Dan Mangan + Blacksmith - Club meds
City Slang / UniversalVÖ: 09.01.2015
Kitsch ist König
Babyotter war einmal, kaum zähmbarer Löwe scheint inzwischen treffender. Dan Mangan wollte nicht mehr süß sein. Besser gesagt: Nicht mehr süß klingen. Richtig schockierend kommt diese Ankündigung nicht daher. Der Kanadier vollzog in seiner Diskographie schon kleinere Wandel, brach auf "Oh fortune" Äste des Folk-Pop ab und fügte als Songwriter sinistre Text-Passagen hinzu, die tiefer gingen als die von ihm auf "Nice, nice, very nice" besungene Roboterliebe. Wie sich herausstellt, sollte das letztlich nur Vorgeplänkel darstellen für den neuen Ist-Zustand. Mangan veröffentlicht seine Platten nun mit Blacksmith an seiner Seite, einer bis zu sechsköpfigen Band, die ihn teils schon länger musikalisch unterstützt, jetzt aber visuell mehr Präsenz erhält. Und selbstredend im Klangbild.
Ein synthetischer Beat samt gelooptem Sprach-Sample eröffnet "Club meds" – und legt gleich eine Finte zu einer vermeintlichen Electro-Platte. Nachfolgend flirren zwar mürbe Spannungsfelder durch "Offred", genauso aber synkopische Drums und eine filigrane Akustikgitarre. Als eine Referenz könnten durchaus Radiohead herhalten, die aber noch eher Pate stehen für "A doll's house / Pavlovia". Bevor durch falsch akzentuiertes Name-Dropping ein falscher Eindruck entsteht: Mit "Vessel" hängt Mangan einen potenziellen Peter-Gabriel-Track an, in dem zerquetschte Bläser abgebrochene Flötenklänge ablösen, der Kanadier stimmlich kurzzeitig auf Bruce Springsteens Spuren watet und immer wieder kanonisch repetiert: "It takes a village to raise a fool."
"Vessel" ist der einzige Song, der schon länger umhergeistert, weil der Titel als Soundtrack zum Film "Hector and the search of happiness" herhielt – und doch namentlich beinahe eine Steilvorlage für den treibenden, extremst eingängigen Folk-Rocker "Mouthpiece" bietet: eine Hasstirade wider der Unreflektiertheit, wider der Zensur: "I understand that sometimes we all must dance with fuckery / But everybody's pissing in the well of our suffering." Süß ist das nun wahrlich nicht mehr. Als junger Vater macht man sich wohl mehr Gedanken um die Welt. Auch wenn Mangan nie Ambitionen hegte, politische Texte zu verfassen, inspirierte den mit Streichern versehenen Folk-Walzer "XVI" doch ein Gemälde von König Louis XVI und Marie Antoinette an der Wall Street während der Occupy-Bewegung.
Mangan mag nicht vor der Realität flüchten, bemängelt allerdings im Titeltrack unter einem tropikalen Rummel der Nebelkerzen eben jene Tendenz der sedativen Verdrängung. Und das eben musikalisch höchst vielfältig. Neben den Prog-Rock- und Post-Rock-Verweisen, den atmosphärischen Loops, Mangans Kopfstimme und dem etwas kakophonischen Finale in "New skies" sowie der The-National-Rhythmik in "Forgetery" darf dieser Text nicht verbergen, wie sensationell "Kitsch" ist. Der Track, vollkommen glitzerfrei, baut sein Fundament auf einer Basslinie und addiert eine zwirbelnde Gitarrenfigur sowie eine unwiderstehliche Polyrhythmik. Das ist der Moment, in dem "süß" endgültig ins Totenreich der Adjektive wandert und schlichtweg offenkundig wird, dass Mangan nie besser geklungen hat.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Offred
- Mouthpiece
- Kitsch
- New skies
Tracklist
- Offred
- Vessel
- Mouthpiece
- A doll's house / Pavlovia
- Kitsch
- XVI
- War spoils
- Forgetery
- Club meds
- Pretty good joke
- New skies
Im Forum kommentieren
Mainstream
2015-01-20 10:51:07
Urteil: Offred und Mouthpiece sind klasse, Album kann nur bedingt mithalten.
Mainstream
2015-01-18 19:29:38
Ungewöhnlicher Klang, elegante Harmonien, nachdenklich machende Lyrics: wird auf jeden Fall weitergehört.
BadaBing
2015-01-18 16:21:47
Offred ist ja mal sowas von der Song des Jahres bislang. Na gut, so lang ist das Jahr noch nicht dran, aber das ist schon einmal ein guter Auftakt in 2015.
Cosmig Egg
2015-01-15 10:35:26
Sehr gutes Album. Love it
Der LoR
2015-01-14 09:35:01
*erinnert mich an wovenhand . . . Ich mag's
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Dan Mangan + Blacksmith - Club Meds (11 Beiträge / Letzter am 20.01.2015 - 10:51 Uhr)