Hubert Kah & Die Terroristen Der Liebe - Rock art

Kirschbaum & Kemmler / Believe Digital / Soulfood
VÖ: 02.09.2016
Unsere Bewertung: 1/10
1/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Hubsi von der Erde

Wer bin ich? Eine wichtige Frage, die sich Hubert Kemmler alias Kah wohlmöglich öfter stellt als der durchschnittlich Zweifelnde. Die Vermutung liegt nahe, dass sich in seinem Fall die Antwort jeden Tag vollkommen neu zusammensetzt. Seit geraumer Zeit glänzt das Relikt der NDW-Ära als außerirdisch agierende Belustigungsfigur für den anspruchslosen Fernsehzuschauer. Vor den Kameras tobt er mit anderen Leiderprobten durch den mittlerweile massenkultivierten Brot-und-Spiele-Parcours. Aus diesem süß-sauren Brei des Privatfernsehens steigt nun der selbsternannte "terroriste d‘amour" empor und verkündet tollkühne Botschaften, die direkt aus dem Sternenhimmel einer entlegenen Galaxie geschossen scheinen. Natürlich hatte Kemmler schon in der Frühphase seines Schaffens etwas Extrovertiertes und Weltfremdes an sich. Seine starken Depressionen sind mit Sicherheit kein Scherz. Was jedoch auf seinem Comeback-Album "Rock art" stattfindet, lässt sich mit weltlichen Maßstäben kaum rechtfertigen.

Es bleibt gänzlich unklar, ob der verhaltensauffällige Pullunderfreund absichtlich einen artifiziellen Haufen Trash absondert oder ob es sich um das authentische Narrativ eines dauergeilen Esoterikers handelt. In jedem Fall ist es ein beklemmendes Schauspiel. Aus der Ich-Perspektive hält der Sinnierende in "Meine Lust" fest: "Ich bin hier und warte auf Dich / Im Treibhaus meiner Lust." Ein für das Album programmatisches Statement, in dem der gepeinigte Zuhörer im Endeffekt erfährt, dass Hubsis Taschenlampe 24 Stunden am Tag brennt. Kemmler und seine Mitstreiter reihen Unangenehmes an noch Unangenehmeres. Die Nabelschau einer manischen Liebesbedürftigkeit, die durch die eigene Umlaufbahn zuckt, wechselt sich mit häppchenhaften Verweisen auf christliche Symbolkomplexe ab. Das dürfte heutzutage eine ähnliche Kontroverse auslösen wie nackte Brüste in Boulevardmagazinen. Als ob diese berechnende Formelhaftigkeit in den Texten nicht genug wäre, poltert die Musik außerhalb eines erträglichen Diesseits wirr hinterher.

Völlig losgelöst von Raum und Zeit manövriert Major Kah seine kosmisch-archaischen Gedanken stellenweise angsteinflößend multilingual mitten in einen stürmischen Mix aus dümmlichster Rummelplatz-Folklore und vorgetäuschter Brachialität. Sobald hubertsche Kraniche in "Ave Maria" zum wiederholten Male in den klassischen Mallorca-Singsang einer feierwütigen Herrenreisegruppe verfallen, wirkt sogar Alexander Marcus' bisheriges Schaffen erschreckend genieverdächtig. Auch der Versuch, mit einer kulinarischen Phrase an Rammsteins "Du riechst so gut" anzuschließen, scheitert bei "Hunger" kläglich. Der finale Sprach-Schnipsel erscheint da wie ein Hilferuf an das diffuse Wesen, das all das verzapft hat. Es solle doch bitte auf der Welt bleiben. Zu Kemmlers Glück ist der albumlange Abgesang an die eigene Selbstbestimmtheit allzu irdisch, solange Kumpel Joachim Witt im unrühmlichen Video zu "Terrorist der Liebe" noch aus dem Wohnwagen winken kann.

Nachtrag: Das Album wurde noch auf den 30.09. verschoben und enthält auf dem Song "Märchenwald" ein Feature von ASP. Trägt das zu einer markanten Verbesserung bei? Nein. Der Refrain ist trotz neuer Stimmfarbe weiterhin mit einem choralem "Dideldideldum" unterlegt und verhandelt plump den Liebestrieb. Alles beim Alten.

(Michael Rubach)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • -

Tracklist

  1. Terrorist der Liebe
  2. Todessymphonie
  3. Ave Maria
  4. Meine Lust
  5. Hungrig
  6. Paradiso Extremo
  7. Funkelnde Spiegel
  8. Millionen von Sternen
  9. Märchenwald
  10. Fels in der Brandung
  11. Dich wiederzusehn'
  12. Stille
  13. Parfum Deiner Liebe
  14. Komm und bleib auf der Welt
Gesamtspielzeit: 55:16 min

Im Forum kommentieren

oldschool

2022-03-06 20:56:23

Uff...habe die Tage den Song "dich wiederzusehen" gehört und dachte, das ist ne üble Faschingspasrodie, die evetnuell ironisch gemeint ist. Spotify sagte mir dann, es ist unser Hubsie. Ich hatte vorher nichts von diesem Album gehört und fordere, Michael Rubach das Bundestverdienstkreuz zu verleihen. Fast eine Stunde hat er sich das Album angehört. Eine selbstlose mutige Tat!

Roefe

2020-02-19 20:26:27

Einfach nur ein schrecklich höizernes, uneingängiges Möchtegern-Rammstein Album. Ich hoffe sehr, dass ich Hubert Kah nach seinen tollen 80er Songs nicht so in Erinnerung behalte. So kann man sein bisheriges Schaffen auch zerstören.

Matjes_taet

2019-06-22 23:26:02

Wenn man sich mal durch die alten ZDF-Hitparaden-Sprengungen von ihm hört (Erika, Rosemarie, Sternenhimmel), hätte ich ihm schon mehr gegönnt als Promi-BB.

Pfundig

2017-08-23 17:55:31

NICHT ZUM NACHMACHEN EMPFOHLEN

So nahm Hubert Kah 29 Kilo ab!

„Neue Deutsche Welle“-Ikone Hubert Kah (56, „Sternenhimmel“) ist kaum wiederzuerkennen!
Der ehemalige „Promi Big Brother“-Star brachte 2014 als „Hubsi“ im TV-Container noch 107 Kilo auf die Waage.
Wie Hubsi seinen Gewichtsverlust geschafft hat und warum Sie es nicht Nachmachen sollten, erfahren Sie mit BILDplus.

Beo Bachter

2017-01-30 21:20:19

Hubert und Hubertus, das kling ja ähnlich. Prominente dieses Namens und ihr Gespons mögen keine Albernheiten, so scheint es

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Threads im Forum