
Rio Reiser - Alles und noch viel mehr - Das Beste
SonyVÖ: 19.08.2016
Auch posthum im Zwiespalt
Vor zwanzig Jahren, am 20. August 1996, starb Rio Reiser an Kreislaufversagen. Man könnte auch sagen, dass sein geschundenes Herz nicht weiter konnte. Denn er lebte im Zwiespalt, als öffentliche Ikone der Linken, zu der er schon mit Ton Steine Scherben erwuchs und als späterer "König von Deutschland" einer Neuen Deutschen Welle. In beiden Rollen fühlte er sich nicht immer wohl. Zwischen Hymnen der Hausbesetzer, den Parolen "Macht kaputt, was Euch kaputt macht" und "Ich will nicht werden, was mein Alter ist" sowie dem rührseligen, sehnsuchtsvollen "Junimond" darbte Reiser. Dies ist nun in "Halt Dich an Deiner Liebe fest" nachzulesen, dem mit Tagebuchauszügen verwobenen Erinnerungsbuch von Reisers älterem Bruder Gert Möbius.
Als nach den wilden Anarcho-Jahren der Siebzigerjahre Reiser seine Solo-Karriere begann, lag ihm bald Bundesdeutschland zu Füßen, doch er verlor sich in schmerzlichen Grübeleien. Er suchte nach Liebe, wollte geliebt werden, doch blieb ihm dieser Wunsch so häufig verwehrt, auch weil die damalige BRD so prüde unbeholfen mit einem Homosexuellen umging. Reiser fühlte sich nicht verstanden, nicht geschätzt, die Linken hatten sich nach seinem kommerziellen Erfolg von ihm abgewandt. Und das Publikum im Fernsehgarten wollte seine Gitarre leiser, die Reibeisenstimme lieber samten hören. In einem seiner Tagebucheinträge heißt es, er lebe selbst so hoffnungslos, dass er nur in seine Songs noch einige Hoffnung packen kann.
Zum 20. Todestag versammelt Sony noch einmal die größten Hits dieser so sensiblen Figur. "Alles und noch viel mehr - Das Beste" ist eine Doppel-CD, eine leider allzu offensichtliche Zusammenstellung. Nur zwei Songs von Ton Steine Scherben sind darauf, das gemächliche "Lass uns ein Wunder sein" und das famos schrullige "Halt Dich an Deiner Liebe fest". Es wird nicht klar, was dieses Album soll, kostet es doch mehr, als die Reiser-Box mit fünf seiner Solo-Werke. Außer, dass zusätzlich die zweite CD eine Hommage der überflüssigsten Art zelebriert.
Eingeleitet wird diese von "Wann? (Version 2016)". Der Ballade von 1993 wird in dieser Neuauflage jegliche Sehnsucht ausgesogen, dafür finden sich poppigere Rhythmen, quirlige Hintergrundchöre und ärgerliche Synthesizer. Kaum besser geraten die folgenden Coverversionen. Johannes Oerding stimmt zu einem blutleeren "Für immer und Dich" an, Gregor Meyle verwandelt "König von Deutschland" in einen grotesken Country. Reisers Schwermut, häufig auch ein bloßes Zeichen seines Staunens über die Verhältnisse seiner Zeit, zersetzt sich in Phrasen, die Stücke werden verweichlicht und verlieren an Kanten. Echt spielen mal wieder ein reduziertes "Junimond", was ebenso unspektakulär klingt, wie damals in 2000, als sie große Erfolge mit diesem Cover feierten. Fettes Brot versuchen vergebens aus "Ich bin müde" einen Groove zu basteln, die Söhne Mannheims zerstören "Mein Name ist Mensch" in ihrer typischen Manier mit grausigen E-Gitarrenhämmern und einem Reggae-Chor. Nena singt noch "Schritt für Schritt ins Paradies" als kehlige Rocknummer mit ganz viel Hall, was auch nicht besser klingt, als in irgendeiner Karaokebar.
Der wilde Rio Reiser seiner Anfangszeit wird auf "Alles und noch viel mehr - Das Beste" einfach ausgeblendet. Einige seiner Karrierehöhepunkte, wie das leidende "Stiller Raum" oder das eigenwillige "Sinn des Lebens", fehlen. Dieses Best-Of ist nicht besser oder schlechter als irgendein bisheriges, die erste Hälfte lässt trotzdem rührselig und ehrfürchtig an den großen Liedermacher Reiser erinnern. Dem "Spiegel" gegenüber meinte dieser einmal: "Es gibt Schlimmeres, als Kunsthure zu sein." Aber es gibt kaum Schlimmeres als auf diese lieblose Weise gewürdigt zu werden.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Alles Lüge
- Junimond
- Für immer und Dich
- Menschenfresser
- Halt Dich an Deiner Liebe fest
Tracklist
- König von Deutschland
- Alles Lüge
- Junimond
- Für immer und Dich
- Zauberland
- Blinder Passagier
- Wohin gehen wir
- Über Nacht
- Manager
- Ich denk' an Dich
- Wann?
- Menschenfresser
- Nur Dich
- Geld
- Jetzt schlägt's Dreizehn
- Nimmst Du mich mit?
- Inazitti
- Übers Meer (Akustik Version)
- Lass uns ein Wunder sein
- Halt Dich an Deiner Liebe fest
- CD 2: Wann? (Version 2016)
- Für immer und Dich (Johannes Oerding)
- Zauberland (Namika)
- König von Deutschland (Gregor Meyle)
- Halt Dich an Deiner Liebe fest (Annett Louisan)
- Junimond (Echt)
- Ich bin müde (Fettes Brot)
- Mein Name ist Mensch (Söhne Mannheims)
- Schritt für Schritt ins Paradies (Nena)
Im Forum kommentieren
oh weh
2016-08-30 16:06:08
Rio einen Liedermacher zu nennen...
Dessen Anarchojahre in die 70er zu verlegen…
Meyles Cover als Country bezeichnen…
Mindestens 5 falsche Kommata
Nicht sehr sorgfältig das Ganze
wasn das fürn toni hier
2016-08-29 01:51:12
halt doch bitte einfach deine antideutsche klappe, die söhne mannheims sind toll.
S.v.K.
2016-08-29 01:49:12
Die Söhne Mannheims auf einer Rio Best of? Wie armselig. Sony kennt keine Scham.
wer
2016-08-25 12:46:40
nehm ich mir eben eine alte Compilation vom großartigen Rio, bevor ich meine Sammlung verseuche mit CD 2 und diesen "Next Voice" Juroren wie Louisan, Namika, Meyle...Pseudo Soulsänger oder wie auch immer, da hab ich mir doch vorhin gleich James Taylor genehmigen müssen.
MM13
2016-08-25 12:42:37
ziemlich unnötiges album,als best of empfehle ich "unter geiern" und wenn schon coverversionen würde ichs mit dem "familienalbum" eine hommage probieren,auch nicht alles gut alles in allem aber ganz gut.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Threads im Forum
- Rio Reiser (39 Beiträge / Letzter am 07.10.2024 - 23:28 Uhr)
- Jan Plewka & Die schwarz-rote Heilsarmee - Wann, wenn nicht jetzt? - Jan Plewka singt Rio Reiser und (2 Beiträge / Letzter am 21.12.2021 - 14:42 Uhr)
- Rio Reiser - Alles und noch viel mehr - Das Beste (10 Beiträge / Letzter am 30.08.2016 - 16:06 Uhr)
- Jan Plewka singt Rio Reiser (2 Beiträge / Letzter am 14.12.2011 - 13:21 Uhr)
- Rio Reiser Familienalbum - Eine Hommage (36 Beiträge / Letzter am 29.12.2003 - 00:12 Uhr)