![](https://www.plattentests.de/cover/depeche8.jpg)
Depeche Mode - Live in Berlin (Boxset)
Columbia / SonyVÖ: 14.11.2014
Flimmern und Flamme
Anton Corbijn ist ja so etwas wie Depeche Modes achtes Bandmitglied. Man würde zuvorderst noch die Ex-Mitstreiter Alan Wilder und Vince Clarke nennen müssen, ihren jahrzehntelangen Förder bei Mute, Daniel Miller, sowie Manager Jonathan Kessler. Aber dann ist es wohl Fotograf Corbijn, der zumindest in halber Stelle – die andere Hälfte bei U2 – eng verbunden ist mit der Band aus Basildon. Legendär sein ulkig wie tiefschürfendes Bild von Martin L. Gore mit Bommelmütze, seine Videos, die in Corbijns gewohnter Schwarz-Weiß-Optik kaum besser als zur "Ultra"-Zeit gepasst haben. Und als es darum ging, erneut einen Konzertfilm zu einer Tour des Trios zu erstellen, wurde Corbijn vermutlich nicht einmal gefragt. Er hat es einfach gemacht.
Aber dieses Mal gab es Kritik, die sich natürlich nicht einzig an Corbijn richtet(e). Wer sich das Boxset der Veröffentlichung zulegt, findet eine Audio-Blu-ray des 13. Studioalbums samt Bonus-Tracks, das Konzert und den Konzertfilm mit eingstreuten Interviewschnipseln allerdings auf DVD. Das ist seltsam genug, wäre aber zu verschmerzen, wenn das Konzert in der Totalen nicht häufig verpixelt über den halbwegs neuen Bildschirm flimmert. Dabei möchten Dave Gahans Pirouetten in ganzer Pracht gezeigt werden, Gore nicht wie ein animierte Figur aussehen und das Schlagzeug nicht aus Vierecken bestehen. Stört sicherlich nicht jeden, sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben – ebenso wie die Tatsache, dass es dem Audio-Konzert, um das es hier ja in erster Linie geht, an sich keinen Abbruch tut.
Dass sich Depeche Mode mit Berlin dieses Mal eine deutsche Stadt ausgesucht haben als repräsentativen Ort ihrer Delta-Machine-Tour, überrascht hingegen kaum. Nein, ist sogar längst überfällig. So eine treue Fangemeinde wie in Deutschland haben die Briten wohl nirgends auf der Welt, hier entstanden Alben wie "Construction time again" oder "Some great reward", nicht zuletzt lebte Gore in den Achtzigern einige Jahre in Berlin, wo er beispielsweise auch an "Black celebration" schrieb. Da Depeche Mode von Konzert zu Konzert nur wenige Songs variieren, eben aber doch ein winziger Unterschied besteht, mussten die Hauptstädter an beiden Konzerttagen offensichtlich auf den Genuss von "Home" verzichten. Dafür bekamen sie alternativ von Gore das selten gespielte "But not tonight" dargeboten und ebenfalls, wenngleich nicht ganz so selten, in akustischer Form "Shake the disease" aus dem Jahr 1985.
Dave Gahan indes ist für die Bühne geboren. Der 52-Jährige bewegt sich während des Konzerts etwa 172 Mal so viel wie der Rest der Band zusammen. Er bleibt einer der charismatischsten und besten Frontmänner im Pop-Business und überzeugt auch auf CD. Die Weite im Ausdruck von "Halo", das langgezogene "Myyyyyyyyyyyy" in der fünften Minute von "Walking in my shoes": Weltklasse! Dem Publikum zuzutrauen, die Kopfstimme von "Should be higher" zu intonieren, entpuppt sich während der gesamten Tour als seine einzig fragwürdige Idee. Jener Song ihres Albums "Delta machine" fügt sich aber bestens in das Set ein. Das Song-Duo aus "Welcome to my world" und "Angel" leitet angemessen die zwei Stunden ein, ehe "Precious" live noch mehr Druck erhält und es sich Depeche Mode erlauben können, besagtes "Walking in my shoes" einzuschieben. Als dritten Song. Bei vielen Bands wäre das auf Lebzeiten gebucht als Zugabe.
Dafür aber haben die Briten genügend Hits im Programm und schon ein anderes Lied auserkoren: "Never let me down again". Wer das einmal im Stadion mit zehntausenden Zuschauern zelebriert hat, will immer wieder ein Konzert der Band besuchen. Und nicht nur deshalb. Weil sie "Policy of truth", "Black celebration", "A question of time", "Personal Jesus" oder das skurillerweise immer noch frenetisch gefeierte Fröhlichkeitsbonbon "Just can't get enough" spielen – und Du am Ende immer noch die Arena verlässt und eine Liste an Tracks diskutierst, die nicht einmal dabei gewesen ist. "Enjoy the silence" hingegen ist seit 20 Jahren nicht mehr wegzudenken: der beste Synth-Pop-Song, der je geschrieben wurde und jemals geschrieben wird. Punktum. Und deshalb jede zusätzliche Sekunde wert. Dieses Lied sollte niemals enden, tut es aber doch. Wird 2017 wieder im Publikum sein:
Highlights & Tracklist
Highlights
- Angel
- Walking in my shoes
- Black celebration
- But not tonight
- Enjoy the silence
- Shake the disease
- Never let me down again
- All that's mine
Tracklist
- CD 1
- Welcome to my world
- Angel
- Walking in my shoes
- Precious
- Black celebration
- Should be higher
- Policy of truth
- The child inside
- But not tonight
- Heaven
- Soothe my soul
- CD 2
- A pain that I'm used to
- A question of time
- Enjoy the silence
- Personal Jesus
- Shake the disease
- Halo
- Just can't get enough
- I feel you
- Never let me down again
- Goodbye
- DVD 1
- Welcome to my world
- Angel
- Walking in my shoes
- Precious
- Black celebration
- Should be higher
- Policy of truth
- The child inside
- But not tonight
- Heaven
- Soothe my soul
- A pain that I'm used to
- A question of time
- Enjoy the silence
- Personal Jesus
- Shake the disease
- Halo
- Just can't get enough
- I feel you
- Never let me down again
- Goodbye
- DVD 2
- Welcome to my world
- Angel
- Walking in my shoes
- Precious
- Black celebration
- Should be higher
- Policy of truth
- The child inside
- But not tonight
- Heaven
- Soothe my soul
- A pain that I'm used to
- A question of time
- Enjoy the silence
- Personal Jesus
- Shake the disease
- Halo
- Just can't get enough
- I feel you
- Never let me down again
- Goodbye
- DVD 3
- Welcome to my world
- Angel
- Heaven
- Secret to the end
- My little universe
- Slow
- Broken
- The child inside
- Soft touch / raw nerve
- Should be higher
- Alone
- Soothe my soul
- Goodbye
- Long time lie
- Happens all the time
- Always
- All that's mine
Im Forum kommentieren
Ox 72
2016-08-14 14:12:52
Besser als Live in Berlin:
https://vimeo.com/173738741
Jennifer
2014-12-11 01:05:31
Frisch rezensiert. Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Depeche Mode - Ultra (62 Beiträge / Letzter am 21.01.2025 - 23:33 Uhr)
- Depeche Mode - The best of Volume 1 (44 Beiträge / Letzter am 29.12.2024 - 13:12 Uhr)
- Bester Song von Depeche Mode (208 Beiträge / Letzter am 26.12.2024 - 16:03 Uhr)
- Depeche Mode - A broken frame (24 Beiträge / Letzter am 24.06.2024 - 11:44 Uhr)
- Depeche Mode - Exciter (30 Beiträge / Letzter am 21.04.2024 - 21:58 Uhr)
- Depeche Mode - Die größte Band aller Zeiten? (80 Beiträge / Letzter am 03.02.2024 - 21:14 Uhr)
- Depeche Mode - Memento mori (233 Beiträge / Letzter am 03.02.2024 - 01:06 Uhr)
- Depeche Mode live (95 Beiträge / Letzter am 01.07.2023 - 00:51 Uhr)
- Bestes Album von Depeche Mode (49 Beiträge / Letzter am 28.04.2023 - 20:42 Uhr)
- Depeche Mode - Delta machine (584 Beiträge / Letzter am 23.03.2023 - 20:17 Uhr)
- 100 Songs von Depeche Mode für die Ewigkeit - Die Ergebnisse (Präsentation: Fr., 28.07. ab 17 Uhr) (427 Beiträge / Letzter am 01.03.2023 - 23:19 Uhr)
- Depeche Mode - Get The Balance Right (8 Beiträge / Letzter am 21.02.2023 - 13:28 Uhr)
- Depeche Mode - Some great reward (21 Beiträge / Letzter am 29.12.2022 - 11:05 Uhr)
- Depeche Mode - The Singles 86›98 (5 Beiträge / Letzter am 14.12.2022 - 14:50 Uhr)
- Depeche Mode - Violator (54 Beiträge / Letzter am 05.11.2022 - 14:14 Uhr)
- Depeche Mode - Playing the angel (264 Beiträge / Letzter am 23.10.2022 - 00:07 Uhr)
- Depeche Mode (62 Beiträge / Letzter am 15.09.2022 - 09:46 Uhr)
- Joy Division, New Order, The Smiths, The Cure, Depeche Mode - die "Big 5 " der 80er (214 Beiträge / Letzter am 25.06.2022 - 19:22 Uhr)
- Depeche Mode - Speak & spell (31 Beiträge / Letzter am 06.10.2021 - 12:32 Uhr)
- Depeche Mode - Construction time again (44 Beiträge / Letzter am 23.08.2021 - 14:14 Uhr)
- Depeche Mode - Songs of faith and devotion (80 Beiträge / Letzter am 22.04.2021 - 22:53 Uhr)
- Depeche Mode - Black celebration (62 Beiträge / Letzter am 18.03.2021 - 18:20 Uhr)
- Depeche Mode - Music for the masses (28 Beiträge / Letzter am 24.11.2020 - 00:14 Uhr)
- Depeche Mode - Spirits in the forest (3 Beiträge / Letzter am 02.07.2020 - 12:04 Uhr)
- Depeche Mode - genial oder überbewertet ? (36 Beiträge / Letzter am 25.01.2020 - 12:29 Uhr)
- Depeche Mode - Spirit (224 Beiträge / Letzter am 20.10.2017 - 00:21 Uhr)
- 100 Songs von Depeche Mode für die Ewigkeit (Einsendeschluss: 21.7.2017) (277 Beiträge / Letzter am 28.07.2017 - 23:53 Uhr)
- Bester Remix von Depeche Mode (7 Beiträge / Letzter am 29.06.2017 - 13:32 Uhr)
- Depeche Mode Konzert - Fragen zum Hotel (2 Beiträge / Letzter am 06.06.2017 - 05:11 Uhr)
- Depeche Mode Konzert 2017 (1 Beiträge / Letzter am 07.02.2017 - 00:03 Uhr)
- Depeche Mode - Live in Berlin (Boxset) (2 Beiträge / Letzter am 14.08.2016 - 14:12 Uhr)
- Depeche Mode - The Singles 81›85 (8 Beiträge / Letzter am 10.12.2015 - 10:45 Uhr)
- Was haltet ihr von Depeche Mode? (33 Beiträge / Letzter am 05.12.2015 - 22:38 Uhr)
- David Guetta - Stellt er selbst Depeche Mode in den Schatten? (16 Beiträge / Letzter am 06.08.2015 - 19:05 Uhr)
- Beste B-Seite von Depeche Mode (31 Beiträge / Letzter am 03.03.2015 - 00:04 Uhr)
- Depeche Mode - Remixes 81-04 (30 Beiträge / Letzter am 02.03.2014 - 05:02 Uhr)
- Depeche Mode - Sounds of the universe (378 Beiträge / Letzter am 16.03.2013 - 09:46 Uhr)
- Depeche Mode - The complete Depeche Mode (19 Beiträge / Letzter am 08.12.2012 - 06:55 Uhr)
- Depeche Mode : Black Celebration vs. Violator (19 Beiträge / Letzter am 25.08.2012 - 21:29 Uhr)
- The Cure vs. Depeche Mode - The 80s Battle (14 Beiträge / Letzter am 07.08.2012 - 23:16 Uhr)
- Depeche Mode - Neueinsteiger (31 Beiträge / Letzter am 01.07.2012 - 18:02 Uhr)
- Depeche Mode-Alben in Deluxe Edition mit FSK-Sticker oder ohne? (5 Beiträge / Letzter am 14.04.2012 - 17:41 Uhr)