Klaus Doldinger - Doldinger

Warner
VÖ: 29.04.2016
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10
5/10

Klaus hat's raus

Ob solo oder mit seiner Band Passport: Klaus Doldinger hat die deutsche Jazz- und Filmmusiklandschaft der letzten Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Wer "Tatort" schaut, hört Doldinger. "Das Boot" schipperte dereinst ebenfalls zu Klängen aus der Feder des Tausendsassas durch den Atlantik. Achtzig Jahre alt wird der Musiker im Jahr 2016. Und ausnahmweise lohnt ein Griff in die stilistische Mottenkiste: Müde ist er tatsächlich kein bisschen. Mit "Doldinger" erscheint nun eine Werkschau, die sich aus Neueinspielungen von Klassikern und weniger bekannten Stücken aus dem umfangreichen Fundus des Berliners zusammensetzt. Lahme Aufgüsse oller Kamellen sucht man allerdings vergebens.

Das Saxofon steht natürlich im Mittelpunkt des voluminösen Sounds, wobei Doldinger seinem Instrument noch immer mit erstaunlicher Leichtigkeit Leben einhaucht. Egal, ob jazzig oder funky: Klaus hat's raus. Der Evergreen "Abracadabra" erstrahlt so in ganz neuem Licht. Ausgehend von einem ohrwurminduzierenden Leitmotiv wird sich der Improvisation hingegeben, ohne dass sich die beteiligten Musiker aus den Ohren verlieren. In eine ähnliche Kerbe schlägt das mit dem schwedischen Posaunisten Nils Landgren aufgenommene "Soul town". Ein bombastischer Bigband-Sound bildet die Grundlage für abgezockte Soli. Astreiner Kopfnickersound mit Swing und Krawatte.

Obgleich "Doldinger" überwiegend instrumentales Material enthält, haben sich auch einige Gastsänger im Soundport-Studio des Meisters eingefunden. Überragend agiert Max Mutzke, der in der Marvin-Gaye-Nummer "Inner city blues" endlich mal so richtig die Sau rauslassen darf und zeigt, wo seine Stärken liegen. Auch der wohl bekannteste Hutträger der Nation und ehemalige Passport-Drummer Udo Lindenberg war zu Besuch, um einige "Döpndödös" dazulassen. "Der Greis ist heiß" schrammt zwar knapp an der Karikatur vorbei, ist aber vielleicht gerade deshalb der ideale Rausschmeißer. Dass sich Doldinger nämlich trotz Legendenstatus nicht allzu ernst nimmt, ist eine Wohltat. Muffige Selbstmusealisierung sucht man glücklicherweise vergebens.

Einziger kleiner Wermutstropfen auf einer ansonsten makellosen Platte ist das mit Sasha produzierte "New moon", dessen Pop-Anleihen nicht so recht zum jazzig-souligen Rest passen wollen. Überragend sind beispielsweise die von famosen Soli gekrönten Groove-Exzesse "Jadoo" und "Ovation". Dass Doldinger jedoch auch in ruhigen Gewässern sicher unterwegs ist, zeigt der mit Helge Schneider an der Orgel aufgenommene Track "St. James infirmary", dem die Abgezocktheit aus allen Takten tropft. Bei so viel Stilsicherheit und musikalischer Raffinesse kann und muss man gratulieren. In diesem Sinne: Alles Gute, Klaus. Möge Dein Sound uns noch lange erhalten bleiben.

(Christopher Sennfelder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Abracadabra
  • Ovation
  • Inner city blues (feat. Max Mutzke)
  • St. James infirmary (feat. Helge Schneider)

Tracklist

  1. How it started
  2. Abracadabra
  3. Jungle song (feat. Dominic Miller)
  4. Happy landing
  5. Green lagoon
  6. Soul town (feat. Nils Landgren)
  7. Inner city blues (feat. Max Mutzke)
  8. Ovation
  9. Will-o'the-wisp
  10. Jadoo
  11. New moon (feat. Sasha)
  12. Auryn (feat. Dominic Miller)
  13. St. James infirmary (feat. Helge Schneider)
  14. Der Greis ist heiß (feat. Udo Lindenberg)
Gesamtspielzeit: 69:41 min

Im Forum kommentieren

kingbritt

2019-01-15 10:41:15


. . . da ist wohl was dran, an der Logik!

Dann hör ich mir den Klausi mal an!

Vielleicht im Vorgang noch mal die beiden starken Alben Jubilee's 1974 und 75 mit Volker Kriegel und Philip Catherine an den Saiteninstrumenten!

Logo

2019-01-15 10:23:08

...und wenn dann keine Micky Maus-Musik a la -Lena- mehr hier besprochen wird, dann kann man einen Doldinger nicht mehr bringen....

Robert2

2019-01-15 10:18:28

...solange Micky Maus-Musik a la -Lena- hier besprochen wird...
kann man ruhig mal einen Doldinger bringen....

kingbritt

2019-01-15 09:34:26

. . . paßt denn das überhaupt hier her?

Doldinger, Welt offener Jazzer, Kultfigur und
Dino des deutschen Nachkriegs-Jazz bis heute?


Stephan Fu.

2019-01-15 09:29:20

Ich habe eine Frage an alle Doldinger Experten. Es geht um ein Musikstück , was in allen Streaming-Portalen bei seinen größten Hits als Stück namens "Movie Theme" aufgeführt ist.

Für welchen Film bzw. welche Serie wurde es genutzt?

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum