Aretha Franklin - Aretha Franklin sings the great diva classics

RCA / Sony
VÖ: 24.10.2014
Unsere Bewertung: 4/10
4/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Ein Diwan für die Diva

Selbstbewusstsein und Selbstverständnis besaß Aretha Franklin ja schon immer. Und das völlig zu Recht. Die Grande Dame des Soul könnte eine ganze Stadt bevölkern mit Sängerinnen, die sie beeinflusst hat, die sie zum Vorbild haben. Sie weiß um ihre unvergleichliche Stimme. Der Rolling Stone kürte 2008 "Die 100 besten Sänger aller Zeiten" – und votierte die damals 66-Jährige an die Spitze. Wenn Aretha Franklin nun Klassiker von Diven singt, wie es der Name dieser Platte besagt, verwundert es nicht, dass sie auch ihre eigenen Stücke dazuzählt. So geschehen mit "Respect", das zwar von Otis Redding stammt, von ihr aber mit neuem Leben gefüllt wurde.

Gemeinsam mit Chaka Khans "I'm every woman" landet "Respect" in einem Mashup, das noch vereinzelt Freunde bei jenen findet, die heute noch um das einstige Studio 54 herumschleichen. Wo wir gerade schon dabei sind: In Adeles "Rolling in the deep" arbeitet Franklin noch "Ain't no mountain high enough" ein. Ist das ein verstecktes Statement? Getreu dem Motto: "Fräulein Adele Adkins, ich mag Dich wirklich, aber hey, Deine Stücke schaffe ich auch noch in meinem Alter." Vielleicht. Es stimmt jedenfalls nur partikular. Franklins Version wäre sicherlich kein solcher Hit geworden wie Adeles pumpender Soul-Popper. Sie behandelt das Stück wie einen Spielball, fügt der konventionslosen Performance Ausrufe wie "Yeah" hinzu und offenbart so beim Versuch des Aufzeigens von Präsenz ein grundlegendes Problem.

Aretha Franklin ist inzwischen 72 Jahre alt. Aber nicht alle Facetten ihrer Stimme sind mit ihr gealtert. Sie drückt Töne mit Anstrengung heraus, und gerade in den hohen Tonlagen gleicht ihr Gesang einem Fauchen, dem heiseren Aufbegehren eines Organs. Nicht immer wohlgemerkt, in der Interpretation von Barbra Streisands "People" funktioniert das noch sehr ordentlich. Es fügt sich aber nur schwerlich in das Bild dieser großen Frau ein. Schlimm wird es erst in Kombination mit dem Soundgerüst. Die discoiden Konservenbeats von "I will survive" gepaart mit Destinys Childs "Survivor" klingen wie aus der Karaokemaschine entsprungen, und "You keep me hangin' on" robbt lustlos über eine angefunkte Drum-Maschine. Wer die "Dance-Version" des Songs hören möchte, greife lieber zu Kim Wilde.

Richtig erklären kann man das nicht. "Aretha Franklin sings the great diva classics" versucht der 72-Jährigen aus Memphis eine moderne Federboa um den Hals zu legen. Modern heißt: circa Stand vor minimum zehn Jahren. Im Fall von Etta James' Nummer "At last" schnipsen da Finger, ersetzt ein Saxophon-Solo die seinerzeit tragenden Streicher und schreitet ein Beat voran, der etwas an der Stimmung zerrt. Das ist aber nichts verglichen mit der schlimmen Reggae-Transformation von Alicia Keys' "No one", das bereits im Original schon vieles ist, aber sicherlich kein Klassiker.

Dennoch: Es hätte ein gutes Album werden können, das sich auch Zeit nimmt, um Standards Marke "Teach me tonight" gekonnt zu pflegen, und en passant in den tiefen Tonlagen eine schier alterslose Sängerin zeigt. Da ist sie nach wie vor eine Macht. Und mutig hätte die Platte obendrein werden können. Ohne diesen Neunziger-Jahre-Beatkleister und mit mehr Arrangements wie der von Outkasts André 3000 zu verantwortenden Swing-Überarbeitung von "Nothing compares 2 u". Musikalisch die beste Umsetzung auf diesem Album, wenngleich auch hier Franklins interpretatorischer Freigeist in den oberen Tonlagen arge Dominanz erhält. Aretha Franklin ist und bleibt eine Legende. Sie wird das Album überstehen.

(Stephan Müller)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Teach me tonight

Tracklist

  1. At last
  2. Rolling in the deep (The Aretha version)
  3. Midnight train to Georgia
  4. I will survive (The Aretha version)
  5. People
  6. No one
  7. I'm every woman/Respect
  8. Teach me tonight
  9. You keep me hangin' on
  10. Nothing compares 2 u
Gesamtspielzeit: 41:32 min

Im Forum kommentieren

Armin

2014-09-30 20:15:57

ARETHA FRANKLIN:
Neues Album "Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" erscheint am 24. Oktober
Erste Single "Rolling In The Deep (The Aretha Version)" ab sofort als Download erhältlich




Es gibt nur eine Queen Of Soul: Aretha Franklin. Am 24. Oktober beehrt die 72-jährige, deren unangefochtene Regentschaft seit mehr als fünf Jahrzehnten währt, das Sony Music-Label RCA Records mit einem neuen Studioalbum. Auf "Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" interpretiert sie zehn klassische und zeitgenössische Songs großer und legendärer Sängerinnen wie Etta James, Gladys Knight, Adele, Gloria Gaynor, Barbra Streisand, Chaka Kahn & Whitney Houston, Alicia Keys, Dinah Washington, Sinead O'Connor und den Supremes. Die erste Single, eine geniale Coverversion des Adele-Hits “Rolling In The Deep (The Aretha Version)”, die zudem ein Sample des Diana Ross-Klassikers "Ain’t No Mountain High Enough" enthält, ist ab sofort bei einigen Downloadshops erhältlich, gleichzeitig ist das Album ab sofort vorbestellbar. "Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" wird auch in einer limitierten Vinyl-Edition in den Handel kommen.

Neben "Rolling In The Deep" finden sich auf "Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" unvergessliche Songs wie Barbra Streisands “People”, Gladys Knights “Midnight Train To Georgia”, Alicia Keys’ “No One” und ein Mash-Up aus Gloria Gaynors “I Will Survive” und Destiny’s Childs “Survivor”. Für den Supremes-Klassiker "You Keep Me Hangin' On" setzte sich die versierte Pianistin zudem selbst ans Klavier.

"Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" vereint Aretha Franklin mit Musikbusiness-Legende Clive Davis (Sony Music Entertainment Chief Creative Officer), der die Rolle des Co-Produzenten übernahm. Darüber hinaus waren preisgekrönte A-List-Produzenten wie Kenny “Babyface” Edmonds, André 3000, Harvey Mason, Jr., Terry Hunter und Eric Kupper an den Aufnahmen beteiligt.

Aretha Franklin wird vom Magazin Rolling Stone auf Platz eins der “100 Greatest Singers of All Time” geführt, in der Liste der "100 Greatest Artists of All Time" rangiert sie auf Position neun. In ihrer Karriere wurde sie mit achtzehn Grammys ausgezeichnet und zählt mit 75 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten.

"Aretha Franklin Sings The Great Diva Classics" Tracklisting:
1. "At Last" (im Original von Etta James)
2. "Rolling In The Deep (The Aretha Version)" (inkl. "Ain’t No Mountain High Enough"-Sample)
3. "Midnight Train To Georgia" (im Original von Gladys Knight)
4. "I Will Survive (The Aretha Version)" (im Original von Gloria Gaynor)
5. "People" (im Original von Barbra Streisand)
6. "No One" (im Original von Alicia Keys)
7. "I’m Every Woman/Respect" (im Original von Chaka Kahn & Whitney Houston/Aretha Franklin)
8. "Teach Me Tonight" (im Original von Dinah Washington)
9. "You Keep Me Hangin' On" (im Original von The Supremes)
10. "Nothing Compares 2 U" (im Original von Sinead O'Connor)


weitere Informationen: www.arethafranklin.net

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum