noch keiner Band wirklich geholfen...
Manicmax
2023-07-04 22:33:38
Auf die unveröffentlichten Sachen bin ich auch sehr gespannt, hoffentlich gibt es die bald mal irgendwann zu hören.
Mary Star of the Sea ist einer meiner All-Time-Lieblingstracks von Billy. Die Band hatte echt Potential, aber die Geschichten um das schnelle Aus sind ja hinlänglich bekannt...
The MACHINA of God
2023-07-04 17:32:20
Ja, glaub die Band hatte auch circa 3 Wochen nach Gründung keinen Bock mehr aufeinander... und ich bin mir ziemlich sicher, dass es weniger an den anderen lag. :D
Und auch hier wie bei den aktuellen Pumpkins eine absolute Verschwendung von 3 Gitarristen. Weiss noch, dass David Pajo auch live quasi nicht zu hören war.
Marküs
2023-07-04 17:30:13
Damals 2003 bei Rock am Ring mit dieser Combo einen bocklos frechen Gruselauftritt hingelegt hat der Billy der Corgan
Dumbsick
2023-07-04 09:09:55
Geht mir ähnlich. Habe sie damals als die fröhlichere Version von den Pumpkins wahrgenommen.
Bin sehr gespannt auf die nicht veröffentlichten Songs. Auf der DVD der Deluxe Edition waren ja einige gute Sachen drauf.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Threads im Forum
- Zwan (215 Beiträge / Letzter am 19.02.2022 - 07:55 Uhr)