
The Strypes - Little victories
EMI / UniversalVÖ: 21.08.2015
Smells like Unentschieden
Gepflegter Britrock steht momentan nicht gerade ganz oben auf der Liste angesagter Musikgenres, und einen Albumtitel wie "Little victories" würde Noel Gallagher in der Luft zerreißen. Mit so viel Zurückhaltung kann ein Genre doch gar nicht erneuert werden. Zum Glück kommen The Strypes aus Irland und feiern auf ihrem genau so benannten Album einige kleine Siege, wobei die Liebe zum Unentschieden überwiegt. Der Vierer aus Cavan um Sänger und Songschreiber Josh McClorey überzeugt auf seinem Zweitlingswerk immer dann, wenn es etwas bluesiger zur Sache geht, und die Herrschaften einen Schritt zurück wagen. Einfach drauflosrocken ist im Zweifel jedoch auch immer eine gute Option.
Viel hat sich zum durchaus rege in der Öffentlichkeit und in den Charts beachteten Vorgänger "Snapshot" nicht verändert. Die Herren sind ein wenig älter und die zwölf Songs im Schnitt ein wenig länger, kommen aber immer noch sehr direkt daher, wie gleich der knapp dreiminütige Opener "Get into it" beweist. Kleine Satz- und Wortfetzen werden dem Hörer zum Fraß vorgeworfen: "Digital introductions / Fill you with fascination / She uses typed seduction / To lead the conversation", und schon ist die Einführung in das Treiben der Band perfekt. Die Riffs und die tänzelnden Gitarren hätten ideal in die Indie-Disko von vor zehn Jahren gepasst.
Leider fehlt es dem zweiten Album ein wenig an Vielseitigkeit. Die lässige Rock'n'Rolligkeit ist dem Standard-Indie-Rock gewichen. Songs wie "I need to be your only" vergisst man auch nach mehrmaligem Hören auf Repeat recht schnell. The Strypes spielen glücklicherweise dann auch immer wieder diese memorablen Nummern, für sie zwar keinen Innovationspreis gewinnen können, allerdings Glanz und Gloria ausstrahlen. Mit ein wenig Staub, versteht sich. "(I wanna be your) everyday" ist eine nölige Ballade, und mit dem bluesigen, hingerotzten, an die Libertines erinnernden "Cruel brunette" kommen sie so richtig in Fahrt. Die Handbremse wird gelöst, und der Sieg ist ihrer.
Mit dem veritablen Hit "Scumbag city", das schon von der "Flat out"-7"-EP vertraut ist, liefern die Strypes endlich doch noch einen finalen Grund, warum in Zukunft mit den Iren zu rechnen ist. Leicht und locker geht ihnen dieses Wochenend-Hangover-Stück durch die Saiten: "There's empty cans on River Street / Scumbag city blues / Sunday morning's indiscreet / Saturday left clues / Last night's scraps and filthy slaps / Need hold no excuse." Im Refrain wird einfach "Scumbag city blues" skandiert und gut ist. Aus Langeweile in Kleinstädten erwachsen oftmals immer noch die größten Hits. Das war zum Abschluss der größte kleine Sieg auf "Little victories".
Highlights & Tracklist
Highlights
- Cruel brunette
- Scumbag city
Tracklist
- Get into it
- I need to be your only
- A good night's sleep and a cab fare home
- Eighty-four
- Queen of the half crown
- (I wanna be your) everyday
- Best man
- Three streets and a village green
- Now she's gone
- Cruel brunette
- Status update
- Scumbag city
Im Forum kommentieren
Eurodance Commando
2015-10-23 10:10:15
Tolle Rezi ! Und das Album gewinnt zwar keinen Originalitäts-Preis, hätte aber mindestens 1 weiteren Punkt verdient gehabt.
Jennifer
2015-08-11 22:01:54
Frisch rezensiert. Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Strypes - Spitting Image (1 Beiträge / Letzter am 30.08.2017 - 10:30 Uhr)
- The Strypes - Little victories (2 Beiträge / Letzter am 23.10.2015 - 10:10 Uhr)