Matthew Logan Vasquez - Solicitor returns

Devilduck / Indigo
VÖ: 19.02.2016
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
8/10

Der Wüstenneurotiker

Matthew Logan Vasquez ist Übertreibungskünstler. Mit Delta Spirit sprang er vom früheren Americana-Sound rüber zum Indie-Rock. Seinen Sohn ließ er nach Donnergott Thor taufen. Das scheint ihm nicht auszureichen. Auf seinem Solo-Debüt "Solicitor returns" muss daher eine Welt herhalten, die er schwarzmalt, die erbarmungsloser nicht sein könnte. Toben, sich krümmen, zwanghaft kriechen – darin erschöpft sich das Tun auf seinem selbstbezogenen Werk. Und inszeniert den einsamen Cowboy auf einer Odyssee durch Wüste und Unglück. Vasquez singt über wulstige Gedanken, die ihm unbezwingbar vorkommen. Diese Übertreibungen könnten lächerlich klingen. Doch erschafft er einen dunkelgebeizten Wahnsinn. Der ist frei von Ironie und dementsprechend deutlich und hypnotisierend.

Am Ende musste daher ein Requiem stehen. In "Muerte tranquila" jammert ein Gospelchor, als hätten Spiritualized gemeinsame Sache mit Calexico gemacht. Vasquez trauert um sich selbst. Seine E-Gitarre schrammelt dabei, wiehert, winselt. Bis zur Verausgabung wiederholt er sich. Der instrumentale Opener engt mit elektronischem Hall ein. Aus ihr tappst eine verunsicherte Ode. "Maria" sucht nach Gottes Mutter und findet sie nicht. Aufgrund der ungestümen Gitarre wirkt das noch nicht labil. "Personal" ist ein schneller Boogie, den Ryan Adams nur mit The Cardinals zu Stande brächte. Vasquez verschleiert hier noch seine Lebenstraumata, von denen keiner so recht weiß, woher sie eigentlich stammen. Dem Trauma, überhaupt am Leben zu sein , verleiht der Chor in "I bet it all" eine nicht zu buckelnde Schwere: Von einem, der alles verspielt hat, bevor er richtig zocken konnte. Von einem, den auch die schönsten Beatles-Harmonien nicht retten.

Der infame Grunge "Everything I do is out" brüllt "You look good in slavery / Do you relate to the killer in me" entgegen. Genug des Wehleidigkeit. Mit ihm schwenkt das Album in den Hass um. Das ist Lärm und Sturm und Drang. Vasquez singt schief. Er würgt die Töne aus sich heraus. Die Pest sitzt tief in ihm und frisst ihn auf. "Black East River" beruhigt, als hätte Neil Young dem Texaner ins Ohr geflüstert. Was nicht lange wirkt. Ein letzter barscher Aufschrei in "Stand up", dann entfernt sich "Bound to her" aus dieser finsteren Wüstenszenerie. Sonst herrschen akustische Instrumente, hier setzen die pulsierenden Synthesizer Konterpunkte. Und stapeln die Akkorde hin zu "Every second now / I'm bound to her." Wie alle Übertreibung ist sie der Liebe wegen. "Muerte tranquila" soll verfrüht um Vasquez weinen lassen. Obwohl der auch nur merkt, wie er hier einen wunderbar verqueren Wüstengospel erschaffen hat. Neurotiker sind wohl so.

(Maximilian Ginter)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Maria
  • Everything I do is out
  • Muerte tranquila

Tracklist

  1. Solicitor returns
  2. Maria
  3. Personal
  4. I bet it all
  5. Everything I do is out
  6. Black East River
  7. Stand up
  8. Bound to her
  9. New York
  10. Muerte tranquila
Gesamtspielzeit: 41:22 min

Im Forum kommentieren

MickHead

2024-11-25 16:04:47

Nach 3 weiteren Alben, wurde in diesem Jahr ein neues Box Set veröffentlcht.

Nach fast 20 Jahren Delta Spirit hat Leadsänger und Songwriter Matthew Logan Vasquez das erste Album einer 3-Album-Box veröffentlicht, in der Songs aus der gesamten Diskographie der Band neu interpretiert werden. Frank’s Full Moon Saloon wurde in der Garagen-Honky-Tonk-Bar eines geliebten Nachbarn und Mentors aufgenommen und enthält freizügigere Versionen von Songs, die für Vasquez immer noch spirituelle Bedeutung haben. „Jedes Lied in dieser Sammlung ist eine Art Offenbarung meines früheren Ichs. Sie versetzen mich immer noch in diese Momente und nach Jahren des Auftretens schätze ich exponentiell, was sie mir mittlerweile bedeuten.“

Auf CD 1 können sich Fans der frühen 2000er-Jahre-Platten über Hits wie „Bushwick Blues“ und „Yamaha“ sowie Auftritte bekannter MLV-Kollegen und Co-Autoren freuen. Shovels & Rope sind Gäste auf „Blue Eyes“ von Middle Brother, einem Projekt, das 2011 gemeinsam mit John J. McCauley III von Deer Tick und Taylor Goldsmith von Dawes gegründet wurde. Goldsmith steuert seine typischen Harmonien neben seinem Bruder Griffin zu „Salt in the Wound“ bei. Weitere bekannte Mitwirkende am Album sind Scott McMicken (Dr. Dog) bei der ersten Single „Parade“ und Jessica Dobson (Deep Sea Diver) bei „Strange Vine“.

"Frank's Full Moon Saloon" bei Bandcamp:

https://matthewloganvasquez.bandcamp.com/album/franks-full-moon-saloon


Dies sind Teil 2 und 3 der Frank's Full Moon Saloon-Serie. Teil 2 und 3 sind etwas mehr Rock n Roll als die erste Iteration. Als diese Songs mit Delta Spirit aufgenommen wurden, versuchten wir bewusst, uns von Bands wie Mumford & Sons abzugrenzen. Nicht, dass wir jetzt in diese Richtung gegangen wären, aber ich denke, einige dieser Songs sind ohne den Glanz einer teuren Aufnahme genauso interessant.

"Frank's Full Moon Saloon Pt. 2 & 3"

https://matthewloganvasquez.bandcamp.com/album/franks-full-moon-saloon-pt-2-3

diggo

2016-03-31 19:28:36

Sehr starkes Album, erinnert an die ersten beiden Delta-Spirit-Alben. Habe diesen Sound vermisst. Macht Spass. Auch die Vorab-EP "Austin" mit dem rund 18-minütigen Titeltrack ist sehr empfehlenswert.

Armin

2016-03-30 22:32:44

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum